Benutzer Diskussion:CZ005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Zweioeltanks in Abschnitt Interessenkonflikt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, CZ005!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Zweioeltanks (Diskussion) 12:09, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich bin auf dich gestoßen, weil du fleißig Weblinks einpflegst. Kannst du mal schauen, wie ich die ersten Einträge von dir bearbeitet habe? Es geht vor allem darum, dass man mit einem Klick sofort auf die Seiten kommt, in denen man Infos zum Artikelgegenstand finden kann. Wenn dir das einleuchtet, kannst du es vielleicht gleich so machen. Ich schaue es mir aber später auch noch an.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:09, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Interessenkonflikt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CZ005! Auch ich möchte dich erst einmal in Wikipedia begrüßen. Ich habe mir gerade deine Beiträge angeschaut und festgestellt, dass sie sich auf das Einfügen von Weblinks auf immer dieselbe Seite in vielen Artikeln beschränkt. Vielleicht ist es sinnvoll, wenn du dir die Seiten Wikipedia:Interessenkonflikt und Wikipedia:Weblinks anschaust. Dann wunderst du dich vielleicht weniger, wenn viele deiner Beiträge in den nächsten Tagen rückgängig gemacht werden. Beste Grüße --Katakana-Peter (Diskussion) 00:31, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo CZ2005: Ich schreibe mal gleich hier drunter, weil es um dieselbe Sache geht. Ich sehe deine Aktivitäten hier, wie oben schon geschrieben, nicht ganz so kritisch. Wenn Kollege Katakana-Peter dich auf die Seite Wikipedia:Interessenkonflikt hinweist, dann scheint die Vermutung dahinter zu stehen, du stehest mit den Betreibern der Website in Verbindung bzw. gehörtest zu ihnen und sähest dich jetzt "on a mission", den Hinweis auf die Website massenhaft einzustreuen. Ist die Vermutung richtig? Dann wäre es um der Transparenz willen tatsächlich besser, das auf der Benutzerseite offenzulegen. Aber selbst wenn es so wäre, würde das für mich allenfalls ein Geschmäckle haben, aber noch nicht dazu berechtigen, von einem Wikipedia:Einzweck-Konto auszugehen (um es noch schärfer als mit dem Begriff Interessenkonflikt (IK) zu bezeichnen). Die Website evangelischer-widerstand.de ist ja keine kommerzielle, und sie verficht auch keine einseitigen oder umstrittenen Thesen. Ich sehe die Website als eine ausgezeichnete Informationsquelle und habe gestern schon interveniert, als ein anderer deine Einfügung wieder rückgängig gemacht hat, was zu einer Diskussion auf meiner Benutzerseite geführt hat (s. Benutzer Diskussion:Zweioeltanks#evangelischer-widerstand.de). Dabei stellte sich allerdings heraus, dass meine Versuche, den Weblink zu präzisieren, durch eine technische Unzulänglichkeit (oder ist es gar Absicht?) der Website vereitelt wurden. Offenbar ist es unmöglich, Unterseiten direkt zu verlinken. Wenn ich mich also z.B. zu der Unterseite über Werner Sylten durchgeklickt habe und die URL http://de.evangelischer-widerstand.de/?#/menschen/Sylten kopiere, kann ich die zwar in unseren Artikel über Sylten einfügen; aber wenn ich dann auf den Link klicke, komme ich nicht auf die Unterseite, sondern wieder zu der Intro-Seite, die in diesem Zusammenhang völlig unergiebig ist. Ich kann dann zwar das Intro überspringen und über die Suchfunktion auch wieder zu Sylten kommen, aber das ist ein unnötig mühevoller Weg. Vor allem aber gibt es den Kollegen das Recht, die Weblinks wieder zu entfernen, denn ein Link im Artikel Sylten zu einer allgemeinen Website über evangelischen Widerstand erfüllt offenkundig nicht die grundlegende Anforderung, dass ein Weblink "sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen [muss], also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte". Außerdem schafft das Intro (oder eine sonstige Finesse) das weitere Problem, dass man nach einem Klick auf evangelischer-widerstand.de nicht einfach über die Zurück-Taste in die Wikipedia zurückkommt. Auch das war schon ein Grund für beispielsweise diese Zurücksetzung, und auch das mit einem gewissen Recht; denn in WP:WEB heißt es (wenn auch nur als Empfehlung): "Es sollten keine Links auf Seiten gesetzt werden, von denen man mit der „Zurück“-Schaltfläche nicht mehr in die Wikipedia zurückkommt". Wenn du wirklich mit den Betreibern von evangelischer-widerstand.de in Verbindung stehst, dann solltest du darauf dringen, dass diese Probleme behoben werden; denn sonst werden wirklich nach und nach die eingepflegten Weblinks wieder verschwinden. Ich habe anfangs, als ich die technischen Probleme noch nicht durchschaute, deine Beiträge gesichtet, leicht umformuliert und (vermeintlich) auf die Unterseite verschoben; aber da letzteres nicht funktioniert, sehe ich jetzt auch nicht mehr, wie ich die Verweise retten kann, obwohl sie fachlich in den allermeisten Fällen eine klare Bereicherung darstellen würden.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:59, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten
So, nachdem ist gestern die Betreiber von evangelischer-widerstand.de angeschrieben habe, haben sie schnell reagiert und heute schon das Problem gelöst. Man kann nun Unterseiten zu Personen verlinken, und wo man das getan hat, kommt man auch mit einem Klick auf Wikipedia zurück. Ich habe deshalb die Weblinks auf Personen fast vollständig wieder eingesetzt und präzisiert. Anders ist der Fall bei einzelnen Begriffen oder Dokumenten (wie Jungreformatorische Bewegung ‎oder Barmer Theologische Erklärung), für die es keine Sammel-Unterseite und so auch keine URL gibt, und ebenso auch bei Artikeln, für die eigentlich die gesamte Website einschlägig ist, wie Kirchenkampf ‎oder Bekennende Kirche. Hier könnte man nur die allgemeine URL angeben, die zum Intro führt, aber von dort kommt man dann nicht wieder mit dem Zurück-Button auf die Wikipedia. Hier habe ich also nicht gesichtet und erst recht nicht re-revertiert, denn das ist nicht in Ordnung. Vierlleicht findest du hier noch eine Lösung? Und wir Wikipedianer würden uns natürlich fruen, wenn du auch an anderen Stellen mitarbeitest.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:13, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten