Benutzer Diskussion:Buchverlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (30.09.2020)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nachsatz: mit deinem soeben hochgeladenen Bild gibt es noch Lizensprobleme. Woher stammt das Bild? - bist Du der Urheber? Gruß -- Rolf H. 16:18, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Buchverlag,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Buchverlag) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich verstehe nicht, was ich bei Lizenzen machen muss.

Buchverlag am 22.02.2010

Wie komme ich denn wieder an meinen Beitrag? Unter Seite bearbeiten finde ich Ihn nicht? Ich habe eben Urheber, Quelle, etc. eingegeben, weiß aber nicht ob jetzt alles stimmt. Finde das ganz hier wirklich sehr kompliziert.

Buchverlag

Hallo Buchverlag, das reicht so leider noch nicht. Guido Kassmann muss bestätigen das er damit einverstanden ist das dieses Bild hier veröffentlichst wird und er damit gleichzeitig auch auf die Urheberrechte verzichtet. Diese Freigabe muss dann an das Wikipedia:Support-Team unter Angabe des Dateinamens an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. Gruß -- Rolf H. 12:11, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Bei Guido Kasmann sollte deine Änderung belegt werden. Oder der Wohnort ganz weggelassen werden, den der ist wohl nicht enzyklopädisch wichtig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:13, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Verständlich,

[Quelltext bearbeiten]

daß du versuchst alle Autoren deines Verlages in der Wikipedia unterzubringen. Bitte beachte dabei die Relevanzkriterien! Der Grat zwischen Information und Werbung ist sehr dünn! Werbeaccounts sind hier nicht gerne gesehen! Das gilt auch für Weblinks auf Onlineshops! Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:39, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Johnny Controletti,

vielen Dank für deine Nachricht und die Hinweise. Ich habe die Relevanzkriterien gelesen und versuche, mich nun noch genauer an diese zu halten bzw. meine bisherigen Beiträge entsprechend zu ändern.

Gruß, --Buchverlag (Diskussion) 10:42, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bitte lies WP:RK#Personen erneut. Leider sind erneut Artikel erstellt worden, die diesen Kriterien ganz klar entgegenlaufen (z.B. Autoren mit nur 1 Veröffentlichung). Das Problem dabei ist einerseits, dasss diese Artikel ohnehin gelöscht werden (die Arbeit also umsonst war), andererseits erarbeitest Du Dir mit dem Versuch, unseren Kriterien klar nicht entsprechende Artikel zu platzieren, schnell den Ruf, nur kommerzielle Artikel unterbingen zu wollen, was zunehmen heftige Gegenreaktionen hervorrufen wird. Bleibe bitte daher bei nach unseren Kriterien "relevanten" Personen und belegten Fakten. Gruss - Andreas König (Diskussion)

Michaela_Maier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Buchverlag!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Michaela_Maier habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 10:50, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Anne_Thiel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Buchverlag!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Anne_Thiel habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 10:52, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (30.09.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Buchverlag,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Guido Kasmann.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Buchverlag) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten