Benutzer Diskussion:Anton Eisenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Lahntal-Express
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Anton Eisenbach!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:08, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bahnhof Oberbrechen

[Quelltext bearbeiten]

Schön, dass Du auch mitarbeiten möchtest. Am Anfang gibt es eine Menge Ratschläge, manchmal auch nicht im freundlichsten Ton. Das darf man nicht persönlich nehmen, frag ruhig nach, wenn Du etwas nicht verstehst. Manche arbeiten hier schon sehr lange, und sind etwas müde, immer wieder alles neu zu erklären. Der Bahnhof Oberbrechen ist relevant nach den Relevanzkriterien, weil es sich um eine Kulturdenkmal handelt. Das sollte im Artikel auch erwähnt werden, ansonsten wäre er als Haltepunkt löschfähig. Schön wäre es, wenn auch etwas zur Geschichte des Bahnhofes da stünde: Bis wann gab es Güterverkehr, wann gab es Umbauten, wie war die Bedienung früher. --Köhl1 (Diskussion) 10:53, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Liste der Eisenbahn-Linien im Rhein-Main-Verkehrsverbund

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast in der Liste einige Bearbeitungen vorgenommen. Das ist erst einmal positiv. Allerdings bitte ich vor weiteren Bearbeitungen zu überlegen,. ob die Verlinkung auch sinnvoll ist. Wenn kein Bahnhofsartikel vorhanden ist, ist die Verlinkung des Ortes in der Regel sinnvoller, als ein Rotlink, weil viele Bahnhöfe auch in den Ortsartikeln beschrieben sind. Allgemein gilt, dass ein Begriff, der im gleichen Absatz noch mal vorkommt, nur einmal verlinkt wird, das kann man auf Tabellen sinngemäß anwenden. Bei dieser großen Tabelle ist aber auch ein Mehrfachlink durchaus sinnvoll. Außerdem achte beim Verlinken darauf, dass der Link nicht auf eine Begriffklärungsseite führt (hier Langen) und außerdem, dass der Streckenstrich verwendet wird. De4n kannst Du in der Regel mit Alt+150 erzeugen.--Köhl1 (Diskussion) 10:20, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, ein Tipp zu Deinen Verlinkungen

[Quelltext bearbeiten]

Mehrfache Verlinkungen eines Begriffs sollten die Ausnahme sein.

Siehe: WP:Verlinken#Häufigkeit der Verweise.

Mit frdl. Grüssen --Fettbemme (Diskussion) 18:27, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Lahntal-Express

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton Eisenbach!

Die von dir angelegte Seite Lahntal-Express wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:53, 29. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten