Benutzer Diskussion:Bricollegen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Bricollegen in Abschnitt Dein Entwurf Benutzer:Bricollegen/Brigitta Schmidt-Lauber
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Bricollegen, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 16:45, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Dein Entwurf Benutzer:Bricollegen/Brigitta Schmidt-Lauber

[Quelltext bearbeiten]

hat oder schafft ein Problem - esgibt bereits einen Artikel Brigitta Schmidt-Lauber. Da kannst du nicht einfach einen zweiten daneben setzen - auch wenn dein Entwurdf viele ausführlicher und viel besser ist. Eigentlich bleibt nur ein legaler Weg. Du arbeitest Stück für Stück deine Texte in den alten Artikel ein. Der alte Artikel muss aus Urheberrechtsgründen unbedingt erhalten bleiben. Bitte auch nicht einfach deinen Artikel über den alten Artikel drüber kopieren, dass wäre auch nicht regelgerecht. Für weitere Artikel die du schreiben willst wäre es gut, wenn du zwei dinge vorher tun würdest: 1. Überprüfen, ob es den Artikel schon gibt, wenn ja dort deine Inhalte einarbeiten. 2. Einen Wikipedia:Relevanzcheck machen lassen, damit du einigermaßen sicher sein kannst, dass überhaupt enzyklopädische Relevanz vorliegt un der Artikel sich nicht schnell einen WP:Löschantrag einfängt. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 16:45, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo,
ich dachte, wenn ich den Artikel im Benutzernamenraum auf einer Unterseite erarbeite und später an die stelle des Originalen schiebe wäre das ok. Mein Verständnis der Unterseiten war das, dass ich dort Entwürfe gestalten kann, die nicht gleich aufrufbar sind und zudem nicht gleich gelöscht würden. Ich wusste, dass es den Artikel zu Schmidt-Lauber schon gibt, der aber eben überholt ist, darum wollte ich eben eine verbesserte Variante gestalten.
Dann werde ich halt wieder offline Arbeiten und dann den bestehenden Artikel bestücken. Aber ich dachte halt, ich könnte hier vorbereiten weil das mit den Links schon viel Arbeit ist/war, naja Schade.
Liebe Grüße --Bricollegen (Diskussion) 13:31, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Das "an die Stelle schieben" geht keinesfalls, denn es muss die gesamte Versionsgeschichte des Artikels nach wie vor sichtbar bleiben . Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:51, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ja, ich werde einfach wie von dir vorgeschlagen, den bestehenden Artikel bearbeiten. Lieben Gruß, --Bricollegen (Diskussion) 15:15, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Zudem tut es mir Leid, dass ich fälschlicher Weise die Seite nicht als richtige BNR-Unterseite angelegt hatte. Ich dachte, ich hätte es richtig angelegt, war aber nicht so. Daher danke für's Verschieben. Ich wollte da nicht so Umstände machen. Ich merk mir die korrekte Weise eine Unterseite anzulegen für nächstes mal. Grüße --Bricollegen (Diskussion) 15:26, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Nimm es dir nicht zu sehr zu Herzen - solche Fehler sind uns allen schon passiert. Es dauert eben ziemlich lange, bis man sich hier eingearbeitet hat. Darum freue ich mich um so mehr, dass du dich vón der Kritik nicht irritieren lässt und bereit bist , dazu zu lernen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:33, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die ermutigenden Worte! Ich glaube, dass es einiges an Einarbeitung braucht - ist ja auch nicht das einfachste System. Aber es hat auch seinen Sinn. Liebe Grüße, --Bricollegen (Diskussion) 13:54, 23. Mai 2022 (CEST)Beantworten