Benutzer Diskussion:Bingo123/Archiv/2015/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Bingo123 in Abschnitt Laurine van Riessen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dietmar Nöckler

Bei dem Edit ist irgendwas schiefgelaufen, da fehlt der erste Teil des Satzes. Kannst Du das reparieren? Gruß --Geher (Diskussion) 10:46, 5. Okt. 2015 (CEST)

ja ist erledigt. Danke für den Hinweis. --Bingo123 (Diskussion) 12:34, 5. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bingo123 (Diskussion) 16:02, 7. Okt. 2015 (CEST)

Continentalcup

Hallo Bingo, da es mir aufgefallen ist... wir schreiben in der DE-WP Continentalcup und nicht Continental-Cup... Wir sagen ja auch Weltcup und nicht Welt Cup Habe es in den Statistiken einige Skilangläufer schon geändert. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:59, 5. Okt. 2015 (CEST)

Der DSV schreibt in seinen Ausschreibungen auch Continentalcup ... Ich denke mal das teilweise auftretende Continental-Cup oder Continental Cup stammt durch eine einfach Übernahme aus dem Englischen. Die trennen ja alles im Vergleich zu uns Deutschen. Siehe ja World Championships und Weltmeisterschaften, Winter Games und Winterspiele ... usw. --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:04, 5. Okt. 2015 (CEST)
Achja und nochwas... Wenn ein Artikel zum Conticup der Skilangläufer kommt, ist das korrekte Lemma Skilanglauf-Continentalcup und nicht wie von dir verlinkt Continental Cup (Skilanglauf).... Wir haben ja auch Skisprung-Continentalcup usw. --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:05, 5. Okt. 2015 (CEST)
ok das stimmt schon aber wir haben aber auch die Continentalcupartikel Scandinavian Cup (Skilanglauf) (das Lemma Skilanglauf-Scandinavian-Cup ist hier nur die Weiterleitung) oder Eastern Europe Cup (Skilanglauf).--Bingo123 (Diskussion) 16:26, 5. Okt. 2015 (CEST)
Wir müssen das echt mal vereinheitlichen...Und den Übersichtsartikel schreibe ich die Tage mal... Ansonsten diskutiere ich mit FeinerMax gerade noch auf meiner Diskussionsseite zu dem Thema... Ist schon schwierig, wenn englische Begriffe übersetzt werden, eingedeutscht werden, unterschiedlich verwendet werden etc. Alles nicht so einfach... Wenn man es macht wie bei Weltcup müsste man Kontinentalcup schreiben, aber das halte ich für noch verwirrender... Oder man schreibt World Cup und Continental Cup usw. Aber wie viele 10.000 Artikel müsste man dann ändern... Auch alle Fußball-WMs müssten dann auf das Lemma FIFA World Cup geschoben werden. Also mit der Deutsch-Englisch-Keule kommen wir hier nicht wirklich weite glaube ich... Die Frage ist, wollen wir Einheitlichkeit oder lieber einen bunten Misch-Masch. Du kannst dich gern auf meiner Diskussionsseite mit in die Diskussion einhaken... --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:57, 5. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bingo123 (Diskussion) 16:02, 7. Okt. 2015 (CEST)

Skilanglauf-Alpencup

Hallo, warum fängt die Navigationsleiste Skilanglauf-Alpencup erst mit der Saison 2004/05 an wenn es den Continentalcup und Alpencup seit der Saison 1990/91 gibt? Außerdem gibt es seit 1990/91 eine Gesamtwertung Continentalcup und Alpencup und das sollte in den Saisonartikel noch mit eingebaut werden, sofern die Daten verfügbar sind und die Ergebnisse Alpencup von eins bis drei sollten auch mit in den Artikel. Sehe hier und hier. Schön wäre es noch wenn in den Saisonartikel von wo nach wo der Austragungsort verlegt worden war. --Auto1234 (Diskussion) 01:28, 9. Okt. 2015 (CEST)

Die Bezeichnung Alpencup für die Wettbewerbe der Männer und Frauen gibt es aber nach der FIS erst ab 2004/05 und wenn du mal auf die Gesamtwertungen anschaust (siehe hier Saison 2003/04) steht da Continentalcup und nicht Alpencup. Der Alpencup war die Bezeichnung für die Junioren (siehe hier Saison 2003/04). Übrigens wurde vorgestern der Artikel Skilanglauf-Continental-Cup angelegt.--Bingo123 (Diskussion) 08:36, 9. Okt. 2015 (CEST)
Mir hat eine Mitarbeiterin von der FIS mal geschrieben das die Datenbankergebnisse unvollständig ist, nach und wird sie vervollständigt. Wenn du mal bitte hier guckst, seit 2000 gibt es zum Beispiel die Rollerski-Weltmeisterschaften und die Datenbank fängt erst ab 2002 die Daten zu sammeln, aber für 2002 gibt es noch nicht einmal Daten. Den Skisprung-Alpencup gibt es seit den 70er Jahren, aber die Datenbank fängt erst seit 2008 an die Daten zu sammeln. Ich könnte dir noch mehr Beispiele nennen wo die Daten nicht vollständig ist, also würde ich mich nicht immer auf die Datenbankergebnisse verlassen. --Auto1234 (Diskussion) 14:38, 9. Okt. 2015 (CEST)
Ja, aber die Continentalcups wurden erst im Winter 2004/05 eingeführt (da is das egal was in der Datenbank geführt wird), denn die Einführung wurde erst auf dem FIS-Kongress 2004 (!!!!) in Miami beschlossen (das habe ich sogar schriftlich als PDF von der FIS wo das drinsteht, von daher gibt es daran keinen Zweifel)... Alles davor zählt nicht als der Alpencup der heute Continentalcup ist, sondern als Alpencup als Nachwuchscup... Du verstehst? --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:52, 9. Okt. 2015 (CEST)
Das ist alles für mich verwirrend. Der Scandinavian-Cup gibt es seit 1990. Scandinavian Cup started in the 1990´s, there were 3 nations in the beginning (NOR, SWE, FIN). Estonia was included 2002 and six years later Latvia joined the Scandinavian Cup. --Auto1234 (Diskussion) 15:36, 9. Okt. 2015 (CEST)
Was verwirrt dich da... In den 1990er Jahren wurde er erstmals ausgetragen, ab dem Winter 2004/05 war er dann offizieller Continentalcup... --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:38, 9. Okt. 2015 (CEST)
Mich verwirrt nur das vor 2004 einen Continentalcup und einen Alpencup für die Schweiz, Deutschland, Frankreich, Slowenien, Österreich, Spanien, Italien und Liechtenstein gab. Zur Saison 2004/05 wurde der Continentalcup durch den Alpencup abgelöst. Dann wurde der Continentalcup neu zusammengesetzt und das verwirrt mich. Dann wurde der Alpencup, Balkan Cup, Scandinavian-Cup, Far East Cup, Australia/New Zealand Cup, Eastern Europe Cup, Nor-Am Cup, Slavic Cup und U.S. SuperTour als Continentalcup aufgenommen. Das man das so gemacht hat verstehe ich nicht so ganz, aber ich kann es nicht ändern. Das werde ich heute in den nächsten Jahren nicht verstehen. Wenn ich was damals im Kongress gesessen hätte ich das nicht zugestimmt. --Auto1234 (Diskussion) 16:09, 9. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bingo123 (Diskussion) 22:40, 15. Okt. 2015 (CEST)

US Super Tour 2014/15; American Birkebeiner

Hallo – bist Du Dir sicher, dass der American Birkebeiner zur US Super Tour 2014/15 zählte? In der FIS-Datenbank wird er nicht unter der Kategorie geführt und keiner der Podiumsplatzierten taucht in der Gesamtwertung der Serie auf. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 11:55, 12. Okt. 2015 (CEST)

Nachtrag: Die gleiche Frage stellt sich für mich dann auch beim ANZ Cup und dem Kangaroo Hoppet. --FeinerMaxDisk·Bew 11:57, 12. Okt. 2015 (CEST)
Okay, hiernach gehörte zumindest der Kangaroo Hoppet 2014 zur Tour (auch wenn er in der Datenbank nicht so geführt ist). In der Datenbank der FIS werden die Rennen in Snow Farm 2014 auch als FIS-Rennen und nicht als ANC-Rennen geführt, was aber der verlinkten Mitteilung widerspricht. In der Mitteilung steht auch etwas von fünf Rennen in Australien und drei in Neuseeland; wir kommen hier auf fünf in Australien und zwei in Neuseeland; alles etwas undurchsichtig. Hast Du ggf. noch andere Quellen neben der FIS-Datenbank? Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 12:06, 12. Okt. 2015 (CEST)
schau dir mal die PDF Dateien in den Weblinks an. Da wird der Birkebeiner und der Hoppet hinzugezählt (das war auch der Grund warum ich die PDF s in den Weblinks hinzugenommen habe). Auch die us-amerikanischen Meisterschaften werden in der FIS Datenbank nur als Nationale Meisterschaften bezeichnet und nicht als Teil der US Super Tour. Das Problem hatte ich auch schon beim Nor Am Cup und den kanadischen Meisterschaften gehabt. Die FIS Datenbank ist da leider nicht vollständig. --Bingo123 (Diskussion) 12:44, 12. Okt. 2015 (CEST)
(BK) So – alles gut... Ich habe dann auch mal die Gesamtwertungs-PDFs gefunden. Da tauchen ja in der Tat alle Rennen auf inkl. Birkebeiner, Kangaroo Hoppet und dem Hinweis auf ein achtes Rennen im ANZ Cup 14, das abgesagt worden ist. Auf die FIS-Datenbank alleine ist dann doch eben kein rechter Verlass. Danke und Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 12:45, 12. Okt. 2015 (CEST)

Ja, danke; die hatte ich dann auch gerade gefunden. Das nächste Mal werde ich vorher die gesamten Datenbestände durchgehen, bevor ich hier wieder alles vollspamme. ;) Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 12:46, 12. Okt. 2015 (CEST)

Wie ich schon Einbeitrag darüber geschrieben habe ist die Ergebnisdatenbank unvollständig und wird mit der Zeit immer ein Stück vervollständigt. So hat es eine FIS-Mitarbeiterin mir geschrieben. Bevor ich etwas bei Wikipedia rein stelle recherchiere oder frage nach ob das so stimmt wenn ich unsicher bin und schreibe nicht gleich drauf los. Ich hätte nicht gleich die vielen Saisonartikel geschrieben, sondern erst mal geklärt ob es eine oder andere zur Saison dazugehört. Wenn man alles vorher klärt dann kommen keine Benutzer und fragen ist so wirklich richtig. Ich möchte nicht alles Schlecht reden, denn du wusstest was du tust. Außerdem möchte ich mal ein große Lob aussprechen was du alles in den letzten Monaten für Wikipedia getan hast ist wirklich Beachtlich. Bitte weiter so. --Auto1234 (Diskussion) 21:35, 12. Okt. 2015 (CEST)
Wenn man alles vorher klärt dann kommen keine Benutzer und fragen ist so wirklich richtig. Ich möchte nicht alles Schlecht reden, denn du wusstest was du tust.was wolltest du mir damit jetzt sagen? Das die FIS-Datenbank unvollständig ist, ist für mich nichts neues. Da es aber bei der FIS und bei den nationalen Verbänden PDF Dateien zu den Continental Cups-Saisons gab, konnte man gut die Wettbewerbe die in FIS-Datenbank nicht als Continentalcup gekennzeichnet sind aber dazugehören, erkennen.--Bingo123 (Diskussion) 22:00, 12. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bingo123 (Diskussion) 22:40, 15. Okt. 2015 (CEST)

Laurine van Riessen

Hallo, ich musste diesen Artikel jetzt ergänzen, weil LvR jetzt Radrennen fährt. Magst Du mal schauen, ob Dir das so recht ist? Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 20:39, 31. Okt. 2015 (CET)

ja das ist so ok. Nur das Foto sollte noch verändert werden.--Bingo123 (Diskussion) 23:52, 31. Okt. 2015 (CET)
Moin. Danke für die Ergänzungen. Das Foto wird sicherlich noch im Laufe des Tages gedreht, das macht ein Tool auf Commons und das braucht manchmal. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 07:51, 1. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bingo123 (Diskussion) 20:34, 17. Nov. 2015 (CET)