Benutzer Diskussion:Alex graewer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Nb in Abschnitt RAMS-Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Alex graewer!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestossen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmasste Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Falls du Fragen an mich haben solltest, kannst du mir gerne auf meiner Diskussionseite eine Nachricht hinterlassen.

Ansonsten viel Spass noch! Gruss Sa-se 21:02, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Düsseldorf Rams

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe den Artikel an dieser Stelle gelöscht, da sich in der Enzyklopädie selbst nur bereits lesbare Artikel befinden sollten. Damit du den Artikel in Ruhe aus- und fertigbauen kannst habe ich ihn hierher verschoben. Wenn du fertig bist, kannst du ihn einfach über den Button "Verschieben" wieder auf "Düsseldorf Rams" zurückschieben. Bei weiteren Fragen kannst du dich auch gern an mich wenden, auch auf das Mentorenprogramm, im Rahmen dessen ich dir zur Verfügung stehen könnte, möchte ich dich in diesem Zusammenhang hinweisen. Einstweilen frohes Schaffen und Grüße, --buecherwuermlein 21:13, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bitte die Funktion "Vorschau" nutzen

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button
Vorschau-Button

Hallo. Du arbeitest gerade an deinem Artikel, hab dir ja auch schon etwas geholfen. Was mir auffällt ist, dass du öfter zwischendurch die "Speichern" Funktion verwendest. Das machst du sicherlich, um zu schauen, obs alles so wirklich passt.

Gut ist, dass du schaust, ob es auch so aussieht wie du es willst. Wenn du "speichern" auswählst, wird der komplette Seiteninhalt gespeichert (und nicht nur die Änderung), dadurch kann man auch jede einzelne Änderung nachvollziehen. Das verbraucht natürlich Speicherplatz. Daher gibt es die Funktion Vorschau anzeigen. Klick darauf und du siehst oberhalb (oder unterhalb, je anch Einstellung) deinen Artikeltext. Nutze diese Funktion immer dann, wenn du am Artikel gleich weiterarbeiten willst. Dadurch siehst du bereits jede Änderung in der Vorschau und entlastest den Server. Das heißt natürlich nicht, dass du um jeden Preis "nicht speichern" sollst. Wenn du für den Moment genug hast und erstmal woanders hinsurfen willst, dann speichere ab. Bei Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.


Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alex graewer, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 00:14, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alex graewer!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich deinen Mentor an oder setze erneut den Baustein {{Mentor gesucht}} auf deiner Benutzerseite ein.

Grüße, Tilla 2501Wird 2009 das Millionenjahr? 17:11, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten


RAMS-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alex, da ich aktuell die Inline-Skaterhockey-Artikel aktualisiere, habe ich deinen Artikelentwurf gefunden und -da ich Doppelarbeit nicht als sinnvoll ansehe- aktualisiert. Ich werde ihn ohne große Änderungen in den Artikelnahmensraum verschieben, damit bleibt deine Urheberschaft erhalten und die RAMS haben als Rekordmeister ihren Artikel, wenn er auch inhaltlich noch ausbaufähig ist. Ist zwar unüblich, anderer Benutzer Artikel zu benutzen - aber ich denke, es macht wenig Sinn, wenn ich die Titel in eine leere Seite eintrage und Du deine Arbeit in die Tonne tun kannst!? Beste Grüße --NB > ?! > +/- 14:54, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten