Benutzer Diskussion:DanWis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Terfili in Abschnitt Yyladig zum Schrybwettbewärb
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo DanWis,

willkommen in der Wikipedia! Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass du zu uns gestoßen bist. Einige von uns -so wie auch ich gelegentlich- übernehmen die Aufgabe, neue Wikipedianer zu begrüßen.

Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn du Fragen hast, schreibe einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stelle deine Fragen auf der Hilfeseite, wir helfen gern!

Auf deiner Benutzerseite kannst du dich kurz vorstellen.

Deine Beiträge auf Diskussionsseiten kannst du übrigens mit --~~~~ unterschreiben und auf Wikipedia:Seite bearbeiten wird dir die Wiki-Syntax erklärt, sodass du deine Texte formatieren kannst (fett, kursiv, ...). Falls du einmal etwas testen möchtest, kannst du das in der Spielwiese tun.

Und jetzt viel Spaß in der Wikipedia!

--Martin S. !? 17:15, 3. Feb 2006 (CET)

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Wenn du die Vorschaufunktion nutzst, kannst du uns einige Versionsgeschichichten sparen--Martin S. !? 17:17, 3. Feb 2006 (CET)

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel kurz hintereinander vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzt (siehe Bild), da jede Änderung einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Vielen Dank. ...Sicherlich Post 17:44, 3. Feb 2006 (CET)

Bitte gib bei diesem Bild noch die Lizenz an, unter der das Bild freigegeben wurde, außerdem dokumentiere bitte, inwieweit ISAN Dir - entgegen dem ausdrücklichen Verbot unter [1] ("All rights of reproduction are reserved, including downloadable documents as well as photographic and iconographical images. Reproduction of all or part of this site on an electronic support, of whatever type is formally forbidden without due authorization from the Director of the publication.") die Veröffentlichung ihres Bildes unter einer freien Lizenz erlaubt hat. Bitte schlage das Bild selbst zum Löschen vor, wenn Dir keine Erlaubnis vorliegt.

Wie das alles geht und warum das wichtig ist, steht in Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger; bitte nimm Dir ein paar Minuten Zeit, um Dich über das Thema zu informieren. Ohne korrekte Lizenzangaben wird das Bild in spätestens 14 Tagen gelöscht. Wenn Du dazu Fragen hast, melde Dich bitte. Besten Dank für Deine Unterstützung! --elya 20:08, 4. Feb 2006 (CET)

Du hast es wohl gut gemeint, doch der von dir verschlimmbesserte Link WAR auf Commons und SOLL dorthin führen:

  1. In die "de.WP" soll möglichst nicht (mehr) hochgeladen werden.
  2. Den de.WP-Link hättest Du ja ohnedies auf derselben Seite! War DAS im Beschreibungstext NOCH nicht LAUT genug?? daher revert. Diskussion bei Bedarf auf Wikipedia Diskussion:Bildertutorial, wo die Kopie dieser Anmerkung aufliegt. Hier EOD. Mit Gruß, Wolfgang 17:06, 21. Feb 2006 (CET) korr Mit Gruß, Wolfgang 17:09, 21. Feb 2006 (CET)

Antwort auf Dein Mail: bitte nur noch auf Wikipedia Diskussion:Bildertutorial weiter diskutieren, um die Probleme zusammen zu halten, wo sie hin gehören. Mit Gruß, Wolfgang 12:09, 22. Feb 2006 (CET)

SUISA[Quelltext bearbeiten]

Hallo
Aufhetzen? Die Kritik an der SUISA ist in aller Munde und ich habe nicht das Gefühl, sie hetzerisch wiedergegeben zu haben. Wenn Du allerdings einen Abschnitt über den Arbeitsbereich der SUISA einfügen willst dann schlage ich vor, dass es ein ausführlicher Abschnitt ist und nicht einfach nur das fragwürdige SUISA-Argument gegen die Kritik vorweg nimmst. Arbeitest du da? Ich denke schon, oder? --Trugbild 08:25, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

wiki ist für mich eine wichtige Informationsquelle, es ist nicht der Ort, um seinem Ärger Luft zu machen, der Artikel ist noch sehr einseitig.
Im übrigen fand ich die Art, wie der SUISA-Mitarbeiters Ergänzungen angebracht hatte, korrekt: Er hat nichts gelöscht, er hat nur angefügt oder geringfügig modifiziert.
Ich denke durchaus, dass der Arbeitsbereich der SUISA erweitert werden sollte und man die Kritik verbessern kann; das Ganze wird sich sicherlich noch verbessern.
Jö, nein ich arbeite nicht bei SUISA, aber ich habe mich mit der Leerträgerabgabe befasst und ich habe das Bundesgerichtsurteil gelesen --DanWis 12:53, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Dass der Artikel einseitig ist, habe ich auf der Diskussionsseite angesprochen. Ausgeglichenheit schafft man aber vorzugsweise durch Ergänzung und nicht durch Löschung. Mit "Ärger Luft machen" hat das wenig zu tun - die Kritiken sind mit Quellenangaben belegt und die Zahlen entsprechen Fakten. Dass zum Ausdruck kommt, dass es eine fragwürdige Vorgehensweise der SUISA ist, liegt an der Sache selbst und nicht am Artikel.
Der Satz des SUISA-Angestellten war völlig falsch platziert - als abschliessende Entkräftung aller Kritik und hätte provoziert, dass man mit Gegenargumenten fortfährt, die dann wiederum mit SUISA-Standardargumenten beantwortet werden. Das ist aber keien Diskussionsseite. In den Abschnitt "Kritik" gehört Kritik und keine Rechtfertigung.
Es ist schon seltsam - kaum wurde der anonyme Bearbeiter als Angestellter der SUISA identifiziert, kommt ein "unabhängiger, neutraler" Benutzer, der seit eineinhalb Jahren angemeldet ist, aber dennoch erst an einer Handvoll Artikel mitgearbeitet hat und seit einem Jahr nicht mehr angemeldet unterwegs war, und nimmt exakt die gleiche Veränderung wieder vor - inklusive einer unbelegten Zahl... Da muss man nicht grad Hellseher sein, um 1 und 1 zusammen zu zählen.
Es gibt wohl nur wenige Leute in der Schweiz, die sich mit dem Thema einigermassen auskennen und die SUISA in Schutz nehmen - und 99% davon stehen auf der Lohnliste der SUISA. --Trugbild 14:35, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ojemine, wer so heisst, der erliegt wirklich einem «Trugbild» oder hat verzerrte Wahrnehmung.
Armes Geschöpf: Ich stehe wirklich nicht auf der Lohnliste der SUISA (hast du eine Quellenangabe für die 99%?); und schau noch einmal genau hin wegen den Indizien: ich habe meine erste Änderung gestern um 9:37 gemacht. Ich hoffe, dass der Mitarbeiter sich getraut, wieder aktiv zu werden, die sollen beschreiben, was die Aufgaben von SUISA sind. Ich gebe dir mein Wort, dass ich nicht bei SUISA bin, das muss reichen!
Die Leerträgervergütung gibt es bereits seit über zehn Jahren, die Konsumenten bezahlen also schon lange eine Abgabe auf Musikkassetten, CDs und DVDs. Mir war das nicht neu, auch wenn ich nicht in der Musikbranche arbeite. Der Bundesgerichtsentscheid ist ausgewogen begründet, wer Lesen kann ist klar im Vorteil. -- DanWis 15:57, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Sobald ich die 99% in den Artikel aufnehme, werde ich mit Sicherheit einen Quellennachweis liefern. :-) Aber schön zu sehen, dass Du nicht vor persönlichen Beleidigungen zurückschreckst - so weiss ich, dass ich Dich richtig eingeordnet habe.
Dass die Abgaben auf Tapes, CDs und DVDs ein ganz anderes Kapitel sind, dürfte eigentlich nach dem Lesen des Abschnitts "Kritik" im Artikel SUISA verständlich sein. Du kennst das ja: wer lesen kann...
Als Befürworter dieser Zwangsabgaben tust Du aber gut daran, Dir Gehör zu verschaffen - auf einen Befürworter kommen ja etwa 1000 Gegner. Daher wünsche ich Dir viel Durchhaltevermögen. :-) Aber da ja Verwertungsgesellschaften, SUISA und ISAN nur Hobby für Dich sind und du beruflich nicht damit zu tun hast, dürften Dein Nervenkostüm diesbezüglich ja sehr stabil sein. :-) Wenn Dir die Argumete ausgehen, kannst Du auch der SUISA eine Mail schreiben und Dich als Kritiker tarnen - die Antworten kommen dann nämlich in einem Vokabular, das Dir offensichtlich bereits gut vertraut ist ^^ --Trugbild 16:41, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe die Quelle der "10%" gestern nicht mehr gefunden, du schon: Respekt!
Wie schon gesagt: mehr als mein Wort gibt es nicht. Hinter allem eine Verschwörung zu sehen oder nicht verstehen können, dass man eine andere Meinung haben kann, ist nicht gesund.
Ja, ich befürworte diese Abgabe; es gibt viele andere Dinge, die ich deutlich widerwilliger bezahle.
Das Bundesgericht hat eben gerade entschieden, dass diese Neuerung die logische Folge nach MC, CD und DVD ist.
Wenn dann die erhitzten Gemüter etwas abgekühlt sind, kann man wieder über Vor- und Nachteile, Sinn und Unsinn diskutieren. Kritik an der SUISA ist auch angebracht: Als ich mich durch die Zeitungsartikel und TV-Berichte gewälzt habe, tauchten einige Fragen auf. -- DanWis 13:30, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
In erster Linie geht es ja nicht um die Meinung, sondern um den Artikel. Und da ist die Kritik angebracht, weil es die Ansicht eines beachtlichen Teils der Bevölkerung widergibt. Der Ansatz einer Pro-Contra-Struktur im Abschnitt "Kritik" war einfach unpassend - genauso, die Beschreibung des Tätigkeitsbereichs ausschliesslich auf die Vergütung der Leergüter zu beschränken.
Wieso die Abgabe Unsinn ist: ich bin ein ehrlicher Käufer und besitze über 1000 Original-CDs. Aber: Der überwiegende Teil stammt von kleinen Bands bei kleinen Labels, die kaum oder überhaupt nie Airplay kriegen. Sprich: sie sind im Verteilschlüssel der SUISA praktisch unberücksichtigt. Zudem höre ich viel Musik von Netzlabels, die ihre Musik frei anbieten. Zudem produziere ich selber Musik. Das heisst: mein mp3-Player ist bestückt mit Songs von unbekannten Künstlern, freier Musik und Eigenproduktionen. Die SUISA-Gebühren, die ich künftig auf mp3-Player zahlen muss, geht somit vollumfänglich (bzw. nach Abzug der Verwaltungskosten) an Musiker, die mich nicht interessieren und die ich auch nicht unterstützen will. Wenn man den offenen Brief der Kunstschaffenden ansieht stellt man auch schnell fest, dass ausschliesslich diejenigen unterzeichnet haben, die von der SUISA-Mitgliedschaft profitieren.
Was die SUISA nun macht ist, dass sie die Netzlabel, die sich zu einem grossen Teil bewusst von der SUISA distanzieren, indirekt zu Geldgebern zu machen - denn wer deren Musik unterwegs hören will, muss nun Geld an Mainstream-Künstler abgeben.
Zudem werden - auch wenn es nicht gesagt wird - mit diesen Abgaben die Ausfälle durch illegale Downloads kompensiert.
Schlussendlich trifft es Leute wie mich ganz massiv: ich finanziere nun eine Institution und Künstler mit, mit denen ich nichts zu tun habe, nichts zu tun haben will und die mich nicht interessieren.
Einige dieser Argumente treffen auch auf die bereits bestehende Leerträger-Vergütung zu - aber da ist es so, dass sie zu einem Grossteil fürs "Weggeben" gedacht gewesen sind. Deswegen war es einigermassen nachvollziehbar. Bei mp3-Playern ist es aber üblich, dass man seine eigene, legal erworbene Musik fürs "Mitnehmen" kopiert. Wenn das "unterwegs anhören" ein Vorrecht ist, dass man sich erst erwerben muss - dann sind auch Gebühren für sämtliche portablen Abspielgeräte notwendig. --Trugbild 10:37, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Eisige Welten[Quelltext bearbeiten]

Warum hast Du meine Änderung revertiert? Der Text ist 1:1 kopiert, stellt somit eine WP:URV dar. Zudem ist der Text WP:POV. -- 141.39.13.5 13:47, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Oops sorry, ich hatte drei ungesichtete Beiträge von IP-Adressen gesehen und die zwei unnötigen gelöscht, Ihre letzte Änderungen war natürlich gerechtfertigt und wurde mit dem Bade ausgeschüttet. --DanWis 15:51, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour DanWis,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo DanWis,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Yyladig zum Schrybwettbewärb[Quelltext bearbeiten]

Solly DanWis,

Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 16:08, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten