Benutzer Diskussion:Basserstaunt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Steffen Meier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Basserstaunt!

Die von dir angelegte Seite Steffen Meier wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:22, 16. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Basserstaunt, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 21:47, 29. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo @Artregor, erstmal vielen Dank, dass Du Dich als Mentor um mich kümmern willst. Ich habe mich schon vor vielen Jahren hier angemeldet - damals habe ich gesehen, dass in einem Artikel über einen Verein, in dem ich Vorstandsmitglied war, Fehler waren - also habe ich mich angemeldet und diese korrigiert. Und so habe ich mich weiterhin nur immer mal wieder eingebracht, wenn ich zu etwas/jemandem etwas wußte, also aus meinem direkten Umfeld. So bin ich nie tiefer in die Innereien des Systems eingedrungen. Bei meinem letzten Artikel gab's jetzt aber etwas Diskussionen um die Nachweisbarkeit von Vorgängen und die Gültigkeit von Quellen, die mir zum Teil recht merkwürdig vorkamen - und deshalb habe ich mich entschlossen, um Rat und Hilfe nachzusuchen. ... ich mache mich später nochmal an den Artikel, dann würde ich Dir meine Fragen dazu hinterlassen. Vielen Dank nochmal und herzliche Grüße, basserstaunt

Okay, allgemein zur Verwendung & Gültigkeit von Quellen möchte ich Dich auf die Seiten WP:Belege & WP:KTF hinweisen. --Artregor (Diskussion) 19:08, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo, @Artregor leider beantwortet das nicht die sich hier auftuende Frage - es geht um die Diskussion zu dem Artikel Wolfgang F. Rothe - der Diskutant hat mir eine meine letzte Änderung wieder rausgekippt mit dem Argument, die von mir als Quellen angeführten Urteile würden nicht als Quellen taugen, weil Rothe dort nicht namentlich genannt wird. Dieses Argument finde ich in dem Fall aber hanebüchen, weil Rothe in seiner Funktion (Subregens) eindeutig identifizierbar ist und verschiedentlich in den Urteilen genannt wird - wie siehst Du das bzw gibt es dazu irgendwelche Beispiele? Kannst Du mir dazu helfen bzw einen Tipp geben? Die andere Frage, die sich ebenfalls aus der Arbeit an diesem Artikel ergeben hat, ist: wie ist der gebräuchliche Umgang mit Unterteilungen? Ich würde in diesem Artikel dazu tendieren die Biographie, u.U. auch mehrfach, zu unterteilen? Wann tut man das üblicherweise? Danke im Voraus, basserstaunt

Doch das hatte Deine Frage bereits beantwortet, denn im von mir verlinkten WP:KTF steht klar und deutlich, dass WP-Artikel auf Sekundärliterar basieren, Urteile hingegen sind Primärquellen, welche zur Bewertung hier allein nicht herangezogen werden können. Die Biographie wurde mittlerweile in mehrere Abschnitte unterteilt. --Artregor (Diskussion) 04:28, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Basserstaunt!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 07:35, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten