Benutzer Diskussion:Doberran

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Ergänzungen für Artikel Rosa Glaser
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Doberran, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 11:05, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Roosje Glaser“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Doberran,

der Artikel Roosje Glaser wurde nach Benutzer:Doberran/Roosje Glaser verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Doberran/Roosje Glaser) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Doberran/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 11:05, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten


Dieses Artikel existiert schon in Wikipedia auf Hollandisch. Sehe: Rosa Glaser Ich woll nur das Artikel auch auf der Deutsche Wikipedia/Wikimania veröffentlichen. Ich habe kein Erfahrung mit Wikimania. Ich habe den Text schon ubersetzen lassen auf Deutsch. Wie mache ich das? Ist es moglich mir zu helfen? Danke sehr--Doberran (Diskussion) 11:47, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte beachte:

[Quelltext bearbeiten]

Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:05, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Lieber Lutheraner,

Danke fur ihre Hilfe. Jetzt ist das Artikel fertig und wöll ich es veröffentlichen. Es steht jetz unter der vorlaufige Titel: 'Benutzer Doberran' und sie habe es irgendwohin weggesetzt und mir geschrieben: Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Ich habe jetzt das Artikel hinreichend mit Belegen ausgestattet und bitte sie das Artikel auf normale weise auf Wiki zu veröffentlichen unter den Titel: Rosa (Roosje) Glaser Danke sehr und noch ein schone Tag mit Grusse aus die Niederlanden ( verzeihe bitte mein schlechtes Deutsch) --Doberran (Diskussion) 16:11, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo! Zur Biografie fehlt allerdings noch einiges: Elternhaus, Schulbildung, zweiter Ehemann war nach DNB ein Herr Nordström. Was machte dieser (Beruf). Was machte Roosje Glaser nach 1947? Ist sie in Stockholm beerdigt? Bitte Ergänzungen aber IN den jetzt von mir formatierten und neu strukturierten Text einfügen, damit die Arbeit nicht umsonst war. Danke und Grüße--Nadi (Diskussion) 00:19, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
PS: auch die Quellen (Zeitungsartikel) müssen noch präzisiert werden: bitte Titel des Artikels (und möglichst auch Autor, falls dieser genannt wird) angeben.--Nadi (Diskussion) 09:45, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Nadi, Danke für ihre gute Bemerkungen und Hinweisen. Ich wird die fehlende Informationen anfullen und die Titel der Artikel/Autoren in die Einzelnachweise so weit wie möglich zufugen. Bitte, verzeihe sie mir bitte mein Deutsch, ich bin Holländer Sie sprechen von durch ihnen formatierten und neu stukturierte Text. Es freut mich das sie den Text verbessert haben aber ich habe den Text nicht zuruckgefunden. Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit Wiki und vielleicht gucke ich mit mein Nase, wie wir in Holland sagen. Wo kann ich den Text zuruckfinden?

By the way: bis Donnertag ist ein Ausstellung von die die Geschichte Rosa Glaser in Stendal. Er war schon in Osnabruck und Magdeburg zu sehen und geht in November nach Braunschweig (in das Stadtmuseum) Ich wünsche sie ein schone Tag und warte auf ihre Antwort --Doberran (Diskussion) 10:35, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Ergänzungen für Artikel Rosa Glaser

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde vom Benutzernamensraum von einem Kollegen jetzt zurückverschoben und befindet sich hier: Rosa Glaser. Bitte aber unsere Überarbeitung und Formatierungen nicht mehr ändern. Sie können auch Ihre Ergänzungen hier auf dieser Seite anschließend eintragen, dann kann ich das später in den Artikel einarbeiten. Interessant wäre der Beruf der Eltern bzw. des Vaters sowie der Schulbesuch und Berufsausbildung von Roosje. Hatte sie Kinder mit dem ersten Ehemann? Näheres zu den beschriebenen Erfolgen: "Als Tanzlehrerin feierte sie europaweit Erfolge und tanzte in Amsterdam, London, Paris und Brüssel" und ihr Wirken als Tänzerin/Tanzlehrerin vor dem Einmarsch der Nazis könnte auch ergänzt werden. Interessant wäre auch, ob sie in Auschwitz in größerem Rahmen regelmäßig als Tänzerin auftrat (so wie das bekannte Lagerorchester unter der Leitung von Alma Rosé). Ihr weiteres Leben mit ihrem Ehemann in Schweden von 1947 bis zu ihrem Tod fehlt. Auch der Beruf vom Ehemann Herrn Nordström kann ergänzt werden. Ich denke, dass das alles aus dem Buch von Paul Glaser hervorgeht, was man dann auch als Beleg verwenden kann, denn in den aufgeführten Presseberichten steht nicht viel mehr. Die Ausstellungen und Fernsehberichte werden im Artikel ja bereits erwähnt und sind über diverse Zeitungsartikel ausreichend belegt. Grüße--Nadi (Diskussion) 12:13, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hi Nadi2018, Danke fur ihre Rat und Anweisungen. Ich wird die Uberarbeitung und Formatierung nich ändern aber sie die Erganzungen auf dieser Seite eintragen. Also bis später Doberran (Diskussion) 14:23, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hello Nadi, Ich habe mehere Zufugingen gemacht. Weil es fur mich der erste mal ist das ich am Wikimania arbeite habe ich mehr Zufungungen gemacht wie notwendig. Bitte nehmen sie von die Zufungen was sie denken das am besten bei Wikimania passt. Vielleicht ist es gut zu wissen das ein ähnliches Artikel auch auf die Holländische Wikipedia steht. Der Roosje Glaser Foundation hat mehrere Fotos zu verfugung. Denke sie das das Artikel besser wird mit einige Fotos. Dann wird ich das der Foundation fragen. Unterstehend sehen sie die Zufugungen. Sehr viele Dank fur ihre Hilfe.

Zufugungen:

Vater und Muter Vater Falk Glaser: Betriebsleiter bei der Magarine AG in Kleve. 3.00O Mitarbeiter. Hat angefangen als Laborarbeiter und wurde Betriebsleiter Nach der Krieg ist es ein Firma innerhalb das Unilever Konzern. Nach die Wende ist sind die Magarinewerke umgezogen worden nach ehemalige DDR

Mutter Josephine Philips: arbeitstelle bei Wahnschaffu Müller u Co in Kleve wo ihre Bruder Bernard Philips, Direktor war. Falk und Josphine haben sich in Kleve kennen gelernt

Schulbildung Roosje Deutschland

– 1920-1928 Primar Schule und Evangelische Lyzeum 
- Klavierunterricht privat

Niederlanden

- Handelsschool (Kaufman Schule)
- Tanz schule in die Niederlanden und London     

Auschwitz Roosje war ca einundeinhalbes Jahr in Auschwitz. In Anfang in Block 10, Experiment Block Mengele und Glauberg. Sie bekam dort Krankenschwester/Sekretärin. In Moskau ist ein kleines Teil der Adminstration Auschwitz zurückgefunden (das größte Teil war verbrennt durch der SS wann die Russen kamen, nur 7 % ist nach Moskau gebracht worden; ein der Zeruckgefunden Dokumenten ist von Roosje als Krankenschwester in das Experimentenblock). Auch auf Roosje wurde Experimenten gemacht und wann sie weigerte noch intensivere Experimente ‚freiwillig’ mit zu machen musste sie zum Strafe nach der Gaskammer gehen. Um dort zum Unterstützung der Sonderkommando mit zu hälfen, die Leute am Eingang zu beruhigen und nach der Vergassung die warme Leichen aus einander zu ziehen und weg zu schleppen. Nach 6 Woche konnte sie nicht mehr durchhalten und gelang es sie nach der Unionwerke (Granate) zu kommen. Dort kam sie in Schreibtisch für die Planung und Administration der Granate. Roosje hat ein Affäre an mit ein Offizier und bot an zu Tanzen im Abend für die SS Leute. Das gelang und nach ein weil gab sie Tanzstunde für die SS. In ein hölzern Lokal neben das SS Wohngebäude. Beiden stehen noch in Auschwitz. Dann kamen die Russen und wurde sie auf Tote March geschickt. Andermal überlebte sie das und kam in Rabenbrück

Kinder und Swedische Ehemann Roosje hat mit erste Ehemann Leo Crielaars noch kein Kinder, wurde in Auschwitz zwang sterilisiert. Also hat niemals Kinder bekommen. Nach der Krieg ist Roosje in Schweden am 15 Februar 1946 verheiratet mit ein Schwede Elon Nordström. Kam aus Gotenborg (war beruflich Schiffbau Ingenieur, gefunden in Briefen, aber ist nicht sicher und bestätigt worden)

Nach 1945 ln 1945 wollte Roosje in Schweden ein Tanzschule gründen. Das war nicht gestattet weil sie kein Schwedische Nationalität hat aber Holländerin war. Also hat sie gearbeitet als Korrespondentin fur ein Schwedische Firma um Gled zu verdienen. Mit ihre Verheiratung bekam Roosje wieder ein neue Familien (von ihre eigen Familien war 9O% ermordet worden) und bekam die Schwedisch Nationalität. lhre Ehemann wollte nicht das Roosje ein Tanzschule gründete weil er nicht die meisten Abende allein zu Hause zu verbringen wollte. Roosje zögerte und deshalb bewarb sie sich als Direktion Sekretärin bei mehrere Firma's. Später (ungefähr ab 1980) hat sie ein Sprach Schule angefangen und gab Unterricht in Holländische, Deutsche, Englische und Französische Sprache. Wan sie älter geworden ist gab es immer weniger Studenten. Als sie mit 86 Jahren gestorben ist hat sie noch immer ein Studentin. Die hat entdeckt das sie gestorben war weil sie für das Sprachunterricht nach das Haus Roosje gekommen war, hat angeklingelt aber Roosie ,die immer punktlich war, hat die Tür nicht geöffnet. Die Polizei wurde eingeschaltet, hat der Tür geöffnet und fand Roosje gestorben. Roosjes Asche ist verstreut worden in der Meeresbucht wo sie von ihre Wohnung aus mit viel Vergnügen auf guckte. Das wollte sie gerne obwohl das streuen der Asche in das Meeresbucht streng untersagt war. Aber in das Leben von Roosje war vieles streng untersagt und sie hat trotzdem ihre eigenen Wahl gemacht. Die Asche wurde verstreut in das Meeresbucht.

Einzelnachweise Titel und Autor der Deutsche und Italienische Zeitungen

- Zeitung Emsland GN 14.7.2020 Titel `die Tänzerin von Auschwitz´ in Esterwegen Autor: ? - Zeitung Heilbronner Stimme, 18 November 2017 Titel: Emotionale Uberlebengeschichte beruhrend frisch erzählt Auto: Ute Plückthum - Zeitung Heilbronner Stimme 15 Juli 2017 Titel: Tanzen heisst Überleben Autor Laura Ettle - Zeitung Rheinische Post, 5 Februar 2016 Titel: Mit Willensstärke überlebt Autor:? - Zeitung Südkurir, 4 September 2018 Titel: Sie wollte immer Mensch bleiben Autor:? - Zeitung Offenburg, 13 Februar 2016 Titel: Die Geschichte einer extrem mutigen Frau Autor: Jutta Hagedorn - Zeitung Kleve Artikel NRZ, 24 Sept 2015 Titel: Eine starke Frau Autor: Andreas Gebbink - Zeitung Freies Wort, 6 Juni 2015 Suhl Titel: Roosje war die Tänzerin von Auschwitz Autor:? - Magdeburger Volksstimme (Lokalanzeiger) 3 Februar 2020 Titel: die Tänzerin von Auschwitz‘ Autor: Martin Riess - Zeitung Neues Deutschland, 2016-04-11, Titel: Im Walzerschritt gegen den Tod Autor Boris Gruhl

- Corriere della Serra, 17 gennaio 2014, Titel: Rosie, che si salvo insegnando il foxtrot alle SS di Auschwitz Autor: Mirella Serri


Doberran (Diskussion) 21:20, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten


Vielen Dank. Ich werde in den nächsten Tagen daran arbeiten und mich bei Rückfragen dann nochmal melden. Es wäre sehr schön, wenn die Foundation Fotos zur Verfügung stellen würde. Diese müssen dann bei Wikimedia Commons hochgeladen werden, allerdings muss die Freigabe des Inhabers der Lizenzen erfolgen. Wie das geht, weiß ich leider nicht so genau. Für Fragen bezüglich der Urheberrechte siehe bitte HIER. Gruß--Nadi (Diskussion) 00:13, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hier schon ein paar Fragen:

  • Ich müsste wissen, ob die obigen Ergänzungen auch im Buch von Paul Glaser nachzulesen sind, denn die angegebenen Zeitungsartiel liegen mir nicht vor und ich muss die Quellen im Artikel präzise den Aussagen zuordnen.
  • oben steht hinter Handesschule "Tansschule in den Niederlanden und London": wurde sie dort zur Tanzlehrerin ausgebildet?
  • sind die genauen Geburts- und Sterbedaten bekannt (Tag und Monat)?. --Nadi (Diskussion) 00:19, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten


Hallo Nadi,

Die Fotos dauert einig Wochen. (erst kommunizieren mit Roosje Glaser Foundation, und dann nach Commons Wiki, habe ich noch kein Erfahrung mit) Ich wird das sowieso machen

Die Ergänzungen sind allen in das Buch Paul Glaser nach zu lesen. Mit ein paar klein Ausnahmen, Anfulungen die arbeitstelle von Roosjes Mutter und die Entdeckung durch ein Studentin das Roosje gestorben ist.

Roosje war schon Tanzlehrerin zusammen mit Ehemann Leo und hat mehrere anfullende Tanzschule besucht um das weite zu lernen. Gefunden: Alexander Moore, School of Dancing,Kingston on Thames, London

Daten: Ich in vorige Schreiben ein Fehler gemacht: der Nam von Roosjes Mutter ist nicht Josephine aber Josine!

Roosje geboren 10 September 1914 gestorben 7 Januar 2000 Vater Roosje, Falk Jona Glaser, geboren 4-10-1984 Mutter Roosje, Josina, Regina Philips, geboren 9-11-1978 gestorben Sobibor Vater und Muter am Transportliste abgereist von Niederlanden 30 März 1943. Reis Dauert 3 Tagen. An Tag Ankommen ermordet Roosje verheiratet mit Leo ( Leonardus Johannes Crielaars) Crielaar 7 Mai 1937, mit Elon Nordström 15 Februari 1946

Am 30 April 1945 In Hamburg mitgenommen durch LKW von Schwedische Rotkreuz ( Folke Bernadotte, vorzitzender Rotkreuz, hat mit Himmler ein Verabredung gemacht um KZ Gefangenen zu holen, meisten Skandinavier und aus zu tauschen fur gefangen Deutsche Soldaten am Grenze Denemarken

Herzliche Grusse aus die Niederlanden Doberran (Diskussion) 09:37, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hi Nadi,

Noch ein kleine Anfulling in Data: Gefunden: Die Eltern Roosje sind ermordert worden am 2 April 1943. Die zweite Nam von Roosje ist Regina, Also Rosa Regina Glaser Doberran (Diskussion) 10:27, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Liebe Nadi,

Ich wöll dich ganz herzliche danken für die Arbeit die sie geleistet haben um das Artikel weiter zu erganzen um das in Wikimania veroffentlichen zu durfen. Es sieht jetzt sehr gut aus!! Und ich wird noch versuchen einige Fotos zum illustrierung zu zu fugen. herzliche Grusse aus die Niederlanden Doberran (Diskussion) 13:53, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Danke. Fotos wären sehr schön, wenn Du die Freigabe erreichen kannst. Grüße,--Nadi (Diskussion) 14:00, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten