Benutzer Diskussion:Bcapek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Lómelinde in Abschnitt GfP Gesellschaft für Personalentwicklung (1)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo, Bcapek, willkommen in der Wikipedia!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist! Ich wünsche dir erfolgreiche und schöne Arbeit hier! Die folgenden Hinweise sollen dir die ersten Schritte erleichtern. Bitte nimm dir etwas Zeit, sie zu lesen.
'Neu bei Wikipedia'
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Mentorenprogramm
Persönliche Betreung durch erfahrene Wikipedianer.

  • Bitte beachte auch, was Wikipedia nicht ist.
  • Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. (Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.)
  • Wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.
  • Hinweise zu einem freundlichen Umgangston findest du hier.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:20, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

GfP Gesellschaft für Personalentwicklung (1)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bcapek, ich habe da noch eine Frage. Ist die Gesellschaft eher unter dem Namen GfP bekannt oder sagt man eher Gesellschaft für Personalentwicklung? Ich frage nur wegen des Lemmas. Und eine weitere Frage ist erfüllt es die Relevanzkriterien?

Ich frage nur deshalb nach, weil es anderenfalls geschehen könnte, dass jemand einen Löschantrag auf den Artikel stellt. Ich habe ein wenig formatiert und einige Begriffe neu verlinkt, könntest du bitte mal schauen, ob das so richtig ist? Es fehlt auch noch eine Kategorie, ich schaue mal ob ich etwas passendes finden kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:33, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Lómelinde, danke für deine Unterstützung. Der ausgeschriebene Name ist GfP | Gesellschaft für Personalentwicklung. Gesagt - und wohl auch gesucht - wird hauptsächlich nach GfP. War mir bei dem Lemma selbst nicht sicher. GfP wäre aber wohl das beste.
Bezüglich Relevanzkriterien: Denke schon, dass diese erfüllt sind. Im Bereich der Personalentwicklung hat die GfP seit knapp 40 Jahren die Vorreiterrolle und hat viele Produkte (z.B. Open Space) in den deutsprachigen Raum gebracht. Daher wäre die Relevanz doch gegeben, oder übersehe ich hier etwas? Bin auch gerade dabei, Quellen hier dazuzufügen.
Danke nochmals, bin gerade erst dabei, Wikipedia als Nutzer zu entdecken und bin wirklich über jede Hilfe dankbar.
Sagen kann ich dir das nicht, ich war da nur durch Zufall, gerade dort hingekommen, weil ich GmbH-Links anpasse. Das ist nämlich eine Begriffsklärung.
Diese kann man sich anzeigen lassen, wenn man in den Einstellungen auf Helferlein klickt und ein Häkchen vor diesen Eintrag – [] Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor – setzt.
Hilfe und einen persönlichen Ansprechpartner für neue Autoren bietet übrigens das Mentorenprogramm. Wenn du möchtest kannst du dort ja mal vorbeischauen. Es ist eine wirklich gute Einrichtung. Ich kann es aus eigener Erfahrung nur wärmstens empfehlen. :-)
Zu den Kategorien da wäre diese hier [[Kategorie:Unternehmen (Österreich)]] denke ich passend. Die könntest du ganz unten in den Artikel einfügen. Falls du fragen hast, kannst du sie gern hier stellen oder mich auf meiner Diskussionsseite besuchen. Ich wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg bei deiner Mitarbeit hier. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:05, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Nette Bewertung. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:31, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Klar, es sind einfach so Kleinigkeiten, die ich noch nicht weiß. Aber Danke sagen gehört einfach dazu :) bcapek 11:41, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

 Info: Hallo Bcapek, falls dein Artikel tatsächlich gelöscht werden sollte hätte ich da noch eine Alternative, damit deine Arbeit nicht völlig umsonst war.

Dieses Unternehmenswiki ist ähnlich wie die Wikipedia, doch ist es speziell auf Unternehmen ausgerichtet. Dort könntest du den Artikel sozusagen sichern. Allerdings müsstest du ihn an die dortigen Verlinkungsmöglichkeiten anpassen.
Ich hatte schon befürchtet, dass es so wohl nicht ausreichen würde. Aber vielleicht ergibt ja die Diskussion auch, dass er bleiben kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:13, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke. In dem Fall verstehe ich wohl noch nicht genau die Relevanzkriterien - wobei die Argumentation mit "größte" voll und ganz nachvollziehbar ist. In dem Fall habe ich es auf Vorreiterrolle umformuliert. Die Frage ist, wie ich sonst noch vorgehen sollte - ist eine Mitdiskussion bei den Löschanträgen gewünscht?
Danke auch für den Hinweis auf das Unternehmenswiki. Werde mir dieses auch genauer ansehen.
Ja generell solltest du dich unbedingt dort beteiligen und versuchen die Zweifel an der Relevanz auszuräumen. Versuche bitte weitere Aussagen zu dem Unternehmen zu finden, die diese untermauern könnten. Die Vorreiterrolle irgendwie durch aussagekräftige Links belegen. Ich weiß auch nicht so genau. Aber ohne einen Nachweis für Relevanz, wird er nicht überleben, fürchte ich. Es tut mir Leid, dass ich dir da nicht wirklich helfen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:45, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gesellschaft für Personalentwicklung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bcapek!

Der von dir angelegte Artikel Gesellschaft für Personalentwicklung wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:59, 29. Mai 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

GfP Gesellschaft für Personalentwicklung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bcapek!

Der von dir angelegte Artikel GfP Gesellschaft für Personalentwicklung wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:20, 29. Mai 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten