Benutzer Diskussion:Be Solid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Nordprinz in Abschnitt Werner Seibold (Skispringer)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommunikation mit Be Solid


SpVgg Zabo Eintracht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Be Solid!

Die von dir angelegte Seite SpVgg Zabo Eintracht wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:49, 21. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Be Solid, die "harten" WP:RK#Sportvereine (und die dort erwähnte Liste der Vereine/Spieler für Mannschaftssport) werden sicherlich nicht erfüllt. Es fragt sich also tatsächlich, ob es andere Kriterien gibt, siehe Allgemein-RKs (hier v.a. Rezeption) oder Vereins-RKs, denn diese sind ja alles Einschlusskriterien, kämen also alle infrage. Ob Morlock zählt, da bin ich sehr skeptisch, deshalb gehöre ich - da bin ich mal ganz offen - hier zu den Löschbefürwortern. Was Geschichte betrefft: Das sollte bitte die zum Verein selbst sein, die ganze Vorgeschichte kann erst mal bis zum Löschentscheid bleiben. Überregionale Bedeutung käme vielleicht infrage, falls du da was recherchieren kannst. Besondere mediale Aufmerksamkeit: Also die zum Verein selbst, und da reicht ausschließliche Regionalpresse (nordbayern.de) nicht. Also Süddeutsche, FAZ, Spiegel, das wäre schon ganz ordentlich. Wenn da ein einzelnes Medium drauf kommt, dass das der Nachfolgeverein von Morlock war und daraufhin Rezeption zum Verein selbst dabei ist, sollte das auf jeden Fall auch rein. Wie viele Mitglieder habt ihr eigentlich? Bin mir nicht ganz sicher, was da gelegentlich vorausgesetzt wurde, ich meine es wären mehrere Tausend gewesen (3000?). Also egal was du findest, ich bin selbst gespannt darauf, wie die LD ausgeht. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:02, 22. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo H7 - besser: servusla

Vielen Dank für deine ehrliche Anteilnahme. Um den heißen Brei herum reden bringt ja nix. Ich werde sehen, was ich noch tun kann. --Be Solid (Diskussion) 10:03, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten


Noch ein Vorschlag, falls du magst....

Servus Be Solid. Falls du nicht zu sehr enttäuscht bist, hätte ich vielleicht noch einen Vorschlag für dich: Der Artikel FC Eintracht Nürnberg ist ja naturgemäß (alles schon lange her) noch nicht sehr umfangreich. Falls du Interesse an einem soliden Ausbau hättest, wäre sicherlich auch ein Abschnitt zum Nachleben des fusionierten Vereins möglich. Sehr umfangreich war ja der gelöschte Artikel eh noch nicht, d.h. das meiste könnte man dort wohl auch noch reinschreiben, es sollte vom Umfang her allerdings in einem vernünftigen Umfang geschehen und nicht den Eindruck erwecken, da würde ein Lemma für ein fremdes Thema "missbraucht" werden. Aber im Rahmen eines grundlegenden Ausbaus der Historie wäre das sicher machbar. Wenn das gelingt, würde vielleicht auch nichts dagegen sprechen, eine WP:Weiterleitung unter dem Lemma SpVgg Zabo Eintracht auf den betreffenden Abschnitt des Hauptartikels anzulegen, das wäre aber erst der krönende Abschluss nach dem Ausbau. Solltest du dich dafür begeistern können, wäre am Ende allen damit gedient. (Das wäre dann zwar nicht die erhoffte Kontinuität, wohl aber die Rückbesinnung auf die Wurzeln des heutigen Vereins, die du lt. deines Beitrags in der LD deiner Fußball-Jugend aufzeigen möchtest.) Überigens: Ich habe tatsächlich noch meine Kollegen gefragt, ob sie eine Verbindung zwischen Zabo Eintracht und Morlock kennen. Der Schwabacher ist leider immer noch krank, die beiden Nürnberger wussten von nichts. Ausgerechnet der Kollege aus Fürth wusste, dass Zabo Eintracht irgendwas mit Morlock zu tun hat und dass das damals noch ein anderer Vereinsname war. Das wollte ich dann aber nicht mehr in die LD schreiben, waren ja schließlich meine "Privat-RKs". Aber ausgerechnet ein Fürther, denen man sonst nachsagt, sie hätten die Nürnberger Straße so benennen müssen, weil sonst keiner gewusst hätte, wo es nach Nürnberg geht.... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Adee bleib schee! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:11, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo H7
Ja, danke für die nette und konkrete Idee. Hab auch schon mal in diese Richtung gedacht. Das würde ich gerne so probieren und möchte mich langsam heran tasten. Vielleicht darf ich dir - es ist noch nicht so weit - eine erste Idee zeigen, sobald ich etwas konkretes habe? Gruß. --Be Solid (Diskussion) 08:18, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Sorry, ich hab deinen letzten Post erst jetzt gelesen. Ja, wenn du magst, kann ich mir das gerne mal anschauen, obwohl ich mich im Sport nicht für sooo kompetent halte, zumal bei historischen Themen. Bei bei der formalen Gestaltung kann ich auf jeden Fall mitreden. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 13:56, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Werner Seibold (Skispringer)

[Quelltext bearbeiten]
1965: Deutschland-Schild 1965 in Reit im Winkl, 1. Platz im Kombinationsspringen (FIS-A, Internationale Nordische Skiwettkämpfe)
hier hat er das Deutschlandschild gewonnen, es gibt keine Ergebnislisten mit den Weiten der Springer. Anfrage beim Skiclub ergebnislos. Warum findet man für den Wettbewerb dieser Kategorie nirgends Nachweise bzw. Ergebnislisten? Hat hier jemand etwas dazu?
Würde mich freuen.

--Be Solid (Diskussion) 15:09, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Servus, ich habe von damals (Zabo Eintracht) deine Seite zufällig noch auf meiner Beobachtungsliste und ganz vergessen, sie zu entfernen (werde ich jetzt machen). Jedenfalls habe ich die Anfrage nur rein zufällig mitbekommen. Bitte sowas nicht auf deine eigene Seite schreiben, denn normalerweise liest da niemand mit, der nicht gerade mit dir in Kontakt steht. Du kannst versuchen, sowas auf Wikipedia:Auskunft zu erfragen. Viele Grüße --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:34, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Werner Seibold (Skispringer)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:28, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten