Benutzer Diskussion:Claus3202

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Claus3202! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:15, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Schau dir mal den Artikel Ultrakurzpulslaser an. Ob es einen eigenen Artikel zum Pikosekundenlaser analog zum Femtosekundenlaser braucht und ob es dazu genug zu schreiben gäbe, was nicht im Femto zu finden wäre, kann ich dir nicht beantworten. Wenn du Hilfe benötigst, übernehme ich dich gerne als Mentor. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:22, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich möchte erstmalig einen Artikel unter "Pikosekundenlaser" einstellen und möglichst nichts falsch machen.

Kann mir jemand helfen, den Artikel Wikipedia-gerecht zu machen?

Vielen Dank!

Grüße Claus

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus3202, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Du hast ja jetzt den Artikel Pikosekundenlaser angelegt und dieser wurde ja auch schon von anderen Wikipedianern verbessert - insofern ist dort eigentlich schon zu spät für eine Unterstützung durch einen Mentor. Für deinen nächsten Artikel solltest du vielleicht einmal Hilfe:Neuen Artikel anlegen durchlesen und die dortigen Hinweise (z.B. auch was das Anlegen von Artikelentwürfen im "Benutzernamensraum" angeht) beherzigen.

Was die Thematik "Ultrakurzpulslaser" angeht, so kann ich mich nur Nolispanmo anschließen: Eigentlich müsste dieser Artikel ausgebaut werden und die Thematik umfassend abdecken. Und erst wenn dieser Artikel überquillt, sollte man über die Auslagerung von Teilen in Spezialartikel wie Pikosekundenlaser oder Femtosekundenlaser nachdenken (von der begrifflichen Unklarheit einmal abgesehen - was ist denn ein 1000-Femtosekunden-Laser!?). Aber nun ist ja (nicht nur wegen dir, sondern auch durch den bereits bestehenden Artikel "Femtosekundenlaser") das Kind bereits im Brunnen - jetzt müsste man die Angelegenheit sozusagen rückwärts angehen und schauen, welche allgemeinen Teile in "Ultrakurzpulslaser" gehören - und vielleicht zusätzlich die Frage stellen, was davon schon in Laser bzw. Dauerstrichlaser steht, ob es zwischen "Dauerstrichlaser" und "Ultrakurzpulslaser" noch etwas anderes gibt (Zentisekundenlaser, Millisekundenlaser, Mikrosekundenlaser, Nanosekundenlaser !?!? - P.S.: ich sehe grad, gibt es schon: Pulslaser --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:25, 11. Apr. 2016 (CEST)) und wie man das möglichst umfassend beschreibt.Beantworten

Die Grundregel dabei sollte wie geschrieben eigentlich sein, dass man Einzelartikel erst dann verfasst, wenn der jeweilige Sammelartikel "aus den Nähten platzt" (Wovon zumindest bei "Ultrakurzpulslaser" zur Zeit keine Rede sein kann).

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:24, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus3202!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:31, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten