Benutzer Diskussion:BusterK2001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von BusterK2001 in Abschnitt Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, BusterK2001!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Doc.Heintz (Disk | ) 23:18, 14. Jun. 2023 (CEST)Beantworten


Hinweis: Artikelentwürfe auf Unterseiten anlegen: Siehe Hilfe:Benutzernamensraum#Unterseiten. --Doc.Heintz (Disk | ) 23:20, 14. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion zu Deutsche Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich schreibe nun ausserhalb der LD und direkt an Dich als dem Verfasser des Artikels. Da ich ebenfalls erst seit wenigen Monaten mitmache, hilft manchmal ein Austausch von gleichermaßen Betroffenenen. Auch ich habe bereits einige Artikel "verloren", wovon aber einer wirklich schlecht war. Ein anderer ist vielleicht für Dich interessant. Da ging es um einen Industrieverband. Da habe ich einfach mal den Vorstand angerufen und gefragt, ob er selbst seinen Verband als relevant für WP gemäß RK einstufen würde und wenn ja warum. Von ihm kam ein eindeutiges "Nicht Relevant" und der Hinweis das die RK für Vereine für die Deutsche Verbandslandschaft untauglich sind. Da gab es dann aus meiner Sicht auch keinen Grund mehr um den Artikel zu kämpfen.

Für mich stellen Löschdiskussionen selbst das beste Mittel dar, zu lernen, was es mit der Relevanz auf sich hat. Dabei ist mir aufgefallen, das einige uralte WPler mit vielen Millionne Bearbeitungen das Totschlagargument "ist überlieferter Konsens", "ist Nische", usw. anwenden.

Ich kann es nur vermuten, aber denkbar ist (abgeleitet aus Bemerkungen auf einem WP Stammtisch) das es WPler gibt, die einfach nur ihr Weltbild über das was im WP zu stehen hat, durchsetzen wollen. Da wird oft Qualität und Relevanz vermischt. Anders kann ich mir den missionarischen Eifer einiger nicht erklären. An meinem Beispiel zu den Verbandslisten kann man erkennen, das es diesen Erfahrungsträgern eben nicht darum geht, für eine erkennbare und nachvollziehbare Ordnung zu sorgen oder daran mitzuwirken. Vermutlich ist das Herangehen an Aritkel die stark beobachtet werden, leicht toxisch und wird deswegen gerade NICHT praktiziert.

Meine Methode ist nun derart, das ich dieses Jahr keine grösseren Artikel-Projekte mehr angehe. Vielmehr beschränke ich mich auf die Diskussion und kleinere Editierungen wo sie mein Wissensgebiet streifen. Dir viel Glück und gute Nerven. --Norpew (Diskussion) 14:23, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Lieber Norpew, vielen herzlichen Dank für diese Worte. Den Eindruck habe ich auch schon gewonnen und genau diese Leute sind es dann, die mich wie auf anderen Plattformen dazu veranlassen es sein zulassen. Das wird auch hier so sein. Und ich werde nicht der einzige sein, der so denkt. Warum sollte man irgendwo mitmachen, wenn man nicht angeleitet wird und dann mit "Auslegungstradition" abgespeist wird. Das ist Nickname-Diktatur.
Mal sehen was passiert. Belege sind eingefügt. Neutral ist der Artikel. Wenn Wiki Ihn nicht haben will, dann bitte. Mein Herz hängt da nicht dran und ich habe da auch keinen Interessenskonflikt wie behauptet wird. Ich mache das alles ehrenamtlich für lau...
War schön mit Dir zu plaudern und Deine Einschätzungen zu lesen.
Dir noch viel Spass. --BusterK2001 (Diskussion) 14:34, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „BusterK2001“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 17:52, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

P.S. Leider ist der Versuch der Offenlegung auf deiner Benutzerseite so nicht ausreichend, da nicht alle geforderten Angaben gemacht werden. Muster für ordentliche Offenlegung findest du unter Vorlage:Bezahlt --Lutheraner (Diskussion) 17:55, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Lieber Lutheraner, ich habe es auf der Benutzerseite angepasst.
Leider kann ich nichts offenlegen weil ich weder bezahlt, noch beauftragt wurde. Mißtrauen ist im Netz sicher erforderlich. Du kannst mir auch so unglaublich viel entgegenbringen wie Du magst, aber hier wird es ins Leere laufen. Ich habe den Artikel verfasst, weil ich gesehen habe dass viele andere Gesellschaften auch hier päsent sind (Vorbild) und weil einige unser prominenten Mitglieder hier schon einen Eintrag hatten bevor ich mich überhaupt hier angemeldet hatte. Reine PR ist es für den Verein sicher nicht und Relevanz konnte ich nach eingehendem Studium ähnlicher Einträge defeinitiv erkennen. Wenn das verwerflich oder ehrenrührig ist, dann weiß ich aber auch nicht. Ich habe vielleicht immer wieder für Wikipedia gespendet, ja, da bin ich natürlich befangen. Werde ich dann einfach unterlassen. --BusterK2001 (Diskussion) 21:01, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das interessiert mich nicht, wer hier mit Geldscheinen wedelt, der kann mir gestohlen bleiben, ich finde so etwas einfach widerlich! Ich empfehle im Übrigen dringend mal zu lesen: Warum man über den eigenen Verein keinen Artikel schreiben sollte. --Lutheraner (Diskussion) 21:08, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hatte ich gelesen und einen neutralen Artikel verfasst. Aber jetzt hast Dich schon auf mich eingeschossen und von Deinem Ziel kann ich Dich sicher nicht abbringen. Is mir aber auch grad Wurscht! --BusterK2001 (Diskussion) 21:14, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten