Benutzer Diskussion:Blackwoodforest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Nordprinz in Abschnitt Neue Studiobühne
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite.

Grüße, WB 14:33, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Blackwoodforest, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Freedom Wizard 22:34, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Blackwoodforest,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 22:34, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Neue Studiobühne

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Blackwoodforest, ich habe ein paar Einzelnachweise beim Artikel Neue Studiobühne eingefügt. Wenn Du noch weitere Pressemeldungen (kann auch der Bericht im wöchentlichen Anzeigenblättle sein ;-) kennst, bitte eintragen oder ergänzen ( z.B mehr Details zu Morlok.Mythos.Mädesüß: Studiobühne darf mit Kötter-Linolschnitt werben, Südwest Presse,1. Juni 2007). Bei der Löschdiskussion um Relevanz geht es u.a. genau darum zu zeigen, wie die jeweilige Thematik bisher wahrgenommen wurde. Gruß, --Enemenemu 21:02, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Blackwoodforest, ich habe den EIntrag der Neuen Studiobühne aus der Liste der Freilichtbühnen wieder entfernt, da es sich um keine Freilichtbühne im Sinne eines Bauwerkes handelt, wie sie in diese Liste gehören.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:36, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Oskarle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, tsor 08:22, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Svenja Würth

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Blackwoodforest, weißt Du, wo Frau Würth geboren wurde? Falls ja, bitte hier antworten. Du hast sie in Baiersbronn eingetragen. Danke--Buchbibliothek (Diskussion) 18:43, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Neue Studiobühne

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 07:30, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten