Benutzer Diskussion:Canlanma/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Koenraad in Abschnitt ADÜTDF info
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ADÜTDF

Hallo Canlanma, es ist schön zu sehen, dass du dich schließlich angemeldet hast. Sehr begrüßenswert finde ich auch, dass du den Artikel (den du noch samt URV im Google-Cache finden kannst) schreiben willst. Weniger schön ist jedoch, dass du mir Dinge unterstellst, die nicht zutreffen. Die URV ist und war der einzige Grund der Löschung. Gutes Gelingen wünscht -- Hukukçu Disk. 19:07, 15. Dez. 2010 (CET)

Weniger schön zu sehen war, dass die IP, mit der ich mich angemeldet hatte, unmittelbar darauf gesperrt wurde - auf Veranlassung eines mir noch nicht bekannten Admins, der Schnellsperr- oder löschantrag gestellt hatte. Weniger schön war es, dass ich daraufhin nichts arbeiten konnte. Weniger schön ist es, dass ich hierzu keinerlei Antworten erhalte. Weniger schön ist es, die Evolution der Begründungen der Sperrung zu erleben, und auf die Fragen auf die Begründungen hin, die nicht zutreffen, keinerlei Antworten erfolgten. Weniger schön waren auch Deine Antworten auf meine Fragen, analysiere z.B. mal die erste Antwort auf meine erste Frage auf Deiner Disku. Weniger schön zu sehen, war es, dass Du nicht entgegenkommend warst bei der Wiederanlegung des Artikels. Schön für Dich - aber ebenfalls nicht hilfreich für mich - war der Beistand Deines Admin-Kollegen auf Deiner Disku, nachdem es aber gar nicht um die Löschung ging, sondern um Fragen nach den konkreten URV und um URVrelevante Wiedererstellung. Weniger schön ist, wie AGF strapaziert wird.
Deine schönen Worte hier in Gottes Ohr! Ich hoffe - und gehe momentan noch davon aus, dass sie aufrichtig gemeint sind. Wenn dies der Fall ist, möchte ich mich (ohne Ironie) dafür bedanken--Canlanma 21:11, 15. Dez. 2010 (CET)
Meine Worte sind ehrlich gemeint. Die Löschung des Artikels war mir auch nicht genehm. Wie kommst du auf „auf Veranlassung eines mir noch nicht bekannten Admins […]“?. Zu einer Sperre muss kein Admin veranlassen. Was konkret ist an dieser Antwort weniger schön? Ich habe den Grund samt zugehöriger Diskussion genannt. Grüße, -- Hukukçu Disk. 21:22, 15. Dez. 2010 (CET)

Sperrprüfung

Hier kannst du für die Sperrprüfung bestätigen, dass du Canlanma bist. −Sargoth 22:31, 15. Dez. 2010 (CET)

Ja, ich bin Canlanma

Naja, du solltest eingeloggt als Canlanma bestätigen, sonst wird das hinterfragt. −Sargoth 23:09, 15. Dez. 2010 (CET)
Sorry, Capaci hatte angekreuzt, du dürfest diese Diskussionsseite nicht bearbeiten. Jetzt dürfte es funktionieren. Grüße −Sargoth 23:14, 15. Dez. 2010 (CET)
Ich danke Dir, ich versuche jetzt auf Capacis Seite zu unterschreiben und bei der Sperrprüfung, falls ich mich als Calanmna einloggen kann. Oder reicht die "Unterschrift" als eingeloggter Canlanma hier?--Canlanma 23:40, 15. Dez. 2010 (CET)
Sargoth, ich konnte auf der Sperrprüfung nicht unterschreiben, ich bin wohl nur für meine eigene Disk zugelassen.

Auflistung aller offenen Fragen, die die sich bei den mehrfachen Sperrungen mir gegenüber stellen

Ich liste nun noch alle für mich offenen Fragen zu Pittimanns Verhalten auf, die er nicht beantwortet hat, damit sie hier dokumentiert sind, ich kann die Dinge noch besser nachweisen, aber das alles kostet viel Zeit, die lieber in das Schreiben eines Artikels gelegt werden sollte - aber auf der anderen Seite finde ich das Vorgehen bestürzend:

1. Offen gebliebene Fragen, die ich Pittimann auf seiner Disk gestellt hatte:

Wo bitte habe ich einen Artikel bzw. einen Abschnitt in einem Artikel erstellt, der URV war?
Wo bitte sind meine Fragen schon mehrmals beantwortet?

a) Weshalb schrieb er zunächst als Grund seiner Sperrung: "Unsinnige Bearbeitungen: Reiner Diskussionsseitentroll"?, wenn tatsächlich der Grund deiner Sperrung der gewesen sein soll, dass die selbe IP, die ein paar Sekunden oder Minuten zuvor meinen Account eröffnet hatte, auf meiner Benutzerseite herumgeschrieben hätte?

b) und weshalb erfahre ich von anderer Seite kurz danach als "offiziellen" Grund seiner Sperrung: Zitat: "Sie haben unter der IP diverse Benutzer, die damit nichts zu tun haben, wegen Ihres Problems angeschrieben. Das ist nicht erwünscht und daher folgte eine Sperre der IP.", wenn er mich nach seiner jetzigen Version nur wegen eines Eintrags der IP auf meiner Disk gesperrt haben will? Ich habe keinerlei unsinnige Bearbeitungen gemacht und zu der Zeit nur auf den Disks von Geitost, Sargoth und Hukukçu Einträge gemacht hatte, es ist keinerlei Trollerei gewesen, schließlich ist es guter Stil, betreffende Admins (zunächst um Beweggründe für Löschungen zu fragen, kann man auf diesen Diskus unschwer nachlesen.

c) Und auch die Frage bleibt noch offen, wie so manche auf einer anderen Disku in diesem Zusammenhang, wer Pittimann unter welcher Angabe von Gründen zu der Sperrung veranlasst hat,

d) weshalb Pittimann mir den Veranlassenden nicht nennt

e) warum der Sperrgrund von Admin Pittimann im Sperrlogbuch der IP 188.104.237.81 plötzlich anders lautet als bei der Sperrung und nun im Logbuch den Zusatz in Richtung seiner jetzigen Darlegung des Sperrgrundes trägt "(nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Unsinnige Bearbeitungen: Reiner Diskussionsseitentroll)" - die Worte „nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten“ waren ursprünglich bei der Sperrbegründung nicht angegeben.

2. Weitere Fragen, die sich im Verlauf der Diskussion zusätzlich zu den von mir gestellten und von ihm nicht beantworteten Fragen auf seiner Disk aufgetan haben: f) weshalb behauptet er mehrmals, auch anderen wie Logograph gegenüber (z.B. hier), er habe meinen Account nicht gelöscht, nur die versehentlich benutzte IP, und wenn ich daraufhin seinen damaligen Sperrvermerk aus dem Löschlogbuch 14. Dezember „Pittimann (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Canlanma“ gelöscht“ bei ihm eintrage, weshalb der zitierte Vermerk dann von ihm auf seiner Disk weggelöscht wird? (hier)

g) weshalb ich mitten im Editieren auf seiner Disk für unbegrenzt gesperrt werde (von Capaci34)?

h) weshalb er die Disk, an der ich durch Schnellsperrung entfernt wurde, sofort ins Archiv verschieben will?

i) weshalb er seine Disk dann sofort zum sofortigen Löschen vorgeschlagen hat? (Schnelllöschantrag)

j) weshalb auch der Schnelllöschantrag mittlerweile nicht mehr auf seiner Disk zu finden ist.

k) Was bedeutet:
„Aber gezz ma wichtich: Sevilla macht das 1:1 ... --Logo 21:37, 15. Dez. 2010 (CET) Das ist ja mal was.(Passage gelöscht, da das nix mit diesen Sperrungen usw. zu tun hat --Geitost 02:04, 16. Dez. 2010 (CET))
Der obige Benutzer wird sich jetzt bei Capaci über die Sperre beschweren müssen. --Pittimann besuch mich 21:39, 15. Dez. 2010 (CET) Ich denke wir werden für Monsieur Capaci den Hut rumgehenlassen müssen. --Graphikus 21:41, 15. Dez. 2010 (CET)“ auf Pittimanns Disk? hier

Das alles seitdem ich nach dem Grund der Löschung eines Artikels einer rechtsextremen/ausländerextremen Organisation der Grauen Wölfe bei Admin Hukukçu nachgefragt hatte („Föderation der Türkisch- Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland“) und ihn um Erleichtung der urheberrechtsrelevanten Wiedererstellung des Artikels gefragt habe. (nicht signierter Beitrag von 77.2.233.59 (Diskussion) 16. Dezember 2010, 00:29 bis 00:41 (CET)) und k) ergänzt von (nicht signierter Beitrag von Canlanma (Diskussion | Beiträge) 16. Dezember 2010, 00:49 Uhr (CET))

Hei Canlanma, zuerst noch mal: Bitte signiere doch deine Diskussionsbeiträge mittels --~~~~ (bzw. über dem Bearbeiten-Fenster der 2. Button von rechts, siehe dazu auch Hilfe:Signatur), im Falle unangemeldeter Edits kannst du auch angemeldet deine Edits nachsignieren, damit klar wird, wem welche Edits zugeordnet werden können (Nachvollziehbarkeit auch im Nachhinein).
Ansonsten kannst du auf meiner Disk. noch mal nachlesen gehen, dann erübrigen sich sicher schon einige Fragen, da es sich wohl um einige Missverständnisse handelte, wie ich stark vermute. Deshalb geh ich den Fragekatalog auch nicht im Einzelnen durch, da ich denke, dass es bereits hier und da Antworten gegeben hat. Wenn also nach der Antwort auf meiner Disk. noch Fragen offen sind …
Außerdem habe ich die Überschrift gekürzt: Es ist zum Einen nicht nötig, in der Überschrift bereits Personen zu benennen, die dies oder das getan oder auch nicht getan haben sollen, das kann auch im Text geschehen. Zum Anderen sind so lange Überschriften schwierig, siehe Hilfe:Zusammenfassung und Quellen, wofür die Zusammenfassungszeile so da ist. Die hat nur eine bestimmte Länge, und je länger die Überschrift immer wiederholt werden muss, desto weniger Raum gibt es für den spezifischen Zusammenfassungskommentar. Auch auf der Seite selbst wird es unübersichtlich mit so langen Überschriften.
Eine Passage unter Punkt k) hab ich dann schon mal gestrichen, da sich da nur 2 Leute, die sich halt etwas kennen, über Fußballergebnisse austauschen. Das ist hier wirklich sinnlos und überhaupt nicht von Belang. Erst im Satz danach geht es wieder um diese Sache hier. Man sollte das halt schon mal trennen, um nicht über jeden Satz reden zu müssen, den jemand mal irgendwann aus Spaß von sich gegeben hat und halt nix mit der Sache zu tun hat.
Und noch mal abseits von den konkreten Fragen zu Sperren:
Des Weiteren halte ich nix von Exporten von URV-belastenen Artikeln in andere Wikis, damit exportiert man dann die rechtlichen Probleme gleich mit. Es macht auch keinen Sinn, in einem solchen Artikel weiterzuarbeiten, der dann nachher wieder gelöscht wird. Nimm ihn doch einfach zur Ansicht und erstell dann ne neue, frei formulierte(!) Version eines neuen Artikels, damit die URV-Problematik dann aus dem neuen Artikel herausgehalten wird. Das wäre die sauberste Lösung. --Geitost 02:04, 16. Dez. 2010 (CET)
Ein wichtiger Link zur Hilfe fehlt noch: Hilfe:Versionen. Dort kannst du nachlesen, wie du alte Versionen nachlesen kannst, denn hier verschwindet nichts mal eben so auf Diskussionsseiten, wenn der Text von der Seite gelöscht wird, selbst wenn sie dann leer ist oder mit einem anderen Text belegt. Nur wenn die Seite rot ist, ist sie gelöscht. Versionslöschungen dagegen finden nur bei URVs und in schwerwiegenden Fällen statt, dann kann man die betreffenden Versionen wie in dem Artikel, aus dem die URV ursprünglich kam, nicht mehr nachlesen. Das ist alles anfangs nicht so einfach zu verstehen.
Benutzerdiskussionsseiten von angemeldeten Benutzern werden grundsätzlich nicht in Gänze gelöscht (im Gegensatz zu denen dynamisch vergebener IPs, deren Benutzer wechseln), allenfalls versionsgelöscht (also einzelne jeweils betroffene Versionen der Seite), wenn es sich z.B. um schwere Beleidigungen oder um Rechtsverletzungen handelt, z.B. das Öffentlichmachen von privaten Informationen wie Mailadresse, Telefonnummer oder Realname von ansonsten strikt anonym mitarbeitenden Benutzern. Die Diskussionen auf den hier betroffenen Benutzerdiskussionsseiten werden also alle nicht gelöscht werden, auch nicht auf deiner noch recht neuen Seite. Wer das täte, bekäme hier sofort ein Problem. Wenn sie archiviert werden, sind sie weiter öffentlich einsehbar, auf einer speziellen Archivseite. Dort wird nicht weiter diskutiert, das kann aber auf der aktuellen Seite jederzeit geschehen, wenn es noch Klärungsbedarf gibt, ist also auch kein Problem. Ich hoffe, damit eine andere Befürchtung deinerseits etwas aus dem Weg geräumt zu haben, die ich jetzt mehrfach las. Pitti hat einfach gern seine Disk. etwas leerer und archiviert im Allgemeinen halt schneller, ist auch viel bei den letzten Änderungen als Admin unterwegs, wobei man schnell viele Diskbeiträge auf seine Disk. bekommt und die sich dadurch schnell füllt, wenn man nicht schneller archiviert. Dann werden direkt für abgeschlossen gehaltene Diskussionen eben mal direkt archiviert, um die Disk. wieder für Neues frei zu bekommen. Das würde ich nicht so persönlich nehmen, außer dass Pitti nicht so recht wusste, was du eigentlich wolltest und nicht recht verstanden hat, was du so schriebst, was aber wohl den meisten so ging, dass erst mal im Dunkeln gestochert werden muss, bis man verstehen kann, was eigentlich passiert.
Wenn du den Artikel so komplett überarbeitest, dass am Ende kein Satz mehr von der ursprünglichen Fassung stehen bleibt, dann könntest du den fertigen Text auch einfach ohne die Versionsgeschichte kopieren und neu einstellen, da du dann der einzige Autor wärest. Wenn nicht, bliebe er URV-belastet und der Löschung ausgesetzt, selbst wenn die externen URV-Passagen fehlen, denn auch die Wikipedia-Autoren hätten ein Recht auf Nennung in der Versionsgeschichte, die ja gelöscht werden muss, da alle Versionen URV-belastet waren. Also bitte schreibe den Artikel komplett neu und nicht nur in Teilen, andernfalls würde das anschließend eine sehr komplizierte Angelegenheit und sicher wiederum nicht sonderlich erfreulich. Das sollte möglichst vermieden werden. In der Hoffnung, dass sich die Sache mit AGF von allen Seiten klären lässt. Mange hilser --Geitost 03:08, 16. Dez. 2010 (CET)
Unnskyld, Geitost, dass ich mich jetzt erst rühre, aber ich hatte mich mit einigen Widrigkeiten med brask og bram rumzuschlagen, auf der anderen Seite habe ich auch gute Impulse gekriegt, wie z.B. von Dir, und jetzt hoffe ich, dass die Kuh zunächst mal vom Eis ist, habe auch den Artikel schon ein wenig weitergebracht. Tusen Takk für Deine Hilfe und freundliche Unterstützung! Solche Wikipedianer braucht es! Kennst Du übrigens außer Geitost auch Rømmegrøt? Schmeckt auch sehr gut! Ha det bra, Geitost, takk for sist og masse helsing også fra "resuscitering" (=Canlanma) :-)--17:34, 16. Dez. 2010 (CET)
Ingenting å takke for. Ich muss mir mal wieder den Artikel anschauen gehen, etwaige alte Versionen sind ja auch inzwischen versionsgelöscht worden. Übrigens gibt's zu vielen norwegischen Spezialitäten auch bereits Artikel, siehe hier Rømmegrøt, auch gleich mit Zutaten. :-) Hab ich wohl auch vor Längerem mal auf nem Luciafest probiert.
Hvis du er interessert i norske eller danske eller skandinaviske artikler, så kan du gjerne besøke Portal:Norwegen (kort P:NO), Portal:Dänemark (kort P:DK), Portal:Schweden (kort P:SE) eller Wikipedia:Redaktion Nordische Länder (kort WP:RNOR). I kategoriene kan du se, hvilke artikler esisterer allerede, for eksempel Kategorie:Skandinavien med sine underkategorier. Ha det bra så lenge, --Geitost 15:06, 18. Dez. 2010 (CET)
Das ist für mich sehr interessant, da schau ich sicher mal rein. Es haut mich um, dass in der deutschen WP ein Artikel Rømmegrøt existiert!
Hast Du übrigens den richtigen Direktlink auf meine Unterseite, auf der ich den Artikel soweit wieder konform machen will? Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Canlanma/F%C3%B6deration_der_T%C3%BCrkisch-Demokratischen_Idealistenvereine_in_Deutschland

Du hattest mal geraten, ihn neu anzulegen. Ich habe ihn zwar weiterbearbeitet (der Abschnitt "Geschichte" war dabei von Anfang an draußen), aber mittlerweile müssten alle Sätze darin tatsächlich Neuformulierungen bzw. neu angelegt sein, wenn man mit der ursprünglichen Version vergleicht, dazu alle verwendeten Quellen benannt (z.B. mit "Vgl.") und wörtliche Zitate jeweils referenziert sein, auch neu strukuriert ist er. Falls Du mal Zeit hast würde mich feedback von Dir interessieren, gerne mit konstruktiver Kritik, meiner Meinung nach sind alle URV draußen bzw. es hat nun aktuelle Versionen ohne eine einzige URV. Von wegen NPOV ist er sicher nicht schlechter als die ursprüngliche Version (der nicht NPOV angelastet worden war, sondern URV), dennoch möchte ich in der Richtung vielleicht noch was tun. Auf der anderen Seite sollte man auch nicht päpstlicher sein als der Papst, er braucht ja keinen Lesenswert-Status, sondern muss eigentlich gerade mal die Mindestanforderungen an einen Artikel erfüllen, ohne URV. Man sollte an ihn daher nach dem Einstellen in den Artikelraum auch keine unverhätnismäßig überkritischen Maßstäbe anlegen (da meine ich jetzt nicht Dich, auch wenn feedback von Dir sehr kritisch sein sollte, freue ich mich).--Canlanma 15:22, 18. Dez. 2010 (CET)

Hallo Canlanma, der Abschnitt Geschichte ist draußen, da ich diesen herausgenommen habe. Die URVen sind in der Versionsgeschichte noch immer vorhanden! Das ist auch der Grund, weshalb dir vorgeschlagen wurde, den Artikel komplett neu zu schreiben. Wie mein Benutzername auch vermuten lässt, kenne ich mich in der Materie (konkret: Recht) aus. Du entschuldigst dich hier bei einigen Benutzern und meinst diese hätten nicht aus unlauteren Motiven gehandelt. Glaubst du, dass ich aus solche Motiven heraus gehandelt hätte? Sieh dir meine Beiträge hier an und beurteile erst dann! Du siehst Verschwörungen, wo keine sind. -- Hukukçu Disk. 19:45, 18. Dez. 2010 (CET)
Hallo Hukukçu ("Jurist"), es ist in solchen und anderen Fällen gut, wenn jemand sich in (Urheber- und sonstigen) Rechten gut auskennt, und kann sich sicher positiv auf diesen und andere Artikel auswirken.
Dass der Abschnitt "Geschichte" draußen ist, hatte ich nicht beklagt (das wäre ein Missverständnis, wie es auch bei mir einige gegeben hat), sondern eher als positive Entwicklung aufgelistet, genauer und deutlicher: Ich fand es gut, dass Du ihn mitsamt den URVen herausgenommen hattest!, ich habe in den weiteren Bearbeitungen auch noch andere Abschnitte herausgeschmissen und dafür Ähnliches neu formuliert.
Die Versionen mit den URVen in der Versionsgeschichte kann man sicher löschen, ab dem Punkt, wo keine Version mit URVen mehr vorkommt, meiner Ansicht nach müsste das in der aktuellen Fassung schon der Fall sein, so wie er jetzt ist, ist er eigentlich "komplett neu", wenn man ihn mit der ursprünglichen Version vergleicht. Deinen bisherigen Äußerungen entnahm ich, dass dies möglich sei (Löschung der Versionen mit URV unter Belassung der aktuelleren Versionen ohne URV). Habe ich das richtig interpretiert? Ist dies möglich und dann ok?
Ich hatte einiges erlebt, was ich als nicht koscher empfand, einiges stellte sich als Missverständnisse heraus, und habe in meinem aktuellen Wissensstand keine Veranlassung, bei Dir unlautere Motive zu unterstellen und auch keine bemerkt. Du hattest Dich aufrichtig geäußert und ich habe keine Veranlassung, von etwas anderem auszugehen. Daher entschuldige ich mich bei Dir für etwaige Sentenzen, die man als Verdächtigungen empfinden könnte, nehme zurück, dass Deine allererste Antwort unbefriedigend sei, baue spätestens ab jetzt auf Deine und meine Aufrichtigkeit und würde mich freuen, wenn wir den Artikel so positiv voranbrächten, dass er zumindest die Mindestanforderungen (und gerne allmählich immer mehr) erfüllt, und man ihn als halbwegs stabil wieder - befreit von URV - in den Artikelraum "entlassen" kann, gerne auch zur weiteren Verbesserung dort. Es wäre sehr nett von Dir, wenn Du signalisieren könntest, ob aus Deiner rechtl. Erfahrung und Sicht heraus mittlerweile diese Mindestanforderungen bereits erreicht sind.--Canlanma 22:09, 18. Dez. 2010 (CET)

Die URVen sind jetzt nach Versionslöschungen (sieht in der Versionsgeschichte dann so aus [1]) zumindest für Leser und Benutzer ohne erweiterte Nutzerrechte weg. Sollte der Artikel wirklich komplett neu sein, d.h. allein aus deiner Feder stammen, so befürworte ich noch immer, dass du den Artikel als neuen anlegst. Ich kann nur erneut wiederholen und unterstreichen, dass in all den unglücklichen Geschehnissen keine unlauteren Motive – bei keinem Beteiligten – im Raum stehen. -- Hukukçu Disk. 23:08, 18. Dez. 2010 (CET)

Danke sehr, Hukukçu, für die Löschung der Versionen mit den URVen! Ich glaube Dir Deinen letzten Satz. Wie lege ich den Artikel neu an? Indem ich meine letzte Version wohin kopiere?--Canlanma 23:22, 18. Dez. 2010 (CET)

Wenn der Artikel komplett von dir stammt (da könnten allerdings die Bearbeitungen als IP bedenklich sein), dann kannst du ihn bei Föderation der türkisch-demokratischen Idealistenvereine in Deutschland einfügen. Grüße, -- Hukukçu Disk. 23:36, 18. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank für Deine Hilfe, dann ist es vorher besser, wenn Du die IP-Bearbeitungen auch löscht, oder gerne auch alle Bearbeitungsversionen bis auf die letzten beiden. Das wäre sehr nett von Dir! Ich bin aktuell daran, noch mehr in Richtung NPOV zu arbeiten, Selbstdarstellung einzubauen, usw. so gut das geht, nach meinen bisherigen Nachforschungen gibt es leider keine anderen deutschprachigen - vor allem wissenschaftliche - Behandlungen dieser Organisation explizit wie die bereits angegebenen.--Canlanma 23:42, 18. Dez. 2010 (CET)

Eine Löschung ist da nicht notwendig. Wenn der Artikel von dir stammt, so kannst du ihn per C&P übertragen. Der Nachteil davon ist, dass der Werdegang des Artikels nicht mehr nachvollziehbar ist. Vermutlich ist es doch besser, den fertigen Artikel einfach zu verschieben (dritte Meinung?). Erwähnenswert ist noch, dass es sich um einen eingetragenen Verein handelt, der als Föderation der türkisch-demokratischen Idealistenvereine in Europa gegründet wurde. Die Namensänderung wurde auf dem 25. Großen Kurultai in Oberhausen beschlossen [2] und am 18. Juli 2007 in das Vereinsregister des AG Frankfurt (Main) eingetragen. Ferner sollte noch die im Oktober 2007 gegründete Türkische Konföderation in Europa (Avrupa Türk Konfederasyon, ATK), in der die ADÜTDF Gründungsmitglied ist, erwähnt werden. -- Hukukçu Disk. 00:05, 19. Dez. 2010 (CET)

Danke sehr für diese Hinweise. Ich habe diese Information nun bereits eingearbeitet.--Canlanma 00:25, 19. Dez. 2010 (CET)

Vielleicht hilft das (PDF-Datei) auch noch weiter. -- Hukukçu Disk. 00:28, 19. Dez. 2010 (CET)

Schön, dass ihr euch da gut zusammenrauft. :-) Also, ich hatte den Artikel eben mal (vor Browserabsturz usw.) in ner Version vor einigen Stunden durchgesehen und verglichen, das würde ich einfach so per Copy&Paste als Artikel neu anlegen. Die IP-Bearbeitungen der 3 verschiedenen IPs halte ich für unbedenklich, da 2 davon durch die Sperrprüfung eindeutig zugeordnet werden können und bei der 3. IP in einem Editkommentar bestätigt wird, dass es sich um Canlanma handelt. Da ja auch andere Bearbeiter ihre Artikel erst mal vorbereiten und dann das Ergebnis per C&P einstellen, ist das mit der Versionsgeschichte (Entwicklung des aktuellen Artikels durch Canlanma) überhaupt kein Problem, denn man kann ja auch offline einen Artikel erstellen und fertig einstellen. Die weitere Entwicklung spielt dann nur bei mehreren Autoren eine Rolle.

Ich hatte da auch einige Typos und Formatierungsvorschläge, stelle diese aber zurück, bis der Artikel in kopierter, neuer Version vorliegt (evtl. hat sich ja inzwischen auch schon wieder was davon erledigt) und seh dann noch mal drüber. Ich wollte eigentlich vorschlagen, die letzte Version vom neuen Artikel nach Benutzer:Canlanma/ADÜTDF zu kopieren, dort könnte man dann noch Feinschliff betreiben (zu mehreren), wenn man will, und dann könnte Canlanma von dort aus auch direkt das Verschieben in den ANR (Artikelnamensraum) proben, denn das geht ja schon ab ca. 4 Tagen Anmeldung und der Button ist bei der Benutzeroberfläche Vektor ja nicht so einfach zu finden und wird leicht übersehen. Ein Grund, warum ich lieber Monobook verwende. Ein weiterer Grund fürs Kopieren wäre, dass ja gerne mal die angelegten Artikel per Tool gemessen werden, und ich nicht weiß, inwiefern alte gelöschte Versionen da mitzählen. Bei neu angelegtem Artikel würde Canlanma auf jeden Fall auch als Erstautor aufgeführt, und bei einem mit einem derartigen Aufwand neu angelegten Artikel wäre es doch schade drum, wenn dann irgendjemand anders als Erstautor aufgeführt würde, der ursprünglich einen URV-belastete Geschichtsteil aus dem unter "Siehe auch" erwähnten Artikel ausgelagert hatte.

@Canlanma: Also, ich würde das jetzt direkt kopieren und neu anlegen unter dem noch roten Lemma Benutzer:Canlanma/ADÜTDF in deinem BNR (Benutzernamensraum), dann kann man noch beim Feinschliff helfen und der Artikel bald in den ANR rübergeschoben werden (beim Verschieben bleibt die Versionsgeschichte erhalten, deshalb ist das die normalerweise verwendete Variante, bei alleine ausgearbeiteten Artikeln im BNR passiert das mal so und mal so, je nachdem, wie der Autor das gern hat).

Bei weiteren neuen Artikeln ist es deshalb auch empfehlenswert, statt der jetzigen Vorgehensweise in Zukunft diese direkt auf einer neuen noch roten Benutzerunterseite anzulegen und auszuarbeiten. Dann die Vorlage {{Baustelle}} reinsetzen, Vorlagen werden mittels zweier geschweifter Klammern eingebunden, du kannst die Vorlage:Baustelle unter diesem Link im Vorlagennamensraum ansehen.

Noch ein wichtiger Link, den man gleich zu Beginn kennen sollte: WP:Glossar. Da findet man die wichtigsten Abkürzungen, die hier immer so verwendet werden und man nicht direkt versteht. So weit grad erst mal. Mange hjertelige hilser, --Geitost 01:41, 19. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank, Geitost, ich habe den Artikel gerade dorthin übertragen. Was z.B. technisch noch nicht funktioniert, das sind die Links, die unten aufgeführt sind, wenn sie pdfs sind. Wenn man draufklickt, dann öffnen sie sich nicht wirklich...
Aber ich glaub, jetzt gehe ich allmählich in Bett, wird langsam Zeit, vielleicht noch eine Quellenangabe...--Canlanma 02:07, 19. Dez. 2010 (CET)

Hallo Canlanma..

ich habe Deine Sperre aufgehoben. Die Gründe, warum ich gesperrt bzw. entsperrt habe, findest Du in der Sperrprüfung. Wie dort ebenfalls zu lesen, bitte ich wegen meiner Fehleinschätzung um Entschuldigung. Du hättest es mir allerdings sehr viel einfacher machen können, wenn Du statt diverse Benutzerdiskussionsseiten vollzuschreiben den Artikel auf Deiner Unterseite bearbeitet hättest. Dann wäre auch für Nichtkenner der Vorgeschichte deutlicher geworden, daß es Dir um den Artikel geht und Du diesen bearbeiten möchtest. Nun gut, ich bitte, die Entschuldigung anzunehmen. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:29, 16. Dez. 2010 (CET)

Hallo Capaci34, ich danke Dir sehr dafür! Ich kann gut verstehen, warum das Ganze für Dich zunächst nicht klar sein konnte.
Ich nehme die Entschuldigung gerne an und achte sie und Deine Worte hoch. Nur noch in einem möchte ich Dich "aufklären": Ich habe bereits trotz Sperrung des Account den Artikel bearbeitet, es ist bereits recht ansehnlich, so groß und mit mehr Abschnitten wie zuvor, habe also trotz all dieser Widrigkeiten enzyklopädisch gearbeitet, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Canlanma/F%C3%B6deration_der_T%C3%BCrkisch-Demokratischen_Idealistenvereine_in_Deutschland
Das wurde mir allerdings erst ermöglicht, als die Sperrungen und Nachfragen meinerseits mit den bekannten unguten Umständen längst im Gange waren, da hattest Du mich bereits gesperrt gehabt, wenn ich mich recht erinnere. Und ich habe als es möglich war, sofort losgelegt, trotz der massiven Behinderungen.
Allerdings gibt es bereits eine schale Aussicht in die Zukunft des Artikels. Sofort tauchte auf der Sperrdiskussion zu Deiner Löschung wieder Koenraad auf, mir von der Disk-Seite Hukukçu von meinen ersten - und dort einzigen - zwei edits dort bekannt hier, dem es - wie es für mich aussieht - nicht schnell genug sein kann - der Artikel ist noch nicht mal eingestellt - den nächsten Grund zu suchen: wenn nicht "URV" wie bei der ersten Löschung dann halt "Pamphlet"... Sehr traurig, aber da kannst Du nichts dafür.
Danke nochmal!--Canlanma 11:51, 16. Dez. 2010 (CET)
Hallo Capaci34, ich habe vorhin von neutraler Seite glaubhaft erfahren, dass Du bei diesen Vorgängen nicht unlauter gehandelt hast und dass keine unlauteren Motive bei Dir vorhanden waren. Somit möchte auch ich mich im Gegenzug bei Dir entschuldigen und bitte auch Dich, die Entschuldigung anzunehmen.--Canlanma 14:59, 18. Dez. 2010 (CET)
Habe ich jetzt erst gelesen, mit Vergnügen. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:35, 21. Dez. 2010 (CET)

deine benutzerseite

hab die gelöschten versionen mal wiederhergestellt, kannst du dir den SLA selber anschauen. -- 21:19, 17. Dez. 2010 (CET)

Und ich hab grad mal ne Formulierung korrigiert und einen Link auf den bearbeiteten Artikel gesetzt, dann muss man auch nicht rumsuchen gehen. ;-) Siehe hier. Hjertelige hilser --Geitost 14:49, 18. Dez. 2010 (CET)
Euch beiden großen Dank! Ihr seid Gold wert!--Canlanma 15:01, 18. Dez. 2010 (CET)

Spielchen

für pittimann und capaci34 leg ich jedenfalls meine hand ins feuer, daß sie nicht aus unlauteren motiven gehandelt haben. -- 03:42, 18. Dez. 2010 (CET)

Hallo ∂, ich danke Dir vielmals für den sehr wichtigen Hinweis aus neutraler Seite, dann weiß ich Bescheid, dass jedenfalls diese beiden nichts Unlauteres getan haben! Das hilft in der Sache endlich sehr weiter--Canlanma 13:13, 18. Dez. 2010 (CET)

Nun, das seh ich auch so. +1 schreibt man bei Zustimmungen übrigens. --Geitost 14:50, 18. Dez. 2010 (CET)
Das mit +1 verstehe ich nicht...--Canlanma 22:18, 18. Dez. 2010 (CET)
Na, wenn du jemandem zustimmst, schreibste einfach +1 (mit oder ohne Begründung/Fortsetzung). Kannst/wirst du hier ziemlich oft überall finden. ;-) --Geitost 01:10, 19. Dez. 2010 (CET)

Benutzer:Canlanma/ADÜTDF

Hei Canlanma, ich seh grad den neu angelegten Artikel und mach mal gleich nen neuen Abschnitt, da der obige etwas sehr lang geworden ist. :-) Was dabei jetzt auch noch wichtig werden kann, um BKs (WP:Bearbeitungskonflikt) zu vermeiden, ist: Du kannst, während du grad im Artikel am Bearbeiten bist, die Vorlage {{In Bearbeitung}} mit diesem Code oder auch mit den Weiterleitungen auf die Vorlage einbinden ({{In use}} oder {{Inuse}}). Dann sieht man, wenn du dran arbeitest und niemand macht nen Edit (das ist insbesondere auch im ANR wichtig bei größeren Überarbeitungen, kann hier aber auch recht nützlich sein).

Für die Zitate kannst du dir noch unter {{Zitat}} Anregungen holen, bei einfachen Zitaten reicht {{Zitat|hierhin das Zitat selbst schreiben|hierhin die Quellenangabe}}, kannst es dir ja mal ansehen.

Außerdem gibt es in den Einstellungen ein hilfreiches Tool Begriffsklärungs-Check im Reiter ganz rechts (Leider ist bei mir nach dem Browserabsturz plötzlich alles anders, ich hab da gar keine Reiter mehr, alles steht in eins untereinander; da ist wohl was vergessen worden. :-( ) Jedenfalls wird dir dann bei deinen Links direkt eine BKL angezeigt, die sollte einfach entlinkt werden, da das Linkziel schon verlinkt ist (ich verrat jetzt mal nicht mehr.) ;-) Das Einleitungshelferlein, um auch die Einleitung in Artikeln gesondert bearbeiten zu können, finde ich auch sehr gut. God natt --Geitost 02:33, 19. Dez. 2010 (CET) (<- Das muss ich jetzt wieder per Hand tippen, da der Button für die Signatur auch verschwunden ist mitsamt der ganzen Bearbeitenleiste über und auch unter diesem Editfenster. :-( Da muss ich dann noch mal morgen suchen gehen, damit ich das Ganze hier wieder richtig eingestellt bekomme, so'n Mist.)

Das muss ich mal in Ruhe studieren, auf die Schnelle wird das nichts... Musst Du jetzt einen Browser neu installieren? Ich habe mehr als einen installiert, zum Beispiel auch den Browser Opera (rat mal, aus welchem Land der stammt ;-) - God natt--Canlanma 02:37, 19. Dez. 2010 (CET)
Hallo Canlanma, brauchst du Benutzer:Canlanma/Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland noch oder kann der Artikel gelöscht werden? -- Hukukçu Disk. 10:23, 19. Dez. 2010 (CET)
Hallo Hukukçu, der Artikel ist jetzt auf http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Canlanma/AD%C3%9CTDF neu angelegt, und ich denke, somit kann Benutzer:Canlanma/Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland gelöscht werden. Ich danke Dir für Deine Zuarbeit und habe Informationen aus den neuen, guten Quellen, die Du mir genannt hattest, eingearbeitet, macht den Artikel "breiter gefächert"--10:45, 19. Dez. 2010 (CET)

 Info:: OK, ist gelöscht. -- Hukukçu Disk. 11:06, 19. Dez. 2010 (CET)


Hei Canlanma, schau dir mal den Artikel an und die letzten Bearbeitungen samt Editkommentaren. Ich hab da mal etwas rumformatiert; wenn da noch was unklar bleibt … Einige weiterführende Links hatte ich dabei ja schon angegeben. Mehrere Einzelnachweise zusammenzufassen macht diese kürzer, dann wirkt das nicht gar so lang unten. Evtl. kann man das noch kürzen, verweisen auf den Quellen-Abschnitt macht auch Sinn, dann muss man nicht jede Quelle in Gänze mehrfach angeben. Aus Weblinks- und auch manchmal Literatur-Abschnitten werden gerne mal welche rausgeworfen, wenn die zu lang werden, deshalb ist es gut, die Quellen explizit in einen Quellen-Abschnitt zu setzen, da hat dann auch keiner was rauszuwerfen. Schau mal drüber, ob's so passt mit der Unterteilung.

Insgesamt sind das ja etwas viele Verfassungsschutzquellen. Da müsste man eigentlich noch etwas entpoven (WP:NPOV), da der Verfassungsschutz ja nicht gerade für Neutralität bekannt ist. ;-) Aber es sind ja auch bereits einige andere Quellen vorhanden.

Den Link auf die BKL oben hab ich dir mal dringelassen, dann kannst du das mit dem Begriffsklärungscheck mal suchen gehen, sieht man dann sofort, der kann raus, ist doppelt gemoppelt.

Die Absätze "Ideologie" und "Gründung und Organisationsform" sind sher lang geraten, die sollte man noch logisch unterteilen, sonst sind das zu lange Textblöcke („Textwüste“). Der Artikel ist ja nun sehr lang geworden, wäre die Frage, ob man noch passende freie Bilder hier oder auf Commons zur Auflockerung der langen Textpassagen finden kann. Die Logos sind da schon mal ein Anfang. Hier noch ein Link zur allgemeinen Hilfe-Seite für Bilder: Hilfe:Bilder.

By the way: Den Browser muss ich nicht neu installieren (Camino), der ist auch mal häufiger abgekackt, wenn der Rechner mal wieder überlastet war; ich sollte mal den Arbeitsspeicher aufstocken und doch auch Opera nehmen. Das hatte ich damals mal ausprobiert und der hat nie das Kursive auf den Seiten angezeigt, damit schied er von Vornherein aus. Hab mir sagen lassen, das sei nun inzwischen anders, da kann ich es mal wieder probieren. God kveld --Geitost 22:52, 19. Dez. 2010 (CET)

Außerdem kannst du noch mehr entscheidende Begriffe im Text mit Wikilinks versehen (verlinken); momentan ist er mit recht wenigen Wikilinks versehen. Auch bestimmte Rotlinks gingen, so erwünschte Artikel noch nicht vorhanden sind. Versuch es mal einfach. --Geitost 23:23, 19. Dez. 2010 (CET)

Hei, Geitost, vielen Dank für das Formatieren und die andere Arbeit. Ich habe schon wegen möglichst großer NPOV - die ich auch wichtig finde - andere Quellen verlinkt - alle, die ich gefunden hatte, auch aus der angegebenen Literatur und ein bisschen Selbstdarstellung. Auch Passagen, die positiv für die Organisation sind wie bei Gewaltpotential die Distanzierung von Gewalt und die Einschätzung der Bundesregierung bei der Anfrage, bei der Organisation selber - wohl aber "Graue Wölfe" - nicht belastet wird, da keine Erkenntnisse vorliegen. Das alles in Richtung Ausgewogenheit und wenn ich mehr solche Quellen finde, oder sie mir zugespielt würden, wäre ich der Letzte, der da selektieren würde... aber da scheint es halt wenig zu geben.

Das Problem ist, dass es nicht viel Selbstdarstellung gibt und die Website der Organisation komplett auf Türkisch ist und nicht auf Deutsch, obwohl es ein deutscher Verein ist und man deutschsprachige Selbstdarstellungen der Türk Federasyon auf irgendwelchen anderen Websites findet... Bei Deinen Tipps zur Eindämmung der Textwüste schaue ich mal, was sich machen lässt, vielleicht finde ich auch noch eine Illustration, auch hier darf halt dann keine URV vorliegen... und auf eine bebilderte Internet-Quelle habe ich bereits hingewiesen. Vielen Dank für die Tipps und das Formatieren!--Canlanma 16:58, 20. Dez. 2010 (CET)

Hei, Geitost, ich habe nun Unterteilungen gemacht, um die Wüste urbar zu machen, macht den Artikel tatsächlich lesbarer ;-)--Canlanma 17:26, 20. Dez. 2010 (CET)
Jetzt habe ich Verlinkungen eingefügt und suche noch nach einem oder mehr Abbildungen--Canlanma 17:52, 20. Dez. 2010 (CET)
Jau, sieht doch schon sehr gut aus. :-) Zu den Verlinkungen: Das klappt ja auch schon besser. Tipp: Statt [[Ethnie|Ethnien]] einfach nur [[Ethnie]]n schreiben, ergibt dasselbe: Ethnien; also die Endungen einfach hinter die eckigen Klammern setzen. Das geht nicht am Wortanfang, z.B. in Wortanfang wird nur das "anfang" blau als Link auf "Anfang" (in groß) gesetzt, da am Anfang des Lemmas nicht zwischen groß und klein unterschieden wird in der WP (im Wiktionary ist das anders). Wenn man z.B. in Wortanfang nur das "Wort" als Link gebläut sehen möchte, schreibt man [[Wort]]<nowiki/>anfang, dann sieht das so aus: Wortanfang. Ohne nowiki würde alles gebläut: Wortanfang. Bei Hilfe:Formatierung kann man jede Menge weitere Tipps nachlesen zu verschiedensten Formatierungen. :-)
Falls Bilder in der de-WP oder auf Commons vorhanden sind, sind die normalerweise alle frei und in den Artikeln verwendbar. Am besten auf die jeweiligen Lizenzen schauen, Logos z.B. gibt's nur hier und nicht auf Commons, da sie nicht weltweit in der Form verwendet werden können wie hier im deutschen Sprachraum. Die sind nur unter bestimmten Voraussetzungen zu verwenden wie z.B. hier beim dazu passenden Artikel (siehe jeweils die Lizenzen zu den Logos/Bildern). --Geitost 18:25, 20. Dez. 2010 (CET)
Und unter Halbgeviertstrich kannst du sehen, wie du an einen Gedankenstrich (statt Bindestrich) kommst, auf dem Mac ist das Alt+- (Benutzer:Geitost/Mac-Tastatur). Die richtigen Anführungszeichen „ + “ gibt's hier mit Alt+^(„) sowie Alt+2 (“), in den jeweiligen WP-Artikeln stehen dann auch die Kombinationen für Windows-Tastaturen.
Und auf BKLs (Begriffsklärungsseiten) soll im ANR nicht verlinkt werden, sondern direkt zum dort verlinkten Artikel, das hatte ich vergessen zu erwähnen, siehe WP:BKL. Momentan ist ein Link auf ne BKL im Text, die du jeweils mit dem Begriffsklärungscheck finden und ersetzen kannst; hier völkisch. -Geitost 18:36, 20. Dez. 2010 (CET)
Die Seite Hilfe:Seite bearbeiten kannste wohl auch noch gebrauchen. Dort steht noch einiges mehr, z.B.: Kennst du die dort erwähnte Vorschaufunktion schon? Du hast sehr viele Kleinedits, die kann man dadurch besser vermeiden und auch die Links, die man grad so einbaut, schon mal parallel in nem neuen Tab ansehen gehen, ansonsten kleine Änderungen mit "k" markieren und irgendwas Aussagekräftiges in die Zusammenfassungszeile schreiben, siehe dazu auch WP:ZQ, so was hilft dann im ANR auch den Nachsichtern deiner Bearbeitungen. --Geitost 18:50, 20. Dez. 2010 (CET)

Hei Canlanma, bei den letzten Edits fällt mir häufiger als Einzelnachweise "Ebenda" auf. Das ist nicht eindeutig zuzuordnen, sobald später etwas dazwischen hinzukommt und deshalb sollen sie so nicht verwendet werden. Bitte stattdessen eine Quelle angeben oder bei 2 identischen Einzelnachweisen diese per name="xyz" gruppieren, siehe auch WP:ENW#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle. Viel Erfolg weiterhin noch. --Geitost 21:09, 20. Dez. 2010 (CET)

Referenzierung derselben Quellen habe ich jetzt in dieser Weise versucht umzuarbeiten, ich hoffe, ich habe es richtig gemacht.--Canlanma
Solange es keine großen roten Fehlerhinweise gibt, ist das ok so. ;-) Hab noch ein bissel nachformatiert hie und da, guck mal rein. --Geitost 00:53, 21. Dez. 2010 (CET)
Lieber Geitost, ohne Dich würde der Artikel wesentlich schlechter dastehen, er sieht jetzt auch optisch gut aus, finde ich. Ich suche jetzt noch eine gemeinfreie Abbildung, will die noch einarbeiten und dann ist er meiner Meinung nach soweit, dass er in den Artikelraum kann, dort kann man ihn ja auch weiterbearbeiten.--Canlanma 18:30, 21. Dez. 2010 (CET)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Geitost
die drei Auszeichnungen

Aufklärer

gegen unbegründete Feindbildpflege „Diskussionsseitentroll“,

Sprachengenie

und unermüdlicher Helfer bei enzyklopädischer Arbeit!

Hjertelig til lykke!

gez. −Canlanma 22:53, 21. Dez. 2010 (CEST)

Türkisch

Hallo Canlanma, könntest du mit türkischsprachigen Quellen etwas anfangen? Dein Benutzername lässt dies einerseits zwar vermuten, andererseits denke ich, dass du kein Muttersprachler bist. Liege ich da richtig? -- Hukukçu Disk. 17:24, 20. Dez. 2010 (CET)

Hallo Hukukçu, da meine Mutter keine Türkin ist, bin ich kein "Muttersprachler" ;-) , dennoch immer her damit. All Deine vorher empfohlenen Quellen habe ich übrigens auch schon eingearbeitet.--Canlanma 17:28, 20. Dez. 2010 (CET)

ADÜTDF info

Hallo Canlanma, eine IP hat heute den Artikel Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland als URV (Copy und Paste) von der Website der ADÜTDF angelegt. Nachdem ich den Artikel gelöscht und für IPs gesperrt hatte, hat eine andere IP (dieselbe Person offenbar) den Artikel noch einmal in deinem Namensraum Benutzer:Canlanma/Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland angelegt. Diesen habe ich auch gelöscht. Offenbar will jemand den Artikel in der Version der Türk Federasyon [3] in der Wikipedia verewigen. Letzte Löschung geschah in deinem Namensraum, daher meine Info an dich. Es grüßt Koenraad Diskussion 21:34, 21. Dez. 2010 (CET)

Hallo Koenrad, diese Version wäre dann doch etwas zu viel POV gewesen ;-).
Was mich allerdings sehr wundert ist, woher diese IP bzw. Person eigentlich weiß, dass ich gerade an dem Artikel arbeite (und mich anscheinend ein bisschen ärgern will), so lange mache ich das ja noch nicht...
Um welche IP hat es sich denn gehandelt? Gruß--Canlanma 21:45, 21. Dez. 2010 (CET)

Franfurter IP von der Telekom [4]. Ich muss korrigieren. Es war doch dieselbe IP, bei beiden Aktionen. Ich hatte auf Beiträge geklickt und nichts gefunden, dabei aber einen Denkfehler begangen. Da war nix, weil ich den einzigen Beitrag gelöscht hatte. Ich vermute, dass wir jetzt die IP der ADÜTDF (Franfurt) kennen. Woher die IP das weiß? Ja, keine Ahnung. Es grüßt Koenraad Diskussion 03:28, 22. Dez. 2010 (CET)

Die Auszeichnung...

...wolltest Du Geitost doch sicherlich auf seine Diskussionsseite setzen, nicht auf seine Benutzerseite? Gruß, --CC 22:43, 21. Dez. 2010 (CET)

Ja, natürlich, ich hatte mich vertan (dachte, das sei seine Disk), er freut sich sicher auch dort, wenn er sie sieht... Danke fürs "Drauf-Aufmerksam-Machen" :-)--Canlanma 22:46, 21. Dez. 2010 (CET)
Ich habe sie bereits von seiner Benutzerseite entfernt; das ist nun einmal das Hoheitsgebiet des jeweiligen Users. Bitte füge sie wieder auf der Disku ein; ich habe sie nicht "umgesetzt", weil ich vermute, dass Du Deinen Namen gerne mit ihr verknüpft sehen möchtest. Freundlicher Gruß, --CC 22:49, 21. Dez. 2010 (CET)
Das ist sehr nett von Dir! :-)--Canlanma 22:55, 21. Dez. 2010 (CET)