Benutzer Diskussion:Anke Martina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Christian Stroppel in Abschnitt Benutzer:Anke Martina/Margot Trierweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Anke Martina, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:04, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Benutzer:Anke Martina/Margot Trierweiler[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel befindet sich jetzt hier, da er noch unfertig ist. Wenn du Hilfe brauchst, dann wende dich bitte an unser WP:Mentorenprogramm, die helfen dir sicher und gerne. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:04, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Anke, auf deine Frage, die du Benutzer:Informationswiedergutmachung gestellt hast, nämlich wie du den Artikel in den Namensraum der Enzyklopädie schieben kannst, will ich dir mal ganz direkt antworten: Du kannst den Artikel einfach selbst wieder in die Enyklopädie schieben. Wie das geht findest du unter Hilfe:Seite verschieben.
Ich selbst arbeite niemals in meinem Namensraum sondern gleich in der Enzyklopädie, weil ich meinen Namensraum nicht so zumüllen will. Für mich hat dieses Vorgehen zwei Vorteile:
1. Wenn du mit deinem Artikel bei anderen Interesse am Thema weckst, musst du vielleicht nicht alles alleine zusammensuchen.
2. Ich kann mit einem Miniartikel (WP:Stub) antesten, ob das Thema für andere relvant ist, bevor ich noch mehr Zeit investiere und der Artikel vielleicht trotzdem gelöscht wird.
Nun ist Zusammenarbeit zwar die große Stärke von Wikipedia, aber auch die größte Schwäche. Ich habe beispielsweise gerade einen Artikel positive Formulierung (Version 1) angelegt. Es ist ein einzelner Satz mit drei Belgen. Jeder der gerade Lust hat könnte nun eigentlich mithelfen. Leider gibt es Kollegen, die lieber Löschanträge stellen. Aber wenn ich mir sicher bin, dass der Artikel die WP:Relevanzkriterien erfüllt, braucht mich das auch nicht zu stören. Ich füge dann einfach immer mehr Belge ein und so kann der Artikel auch dort wachsen. Jetzt will ich mal, abwarten ob ein Löschantrag kommt. Ich habe mit dem Satz zwar die Relvanz verdeutlicht, aber nicht erklärt, was die Definition für eine "positive Formulierung" ist. Zur Not kann ich mir vom Quelltext immernoch selbt eine Sicherheitskopie machen, bevor er gelöscht wird und ihn später wieder anlegen. Falls ich das vergessen habe könnte auch auch eine WP:Löschprüfung anmelden.--Christian Stroppel (Diskussion) 11:46, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Kaum hab ichs geschrieben ist es auch schon passiert, siehe Positive Formulierung (Version 2): Koronenland ist net und schlägt vor den Artikel bei der Qualitätsicherung zu verbessern. Und ein Löschantrag folgt sofort. Das ist Wikipedia! Da muss ich doch gleich mal Einspruch erheben. Ne Sicherheitskopie hab ich schon. --Christian Stroppel (Diskussion) 11:52, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
So auf gar keinen Fall auf Margot Trierweiler verschieben, da ist Ärger vorprogrammiert, erstens, man verzeihe mir, sieht er nach wie vor zusammengestöpselt aus und zweitens wird es Probleme mit den Bilderfreigaben sehen. Wenn du prompte Antwort haben willst, am besten bei WP:FzW fragen oder besser noch, ich empfehle es nochmal, das WP:Mentorenprogramm. Oder möglicherweise erneut Fiona B. bzw. Kritzolina. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:08, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

ok ich geh ins mentorenprogramm, dank einstweilen

Benutzer:Informationswiedergutmachung hat natürlich recht. Es gibt Leute in der Eingangskontrolle die entscheiden, ob ein Thema relevant ist. Wenn mal ein Löschantrag gestellt wird, reden sich die Leute oft so in Rage, dass sie nicht mehr beachten ob nebenbei was verbessert wird.
Für die Relevanz von Margot Trierweiler müssten wahrscheinlich die Richtlinien für Zeigenössische bildende Künstler(innen) in Frage kommen. Hat Markot Trierweiler den GEDOK-Kustpreis gewonnen? Das könnte ihre Relevanz verbessern, aber ob sie gewonnen hat, konnte ich an dem Link nicht sehen. Einen Beleg für die Ausstellung 2008 bau ich dir mal fachgerecht ein. Schöne Grüße --Christian Stroppel (Diskussion) 15:00, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Margot Trierweiler[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, ich las eben deine Disk. mit Informationswiedergutmachung. Zu dem Artikel, der ja im Rohbau schon recht materialreich ist, ein paar Tipps:

  • Den Abschnitt Biographische Daten musst du auflösen un in Fließtextform in den Abschnitt Leben integrieren.
  • Im Abschnitt Leben musst du die diversen Weblinks zu Fußnoten machen (Beispiel: Werkkunstschule Trier) und zu Wikilinks machen (also Werkkunstschule Trier, auch wenn es zunächst ein Rotlink ist). Mit wertenden Adjektiven ( begabten Renate) geh BITTE äußerst sparsam um oder weise sie als Zitat aus. Ud ganz wichtig: Sieh zu, dass die Abschnitte Leben und Werk mit hinreichend Einzelbelegen (aus dem Abschnitt Texte) versehen sind, denn in der jetzigen Form ist das Original research und handelt dir einen QS-Hinweis ein, denn es geht nicht hervor, woher die Informationen stammen. Und nicht zuletzt: weniger ist mehr.
  • Kategorien und Personendatenformular fehlen (kann ich dir einfügen)

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. Gruß & Frohes Schaffen--Freimut Bahlo (Diskussion) 11:32, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Die Bilder[Quelltext bearbeiten]

Da es sich um Bilder einer noch lebenden Künstlerin handelt unterliegen sie alle dem Urheberrecht der Künstlerin. Du hast eine weitere Person als Quelle angeben. Den Fotografen der Bilder? Den Besitzer? Du hast eine Chance die Bilder vor einer Löschung zu retten. Falls Du persönlichen Kontakt zur Künstlerin hast, kannst Du sie um eine Freigabe bitten. Wenn das möglich ist melde Dich hier nochmals, dann werden wir Dir den genauen Weg beschreiben. Für den Anfang kannst Du Dir hier eine Anfragenvorlage heraussuchen: Commons:E-Mail-Vorlagen. --Wuselig (Diskussion) 21:21, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Danke für die Tipps, Die Bilder sind alle von der Künstlerin und dem Fotografen freigegeben, wie muss ich die Freigabe belegen ? --Anke Martina (Diskussion)

Hallo Anke Martina, spreche beide an, erkläre ihnen, dass Du die Bilder in Wikipedia veröffentlichen willst. Sage ihnen, da Wikipedia ein Projekt zur Verbreitung freien Wissens ist, Wikipedia auch freie Lizenzen verwendet,die eine Nachnutzung der Bilder - uneingeschränkt - erlauben. D.h. - und das solltest Du ausdrücklich klarstellen - die Weiternutzung ist nicht auf Wikipedia beschränkt. Womöglich werden die Künstlerin dann die Anzahl der Bilder beschränken,oder nur ein oder zwei repräsentative Bilder auswählen. Dies wäre die entsprechende Lizenz: CC-BY-SA. Wenn sich Fotograf und Künstlerin darauf einlassen kannst Du aus oben genannten Vorlagen Dir eine entsprechende Mail basteln, die Du dann an permissions-de@wikimedia.org schickst.
Hier findest Du nochmals eine Zusmmenfassung über das Warum des Ganzen: Hilfe:FAQ_zu_Bildern#Was_ist_eine_Erlaubnis/Permission/Freigabe/Genehmigung? --Wuselig (Diskussion) 18:43, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten