Benutzer Diskussion:BasilB AES

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Alpöhi in Abschnitt Buch von Joseph Jung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, BasilB AES!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Pakeha (Diskussion) 21:15, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Joseph Jung

[Quelltext bearbeiten]

Gut, dass du den Artikel insgesamt ergänzt und aktualisiert hast. Bitte beachte jedoch, dass deine Angaben noch unbelegt sind sowie dass die Buchcover rechtlich fragwürdig sind und wohl auch nicht besonders geeignet, um den Artikelgegenstand zu illustrieren. Ein Porträtfoto von Joseph Jung wäre eindeutig besser. --Pakeha (Diskussion) 21:15, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Liebe Pakeha Sorry, dass ich mich auf Deine Nachricht erst jetzt melde. Ich habe gar nicht gesehen, dass hier nachträglich ein Problem mit den eingefügten Buch-Cover-Bilder aufgetreten ist. Jedenfalls wären ich sowie der Verfasser der Bücher, Herr Prof. Dr. Joseph Jung, Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese Buch-Cover wieder auf der Page einfügen könnten. Eine Porträtfoto wünscht der Prof. Jung explizit nicht.

Freundliche Grüsse und DANK BasilB_AES

Probleme mit Deinen Dateien (26.11.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BasilB AES,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Alfred Escher Bio Cover.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Lydia Escher Bio Cover.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Da bei beiden Dateien keine Freigabe eingetroffen ist, musste ich die beiden Dateien heute löschen. Solltest du noch den Nachweis bringen, dass diese Bilder entweder gemeinfrei sind oder eine Freigabe eintreffen, können diese wiederhergestellt werden. -- Quedel Disk 11:38, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (28.11.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BasilB AES,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Alfred Escher Briefe 5 Cover.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Buch von Joseph Jung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BasilB AES, bitte das Buch bzw. die 2. Auflage von "Joseph Jung: Das Laboratorium des Fortschritts. Die Schweiz im 19. Jahrhundert" nicht in alle unpassenden Artikel einfügen, das ist dann Literatur-SPAM. Das wird hier gar nicht gerne gesehen, bitte beachte ggfl auch WP:IK. Bitte beachte WP:LIT, insb. "Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen." Ich musste daher fast alle deiner heutigen Edits rückgängig machen. Bitte füge daher diese Angaben nicht wieder in die Artikel ein. --Alpöhi (Diskussion) 12:20, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Alöphi
Vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine Bemühungen. Es war keineswegs die Absicht von mir "Literatur-SPAM" zu praktizieren. Aber, bei allem Respekt, ich habe beim Buch mitgearbeitet und kann daher bestätigen, dass sämtliche Themen und Persönlichkeiten, bei denen ich diese Literatur habe ergänzen wollen, im Buch selber auch während zahlreichen Seiten hinweg im Fokus stehen. Dass das Buch bspw. bei der Person "Ulrico Hoepli" nicht gelistet wird, darüber könnte man diskutieren, zumal die andere Publiktaion von Herrn Prof. Dr. Joseph Jung dort gelistet ist und diese sich der Person Hoepli noch ausgiebiger widmet (wobei "Laboratorium des Fortschritts" mit neuen Erkenntnissen und Ausführungen aufwartet). Aber dass Sie das Buch bspw. bei "Matterhorn" nicht zulassen, erachte ich nicht als korrekt. Herr Prof. Dr. Jung schreibt in seinem Buch über mehrere Dutzend Seiten akribisch und in der Detailgenauigkeit erstmalig über die Erstbesteigung des Matterhorns, was zum Wiki-Artikel absolut thematischen Bezug aufweisst.
Ich fände es erfreulich, wenn der eine oder andere von Ihnen als "Spam" betrachtete Literatur-Eintrag nochmals neu evaluiert werden könnte, denn es handelt sich hierbei meiner Meinung nach nicht als Spam.
Gerne höre ich von Ihnen.
Freundliche Grüsse und Dank (nicht signierter Beitrag von BasilB AES (Diskussion | Beiträge) 20:12, 6. Feb. 2020 (CET))Beantworten
Hallo BasilB AES, es geht hier nicht um "zulassen", sondern in WP sind alle regelkonformen und begründete Ergänzungen gerne gesehen. Das Einfügen von eignen Werken hat jedoch zwangsläufig einen negativen Beigeschmack und wird oft als SPAM angesehen, daher bitte mal WP:IK#Einbringen_eigener_Dokumente durchlesen. Über die Erstbesteigung des Matterhorns gibt es viel Literatur, Filme (Der Kampf ums Matterhorn), Romane (Carl Haensel: Der Kampf ums Matterhorn) etc. so dass ich doch Zweifel habe, dass Joseph Jung 2019 noch wesentlich Neues "erstmalig" darüber geschrieben hat. Wenn es aber tatsäche "mehrere Dutzend Seiten" sind, dann kannst du das MIT DEN SEITENANGABEN wieder in Matterhorn einfügen, aber auf eigenes Risiko, der Revert dort kam auch nicht von mir! Ansonsten bitte eher den Ratschlag bei WP:IK#Einbringen_eigener_Dokumente befolgen: "Diese sollten jedoch nicht von deren Urhebern, sondern von Unabhängigen hinzugefügt werden ..." --Alpöhi (Diskussion) 16:04, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten