Benutzer Diskussion:Dilexer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dilexer in Abschnitt Löschprüfung "United Planet"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dilexer,

Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

Für deine ersten Schritte empfehle ich dir den gleichlautenden Artikel. Hilfestellung bei deinen ersten Artikeln geben das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“.  
Seit einiger Zeit gibt es bei uns das Mentorenprogramm. Hier erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung. Wenn du persönliche Hilfe durch einen der Mentoren wünschst, kopiere einfach {{Mentor gesucht}} in deine Benutzerseite.
Um besser beurteilen zu können, welche Artikel bei Wikipedia noch gesucht werden, wurden die Relevanzkriterien aufgestellt. Sie bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen. Wenn du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst du die Spielwiese dafür verwenden.  
Bei Wikipedia wird viel und lebhaft diskutiert. Zu diesem Zweck wurden zu jedem Artikel Diskussionsseiten eingerichtet. Auf deiner Benutzer-Diskussionsseite (= diese Seite) können dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen, so wie ich es gerade getan habe. Es ist üblich, Diskussionen dort fortzusetzen, wo sie begonnen haben. Du kannst daher deinen Diskussionsbeitrag einfach unter den letzten Beitrag schreiben. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.  
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.  
Damit man den den Urheber eines Diskussionsbeitrages erkennen kann, sollte jeder hinter seinem Beitrag eine Signatur hinterlassen. Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:58, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

 

Löschprüfung "United Planet"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dilexer,
wie bereits in der Einleitung der Löschprüfungsseite hingewiesen wird, findet eine Wiederherstellung nur dann statt, wenn ein Admin dem Atrag stattgibt. Geschieht dies nicht, wird der Antrag automatisch archiviert. Genau dies ist für deinen Antrag zu "United Planet" passiert. Daher wurde deine Fortsetzung unter dem Hinweis auf "erledigt" wieder entfernt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:04, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wo st 01,
ich wollte mit meiner Fortsetzung der Diskussion auf die Meinung des Admins Minderbinder antworten und weitere Argumente für die Relevanz der Softwarefirma „United Planet“ liefern. Eine Diskussion kann doch nicht direkt nach der Meinungsäußerung der Admins abgeschlossen sein, ohne dass man die Chance hat, etwas darauf zu erwidern? Das würde dem Gedanken einer „Diskussion“ doch genau widersprechen.

Ich denke, es wird einige Admins geben, die sich aktiv in die Diskussion einschalten, nachdem sie die neuen Argumente gelesen haben. Vor allem, da ich direkt auf die Argumente von Minderbinder Bezug nehme und neben neuen Aspekten genau das liefere, was Minderbinder gefordert hat: nämlich die "entsprechenden Sekundärquellen aus Fachliteratur bzw. reputablen Fachzeitschriften". Die Admins sollten zumindest die Chance haben, sich die neuen Argumente einmal anzuschauen. Nebenbei erwähnt, hat es mich eine Menge Zeit und Energie gekostet dies alles zusammenzutragen...

Deshalb würde ich Dich sehr bitten, mich die Diskussion weiterführen zu lassen.

Viele Grüße, --Dilexer 11:03, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten