Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2009/Aug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Bhuck in Abschnitt Grüne Politik, gemeinsame Politik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Freunde

falls es dir entgangen sein sollte. --Janneman 05:13, 3. Aug. 2009 (CEST)

Hatte ich am Rande mitbekommen, aber danke für den Hinweis. Friedenspolitisch sind die auch ganz gut, nur mit der Liturgik haben sie...hmm...Nachholbedarf. Warum werden die USA immer wieder mit Puritanern und so selten mit Quäkern in Verbindung gebracht?--Bhuck 08:22, 3. Aug. 2009 (CEST)
ochnaja, das alleine hilft nicht, Nixon war auch Quäker...--Janneman 19:30, 3. Aug. 2009 (CEST)
Aber kein besonders guter: aus dem Artikel Richard Nixon: "Wegen seiner Geburt als Quäker hätte er das Recht gehabt, den Militärdienst ohne Nachteile zu verweigern. Trotzdem entschloss er sich, in die Marine einzutreten." Wobei, da klingt es, als ob Quäkertum irgendwie genetisch vererbt werde, oder zumindest nach dem jus sanguinis und nicht etwa jus soli verliehen werde.--Bhuck 08:01, 4. Aug. 2009 (CEST)

Aktuelle Entschliessung der APA zur Ablehnung von Ex-Gay-Therapien

Als Hinweis, gruss 90.187.3.113 21:51, 6. Aug. 2009 (CEST)

Das wollte ich dir auch gerade schicken: APA press release. Herzliche Grüsse aus (z.Zt.) Toronto --Concord 15:59, 7. Aug. 2009 (CEST)
Danke--klingt viel flüssiger in der Originalsprache als in der Übersetzung.--Bhuck 16:10, 7. Aug. 2009 (CEST)
Und hier der eigentliche Report on Appropriate Therapeutic Responses to Sexual Orientation (138 S.) --Concord 20:10, 7. Aug. 2009 (CEST)

Rücknahme des bayrischen Normenkontrollantrages

Noch eine sehr schöne Meldung zur erlaubten gemeinschaftlichen Stiefkindadoption bei Regenbogenfamilien. Bayern hat den Antrag im Normenkontrollverfahren zurückgenommen. Das BVerfG hatte angekündigt noch dieses Jahr 2009 zu entscheiden, nachdem das wissenschaftliche Gutachten aus Bayern vorlag. Das ist eine weitere "Klatsche", die Stoiber da im Nachgang erhält. Der juristische Widerstand in Deutschland zum jetzigen Status Quo zum Lebenspartnerschaftsinistitut ist damit entgültig zusammengebrochen. GLGermann 21:10, 9. Aug. 2009 (CEST)

Schade nur, dass es kein zitierfähiges Urteil geben wird.--Bhuck 23:08, 9. Aug. 2009 (CEST)

Bitte um Muttersprachler-Review

Initiative christlicher Privatschulen zur Wiedereinführung der Züchtigung in Großbritannien --Franz (Fg68at) 14:24, 11. Aug. 2009 (CEST)

Gibt es da bestimmte Quellen, die reviewt werden sollen? Der englische Interwiki-Artikel kann ja unmöglich die Quelle sein--da ist der deutsche Artikel deutlich besser!--Bhuck 08:34, 12. Aug. 2009 (CEST)
Nur die angegebenen. Am heikelsten ist wahrscheinlich Argumente und das Zitat der Christian Fellowship School. --Franz (Fg68at) 23:23, 12. Aug. 2009 (CEST)
Ja, wenn ich von da ein Stückchen hernehme und dann von dort und dann wieder von da, und das ganze Versuche irgendwie thematisch zu ordnen, dann hau ich schon mal die Quellen gesammelt ans Ende von dem Klumpen. --00:30, 14. Aug. 2009 (CEST)
Ja, deswegen schaue ich das nur phasenweise durch, bis ich sortiert habe, welches Zitat woher kommt. War ja weniger als Vorwurf gemeint, und mehr als Erklärung, wieso ich so langsam da voran komme. Ist aber ein sehr interessantes Thema und qualitativ gut recherchierter Artikel (vor allem, da die :en-Vorlage so gut wie nicht zu gebrauchen ist!)--Bhuck 08:56, 14. Aug. 2009 (CEST)
Danke. Ich fand vor allem die Begründungen faszinierend und dass das nicht ein einzelner Wildgewordener war, sondern er eine Unterstützung von 40 Schulen hatte, die sich als christlich und auf biblischer Grundlage arbeitend beschreiben. Umgesetzt auf den Islam kann man damit für Gewalt in der Ehe gegen Frauen argumentiert werden, für das Einsperren von Lesben. Oder christlich vielleicht auch für die Wiedereinführung von Scheiterhaufen. Vielleicht müsste man nur vorher unterschreiben, dass man der Kirche angehört und die solche Strafen vorsieht. :-) Oder die Eltern tun es. :-) Und so bekommen auch die Sprüche vom Europa mit "jüdisch-christlichem Erbe", welches nur bei Erhaltung dieses eine Zukunft hat, eine neue Dimension. :-) --Franz (Fg68at) 15:36, 14. Aug. 2009 (CEST)

Biografie zu Malcolm Boyd

Die Person Malcolm Boyd und dessen Bücher dürfte dich sicherlich interessieren. Gruss 91.62.25.154 23:48, 14. Aug. 2009 (CEST)

Hallo du Grün-Extremist. :-)

www.kreuz.net/article.9610.html

Ich muss mich wohl auch einmal bei sowas härter einmischen, damit ich solch eine Adelung bekomme. :-) --Franz (Fg68at) 02:36, 15. Aug. 2009 (CEST)

Stimmt, wenn mehr Leute beteiligt werden, sieht es weniger aus, als ob es irgendwelche Einzelmeinungen wären. Aber kreuz.net ist wie immer etwas rückwärtsgewandt. Seit dem Zweiten Weltkrieg gehört Mainz nicht mehr zu Hessen (Großherzogtum Hessen-Darmstadt 1815-1918, Volksstaat Hessen 1918-1945, danach Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz (ab 1947)). Und Hubertl kriegt jetzt auch die Titel "Homo-Perversen" untergejubelt, was meines Wissens nicht stimmt. Aber merkwürdig ist auch, dass Atalanta sechs Wochen nachdem er aufgehört hat zu editieren immer noch so viel Aufmerksamkeit bekommt.--Bhuck 09:22, 15. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin wenigstens noch pervers. Grün sein kann ja jeder... --Hubertl 16:05, 15. Aug. 2009 (CEST)
@Hubertl: *lol* @Bhuck: Möglicherweise ist der Schreiberling vor , naja sagn ma halt 1937 geboren. Ohch, und für Diffamierungsversuche ist es nie zu spät. --Franz (Fg68at) 18:36, 15. Aug. 2009 (CEST)

World Vision

Hi Brian, da Du einen soliden Bezug zu us-amerikanischen religiösen und politischen Themen hast bist Du herzlich eingeladen in obigen Artikel mal vorbeizuschauen. Ich habe absolut keine Lust mehr darauf mir den Kindergarten anzutun. ;-) Obwohl die Position des Gründers und das jahrzehntelangen Engagement der Organisation ebenso unzweifelhalt sind wie die damaligen evangelikale Bezüge... egal ich habe einfach keine Lust mehr auf den Mist, sonst lege ich am Ende noch eine Wikipause ein.^^
Es wäre bedauerlich wenn sich dort dauerhaft die PR-Version der Organisationsgeschichte über die Fakten legen würde. Da das Ganze jedoch nicht wirklich meinen Interessensgebieten entspricht hoffe ich, dass Du oder ein anderer engagierter Autor der hier mitliest sich des Artikels annimmt. Viele Grüße, Nemissimo 酒?!? RSX 13:10, 17. Aug. 2009 (CEST)

kreuz.net

Schon gesehen? Es grüßt Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 16:59, 17. Aug. 2009 (CEST)

Hatte ich gerade gemerkt. Danke.--Bhuck 22:27, 17. Aug. 2009 (CEST)

Newcomer

Hallo Bhuck,

Zu [1]: Ja, auf NewcomerBLNs Anspielung, ich sei "kein so neuer Benutzer", habe ich reagiert. Was denn sonst – glaubst du, ich lasse mir alles gefallen? Nachdem er mir schon seit einiger Zeit hinterherläuft und böse Absichten unterstellt, da ist es irgendwann einfach genug. Aber warum ist NewcomerBLNs Äußerung für dich eine milde "indirekte Suggestion", meine Retour-Äußerung dann aber ein knallharter Sockenpuppenvorwurf? Misst du vielleicht mit zweierlei Maß? Ich frage mich auch, was diese ganzen Bemerkungen (mit denen ich nicht angefangen habe) in der Löschdiskussion verloren hatten. Und ist das hier auch ein Sockenpuppenvorwurf? ;-) Susanne und Stefanie 11:51, 18. Aug. 2009 (CEST)

Es kann sein, dass ich in der Löschdiskussion da etwas mit zweierlei Maß gemessen haben--das war mir in dem Moment zwar nicht so bewusst, aber letztendlich waren dort die argumentativen Positionen zum Löschantrag mit ein Einfluss, wie ich bestimmte Dinge eingeschätzt habe. Und ich muss sagen, die Vehemenz, mit der Du Dich gegen den Artikel eingesetzt hast, hat mich schon überrascht. Am 30. Juli war ich ja fast überzeugt, meine Verdächtigungen seien überflüssig, aber, wie ich damals schon schrieb: "das was Du machst, wird unser Eindruck von Dir am ehesten prägen" --der Löschantrag auf Teyssier (bzw. deine Rolle darin) hat mich überrascht, und solches Verhalten passt zu manchen Leuten und nicht zu anderen. Es kann auch gut sein, dass Newcomer ebenfalls eine Socke ist, allerdings glaube ich nicht, dass er eine Socke von Atalanta ist. Und was das Kommentar von Franz angeht--so stark legt er sich da nicht fest. Aber gewisse Beziehungen zwischen Deinem Konto und dem Konto von Newcomer passen zu gewissen Beziehungen von anderen Konten, die nicht mehr unter uns weilen. Da ich aber meist inhaltlich mit Franz einig bin, wäre es konsequent zu sagen, dass es also kein Vorwurf sei, sondern indirekte Suggestion, denn alle, die auf "meine Seite" sind, machen keine Vorwürfe, sondern nur indirekte Suggestionen. :-) Aber ich war gespannt, ob das Dir auffällt. Du scheinst alte Löschdiskussionen ja stärker unter Beobachtung zu halten als ich Deine Benutzer Diskussion beobachte. Ich hatte noch nicht mitbekommen, dass Newcomer auch Dir hinterher schnüffelt, sondern (es sei denn, ich habe was vergessen) die Teyssier-Löschdebatte war das erste mal, wo ich euch beide in Interaktion miteinander gesehen hatten, und da hast Du den LA auf den Artikel unterstützt, und er hat den Artikel vorher geschrieben, und ich bin davon ausgegangen, dass Du hinter ihm her warst und nicht umgekehrt. Vielleicht ist Franz irgendwann mal so gründlich (er ist in der Regel eine sehr gründliche Person) und macht eine Tabelle Eurer beiden Beiträge, und wo ihr zuerst aufeinander aufmerksam geworden seid...--Bhuck 17:48, 18. Aug. 2009 (CEST)
was ist denn das hier? Also dass der Herr da oben den Artikel, dessen Löschung er dann beantragte gefunden hat, ist schon kuriös angesichts seines Interessengebietes. Und wie er gemerkt hat, dass er schon mal gelöscht worden ist, will mir auch nicht in den Kopf. Es spricht manches dafür, dass er das von früher weiß. Wie kommt man sonst einfach darauf und warum ein so singuläres Vorgehen außerhalb der eigenen Rechtschreibkorrekturumfeldes Film? Wo und wie ich ihm hinterhergelaufen sein soll, würde mich auch interessieren.--NewcomerBLN 16:57, 20. Aug. 2009 (CEST)

JF

[2] Vielleicht kannst Du da mal schauen?--NewcomerBLN 16:54, 20. Aug. 2009 (CEST)

Grüne Politik, gemeinsame Politik

Graz - Bürgermeister Nagl droht mit Koalitionsbruch: "Statt einer Vizebürgermeisterin stünden ihm immer wieder acht Vizebürgermeister der Grünen gegenüber." --Franz (Fg68at) 21:39, 20. Aug. 2009 (CEST)

Nun, da steht auch nicht, ob das Kraftwerk zum Regierungsprogramm gehört oder nicht. Kraftwerke gegen den Willen der Bevölkerung durchzudrücken ist politisch nicht klug, wie die aktuellen Ereignisse in Mainz zeigen.--Bhuck 06:19, 10. Sep. 2009 (CEST)

Lutheraner: Gute Beschlüsse in der ELCA

Wie ich finde, eine weitere gute Meldung von den Lutheranern in den Vereinigten Staaten aus Minneapolis. Die Entscheidung erreichte eine 2/3 Mehrheit.GLGermann 10:56, 21. Aug. 2009 (CEST)

Heute bin ich an einer Kirche der Missouri Synode vorbei gefahren und habe gelesen "Über Gottes Wort lässt sich nicht abstimmen" oder so ungefähr. Aber die waren auch noch nie für ihr ökumenisches Engagement bekannt.--Bhuck 06:16, 10. Sep. 2009 (CEST)