Benutzer Diskussion:AgaUnter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von WMS.Nemo in Abschnitt Linkspam
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo AgaUnter, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

   Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite, stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen oder nutze die Wikipedia-Kontaktmöglichkeiten! Viele Grüße, Fridolin Freudenfett (Diskussion) 16:39, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Linkspam

[Quelltext bearbeiten]

Du setzt hier reihenweise relativ nutzlose Links auf die Wienbibliothek ein - nutzlos, weil sie keine bis kaum weiterführende Information liefern. Das sehe ich als Verstoß gegen WP:WEB... Überlege dir gut, ob du so weitermachst... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 16:43, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Also ich als Forscher finde die Links schon relevant: Wenn ein Archiv einen Nachlass hat oder Originale, dann ist das doch sinnvoll, unter den Links darauf verwiesen zu haben. Es geht ja nicht um Bücher, sondern, soweit ich das sehe, um Nachlässe oder Splitternachlässe. --Mepherl (Diskussion) 21:53, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Nein, es geht leider um völlig nutzlose Links auf einen Bibliothekskatalog, der massenhaft in die Weblinks eingefügt wird, was gegen WP:WEB verstößt. Wenn zum Beispiel ein Nachlass irgendwo gesammelt wird, ist es üblich, das im Artikel zu erwähnen und ggf. für Kontext zu sorgen (wer sammelt? sei wann? in welchem Umfang? usw.). Es ist aber nicht erwünscht, auf einen Bibliothekskatalog zu verlinken. Die einzige Ausnahme ist das DNB-Portal, in dem wir Normdaten für Personen, Körperschaften oder Werke verknüpfen, um weitere Literatur aus der Nationalbibliografie nachzuweisen.
Deshalb wäre auch meine Bitte an AgaUnter, diese Tätigkeit hier bitte einzustellen und sich bitte in einer kontruktiveren Weise zu beteiligen. Seine Bearbeitungen sind, soweit sie auf meiner Beo auftauchten, zurückgesetzt worden. So wurde ich auf ihn aufmerksam. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:58, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Okay, das sehe ich ein. Aber bei biografischen Angaben ist es in der NDB schon üblich, einfach den Verwahrort des Nachlasses zu erwähnen, ohne dass man gleich dazu recherchiert, woher er kommt. Also ich verstehe, dass man etwas gegen den Spam hat. Aber ich hätte gerne die Info. --Mepherl (Diskussion) 22:04, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Klar. Und du kannst sie ja gerne in den Artikel einarbeiten, soweit es deine Interessen betrifft. Es gibt Fußnoten. Nur so, wie AgaUnter es macht – und er hat bisher keine anderen Bearbeitungen getätigt –, ist es nicht hilfreich und auch nicht erwünscht. Und niemand hat wirklich Lust, hinter solchen massenhaften Edits herzuarbeiten. Deshalb bitte wir ihn ja auch darum aufzuhören. Es wäre hilfreich, wenn er sich nun bitte hier einmal melden würde. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:10, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Die Weblinks waren zudem falsch formatiert. Dabei wurde zusätzlich ein Link für diese Bibliothek angegeben. Kann dieser Account nicht mal langsam anfangen und warum muss er gleich massenhaft tätig werden? --AxelHH-- (Diskussion) 22:17, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Der Benutzer existiert erst seit kurzem und hat offensichtlich keine anderen Beiträge geleistet, als quer durch das Alphabet sämtliche Nachlässe der Wienbibliothek einzutragen. Ich vermute, dass er das nicht als Freiwilliger macht, sondern im Auftrage der Wienbibliothek handelt. Vielleicht sollte sich ein Admin dieser Sache annehmen. --WMS.Nemo (Diskussion) 12:16, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten