Benutzer Diskussion:Casiopeia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 75.169.27.34 in Abschnitt Thank You for the Wikipedia Picture
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Da ich beruflich immer stärker eingespannt bzw. belastet bin und dieses auch weiterhin so bleiben wird, ist meine Anwesenheit und Mitarbeit in der Wikipedia nur noch sporadisch und leider kaum bis gar nicht mehr aktiv.


Schiffsfriedhof von Skuldelev

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casiopeia, erstmal herzlich willkommen. Du legst da grad ein paar Artikel für Schiffe an, die so sicher niemand mehr wiederfinden wird. Eine Artikelbezeichnung sollte für sich alleine aussagefähig sein, unter III erwartet man sicher kein Schiff. Außerdem bitte immer im ersten Satz erklären, was der Begriff ist, über den der Artikel handelt: "Das dingenskirchen ist ein soundunso aus dem und dem Jahrhundert,..." Uli 20:52, 4. Mär 2004 (CET)

So, ich hab den zentralen Artikel mal nach Schiffsfriedhof von Skuldelev verschoben. Was gut wäre, wenn Du den Inhalt der Artikel III und Schiffswracks_Nr._5 dort einfach unter die entsprechenden Überschriften packen würdest - als eigene Artikel helfen die nicht allzuviel weiter. Uli 20:59, 4. Mär 2004 (CET)

Hallo, Du hast da den o.a. Artikel angefangen, den jemand bereist mit SLA versehen hat. Hast Du gemerkt, dass es Langhaus (Wohngebäude) bereits gibt?? Gruß vom Zaungast 20:06, 31. Okt 2004 (CET)

Hallo Cassiopeia, Die Seite Benutzer:Casiopeia_Wikinger sollte warscheinlich nach Benutzer:Casiopeia/Wikinger, oder?

Das ist korrekt

Statt den Artikel neu anzulegen hättest du ihn auch verschieben können. Die fehlerhafte Seite solltest Du noch mit {{löschen}}} zum Schnell-Löschen vorsehen.
Da war ich zu langsam... --PeeCee 15:30, 15. Nov 2004 (CET)

Hatte ich schon getan. Manchmal bin ich schon zügig. --Casiopeia 15:31, 15. Nov 2004 (CET)


Hallo Cassiopeia, zum Thema Bildstein gab es schon einen Artikel, der nach einer Diskussion schon mit Runenstein zusammengelegt wurde. Damit das Thema nicht mehrfach behandelt wird, beteilige Dich doch bitte an der Diskussion. Bilder habe ich aus Gotland mitgebracht und in commons unter commons:Category:Runestones, Gotland gesammelt. Gruß von - Godewind 10:42, 17. Sep 2005 (CEST)

Alles klar. Trotzdem finde ich, der Artikel sollte weiter bestehen bleiben. Casiopeia 17:11, 20. Sep 2005 (CEST)

Danke für diesen großartig recherchierten Artikel, den ich soeben suchte und ganz frisch erstellt vorfand! --Wst 17:24, 25. Sep 2005 (CEST)

Danke. Manchmal finde ich noch Zeit Materialien für einen Artikel aufzuarbeiten. "Herrschaft der Dreißig" ist so ein Artikel. Casiopeia 18:34, 25. Sep 2005 (CEST)
Und vielen Dank für den Vorschlag, den Artikel in die Liste der exzellenten Artikel aufzunehmen! Casiopeia 18:51, 25. Sep 2005 (CEST)

Ich bin zufällig in Wikimedia auf Bilder von Dir gestoßen. Dabei habe ich gesehen, dass Du die Lizenz {{cc-by-sa-2.0-de}} verwendest. Wenn Du die aber anklickst, dann erfährst Du, was das für Folgen hat: Die Bilder dürfen nur mit Nennung Deines Namens verwendet werden. Du hast aber "Casiopeia" angegeben. Das ist nur ein Nickname. Damit ist diese Lizenz absolut frei wie {{Bild-UN}} und die spezielle Lizenz für die Füß. Wollte ich nur mal drauf hinweisen :-) Fingalo 17:17, 16. Feb 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Bilder bei Verwendung anstatt mit meinem richtigen Namen mit meinem Nickname ausgezeichnet werden müssen. Schließlich sind sie ja auch unter meinem Nicknamen publiziert. Allerdings bin ich mir bei meiner Schlussfolgerung nicht so sicher. - Ich muss das wohl bei Gelegenheit einmal genauer klären oder ändern. Casiopeia 19:24, 16. Feb 2006 (CET)

Hallo Casiopeia, falls du o.g. Bild noch benötigst, so verbaue es bitte, damit es nicht mehr unter Spezial:Verwaiste Bilder gelistet wird. Falls nicht, stelle bitte einen SLA. Danke im Voraus, --Flominator 22:03, 16. Apr 2006 (CEST)

Hi!

Habe gerade gemerkt, dass du an schoenen Karten zur skandinavischen Geschichte gebastelt hast. Irgend eine chance das du eine erstellen kannst mit den Wikinger Burgen des Trelleborg Typs? Ansonsten, wie hast du die Karten erstellt? Welche Quellen? Welches Programm zur bearbeitung? Welche Fonts, welche Transparenz bei den Legenden? Vielleicht schaffe ich es ja weitere in diesem Stil zu basteln.

T.woelk 13:36, 27. Apr 2006 (CEST)

Hi,
du hast Glück, dass ich mal vorbeischau, da ich zur Zeit mächtig im Stress (und beschäftigt) bin. Ob ich dazu komme, eine Karte mit den Burgen zu erstellen, weiß ich noch nicht. Ich werde es mal am Wochenende probieren. Versprechen kann ich aber nichts. Ich melde mich am Sonntag noch mal. Ach ja, die Karten sind mit Photo-Paint in mühevoller Klein- bzw- Handarbeit nach diveres freien Vorlagen (habe ich, glaube ich, auch irgendwo angegeben) erstellt. Leider finde ich gerade nicht die Ausgangsdatei sondern nur die heruntergerechneten Dateien. Muss mich wohl auf die Suche machen...
Casiopeia 20:00, 27. Apr 2006 (CEST)
Ich habe einmal auf die Schnelle eine Karte erstellt. Wirf doch einmal einen Blick darauf: Wikingerzeitliche Ringburgen Casiopeia 19:09, 28. Apr 2006 (CEST)
Cool! Echt schick. Hmm brauchen wir jetzt mehrere Sprachvarianten? Dann sollten wir eine verlustfreie unbeschriftete Vorlage als PNG oder GIF bei den Commons ablegen. Ich gebe zu ich bin ja ansonsten ein Fan von der kleinen Kugel mit Faenchen als Burgen Symbol auf Landkarten. - Hmmmm ob sich ein Kreis mit einem eingezeichnetem Kreuz als Abstraktion des Festungs Grundrisses auf der Karte ebenso gut abhebt?
Bei Borgeby sollten wir vielleicht darstellen, das die zugehoerigkeit zu dieser speziellen Gruppe noch etwas unsicher ist. War da nicht noch so ein Kandidat - Lyngby oder so?
Was mir immer bei solchen Karten schwerfaellt ist: "worauf beschraenken?". Da der Ochsen- oder Heerweg fuer die Lage von Aggersborg und Fyrkat wohl wichtig war koennte es nuetzlich sein ihn darzustellen. Ich wuerde ja am liebsten noch Haithabu, das Danewerk, Ribe, Arhus, Jelling und noch viel mehr dabei haben, aber das duerfte die Karte endgueltig unuebersichtlich machen (seufz).--T.woelk 21:07, 28. Apr 2006 (CEST)
Schick mir doch 'mal eine E-Mail. Dann kann ich dir direkt eine überarbeitete Version zukommen lassen, und wir können uns darüber austauschen. Casiopeia 11:36, 29. Apr 2006 (CEST)

Wikingerschiffbau

[Quelltext bearbeiten]

schau mal hier --Botaurus 21:21, 21. Jul 2006 (CEST)

Wikinger

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal, wie's geworden ist. Christian Bickel 16:18, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bild: Hjortspring.jpg‎

[Quelltext bearbeiten]

Können sie diese bild im Wikipedia commons laden? so dass mehr Wikipedianer die bild vervenden können. Danke. Bodalbo, Schweden. (Sorry for the bad knowledge in the german language.)

Cordierit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casiopeia, wenn ich richtig sehe, kennst Du Dich in der Region „Wikingergeschichte“ recht gut aus. Wenn ja, wärst Du dann so gut und überprüfst mal beim Cordierit den Abschnitt „Etymologie und Geschichte“ entsprechend der Quellen auf seine Richtigkeit? Dank im voraus und Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:51, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Thank You for the Wikipedia Picture

[Quelltext bearbeiten]

Hello, My name is Duane Hurst and I recently made a free (non-commercial) English web site to share information with people. I added links to your Wikipedia/Wikimedia freeware picture (http://en.wikipedia.org/wiki/File:Jelling_gr_kl_Stein.JPG). I also gave credit to you on my web pages for your work. Thank you for sharing with the public. My website is:

http://www.freeenglishsite.com/

I add pictures such as yours to one of the following major sections of my site: 1. World section - contains information and over 10,000 images of every world country and territory. Link at: http://www.freeenglishsite.com/world/index.htm

2. USA section - contains information and images of every USA state and territory. Link at: http://www.freeenglishsite.com/world/usa/index.htm

3. English section - "Mel and Wes" lessons in conversation format. Stories are located in various USA states and world countries such as China, England, Germany, Japan, Mexico and Thailand. Each lesson has many slang terms and idioms, which I link to my Slang Dictionary. This eventually will have over 5,000 terms. Currently, it has about 3,000 slang and idioms. I regularly add new lessons and slang terms. Link at: http://www.freeenglishsite.com/english/lessons/index.htm Slang Dictionary link at: http://www.freeenglishsite.com/english/slang/Eslang_a.htm

Prior to retirement, I taught English at several private and public universities in the United States.

Please share this free site with your friends. I hope all will enjoy the pictures and find the English information useful. Sincerely,  Duane Hurst in Utah, USA

Email address: duanerhurst@freeenglishsite.com --75.169.27.34 17:32, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten