Benutzer Diskussion:Dr. A. C. Brown

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kuebi in Abschnitt Das Löschen Deiner Benutzerseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. Millbart talk 16:24, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Gesetzliche Abzugsbeträge“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Gesetzliche Abzugsbeträge“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 16:35, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich bitte um sachgerechte Begründung der Schnellöschung meines Beitrages[Quelltext bearbeiten]

Die aufgeführte Begründung ist schlicht unzutreffend. Ich kann auch unter den Richtlinien "Was Wikipedia nicht ist" keinen anderen Punkt finden, der auf meinen Artikel zuträfe und eine Schnellöschung rechtfertigt. Ich bitte daher um eine nachvollziehbare Begründung. Besten Dank.

Hallo. Der Beitrag war schlicht Werbung für ein Buch, aus dem zudem abgeschrieben wurde (wie Du auf der mittlerweile gelöschten Diskussionsseite selber schriebst). Im Übrigen handelt es sich bei dem gewählten Artikeltitel nicht um einen feststehenden Begriff, außerdem gibt es die Informationen bereits in Arbeitsentgelt#Steuern und Sozialabgaben und Entgeltabrechnung. Wenn Du indes der Meinung sein solltest, dass meine Schnelllöschung unberechtigt war, kannst Du sie auf der Seite WP:Löschprüfung überprüfen lassen. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 17:04, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Der Beitrag war ein Versuch, den zahllosen vor fachlichen Fehlern strotzenden Artikeln zu kaufmännischen Themen mal einen fundierten Artikel entgegenzusetzten. Der Artikel wurde von mir selbst geschrieben, und nichts anderes habe ich auf der Diskussionsseite behauptet. Bitte unterlasse es, mir unbegründet zu unterstellen, ich hätte aus einem Buch abgeschrieben. Danke.
Warum bitte, handelt es sich nicht um einen feststehenden Begriff? Der Begriff der "gesetzlichen Abzugsbeträge" ist in der Lohnbuchführung ein etablierter und gängiger Fachterminus - ich gehe davon aus, dass du das weist, wenn du dir hier solche fachlichen Beurteilungen gestattest? ;-)
Des Weiteren hatte ich bei zahllosen anderen Artikeln hier bei Wikipedia gesehen, dass es durchaus üblich ist, auf Literatur hinzuweisen. Natürlich kann man die Erwähnung eines Buches als Werbung für dieses Buch ansehen. OK. Aber woher kommen dann all die vielen Literaturangaben in den Artikeln hier? Warum wurde diese "Werbung" zugelassen, und mein Literaturhinweis nicht? Versteh ich noch nicht so ganz. Du wirst es mir sicher erklären - bin noch neu hier, sorry :-)
So ich versuchs mal mit der Signatur ... So? ... --Dr. A. C. Brown (Diskussion) 17:47, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Aufgabe der Wikipedia ist die Darstellung bekannten Wissens. Es sollen hier keine neuen Theorien verbreitet oder Begriffe geprägt werden, siehe WP:Keine Theoriefindung. Nun scheint der von Dir als Lemma gewählte Begriff Gesetzliche Abzugsbeträge nicht wirklich Standard in der Fachsprache zu sein, andernfalls müsste man diesen bei einer Suche in der allwissenden Müllhalde häufiger finden. Gebräuchliche Fachtermini werden in Büchern verwendet, was hier [nicht auf Anhieb nachvollziehbar ist. Zu den Literaturergänzungen möchte ich auf WP:Literatur hinweisen. Wir möchten gerne die fachlich maßgeblichen Werke und nicht Werke die (bisher) keinerlei Rezeption erfahren haben. Danke und Grüße --Millbart talk 22:08, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Es tut mir sehr leid, aber was du da erzählst, ist fachlich einfach mal FALSCH. Woher nimmst du bitte diese Informationen? Der Begriff "Gesetzliche Abzugsbeträge" ist in zahlreichen Fachbüchern und in der beruflichen Aus- und Weiterbildung seit Jahrzehnten ein gängiger Oberbegriff für verschiedene Abzüge vom Bruttolohn, z.B. steuerliche Abzugsbeträge und sozialversicherungsrechtliche Abzugsbeträge. Ganz so, wie ich es in meinem Artikel auch erläutert hatte. Es handelt sich daher um keine "Theoriefindung", es handelt sich noch nichtmal um eine "Theorie" - also bitte was für Quatsch erzählst du da?!? Welche fachlichen Qualifikationen hast du denn in Sachen Lohnbuchführung? (Bitte sag jetzt nicht, du hast deine fachlichen Kenntnisse, die dich dazu qualifizieren, beurteilen zu können, ob der genannte Begriff ein etablierter Fachbegriff ist, oder nicht, von Google - BITTE NICHT!! :-/ ... Wenn solche fachlich inkompetenzen Leute wie du anhand einer 30sekündigen Google-Suche darüber entscheiden, was bei Wikipedia steht, dann muss ich mich über die vielen vor fachlichen Fehlern strotzenden WP-Artikel zu kaufmännischen Themen auch nicht wundern.
Nach welchen transparenten Kriterien entscheidet Wikipedia darüber, ob ein Buch "fachlich maßgeblich" ist? Und was bedeutet "bisher keinerlei Rezeption"? Also mit dem Lehrbuch, auf das ich verwiesen hatte, arbeite ich als Dozent in der beruflichen Weiterbildung an Volkshochschulen und Handelskammern seit nunmehr über 10 Jahren und mit mir zahlreiche meiner Kollegen. Natürlich kenne ich die Verkaufszahlen des Verlages nicht, aber allein an Volkshochschulen müssen von diesem Werk in den letzten 10 Jahren Zig-Tausen Bücher von Kursteilnehmern eingesetzt worden sein. Ich bin auch als Online-Trainer beim größten deutschen Online-Weiterbilder WBS-Trainig-AG tätig. Dort wird für alle Lohn- und Personalkurse ebenfalls dieses Werk eingesetzt. Und das sind mehrere Hundert im Jahr. Fakt ist, dass dieses Lehrbuch (zumindest meiner Meinung nach - und meine Meinung ist wohl fachlich allemahl qualifizierter als deine - sorry! ;-) ein sehr viel besseres Lehrbuch ist, als einige, die ich hier in anderen Artikeln als Empfehlung gesehen habe.
Mit deiner Logik, soll auf Wikipedia also lieber auf schlechte unzeitgemäße Werke von marketingstarken Verlags-Giganten als auf deutlich bessere und zeitgemäßere Werke von kleinen, jungen, modernen Verlagen hingewiesen werden? Nur mal ein Beispiel: Das in der Berufsausbuldung wohl am verbreitetste Werk für Bürokaufleute vom mächtigen Winklers-Verlag basiert (immer noch) auf dem Industriekontenrahmen - Ein Kontenrahmen, der seit 1987(!) in der deutschen Wirtschaft gar nicht mehr existiert und nur noch an Berufsschulen als "Lehrkontenrahmen" eingesetzt wird. In der beruflichen WEITERbildung ist solch ein Lehrwerk daher völlig unbrauchbar. Da gibt es wesentlich modernere und zeitgemäßere - In der Regel gerade von kleineren Verlagen.
Ok, also ich will dich jetzt hier nicht von einem bestimmten Lehrbuch missionarisch überzeugen. Ich würde einfach nur gern mal wissen, welche transparenten (!) Regeln Wikipedia hat, nach denen ein bestimmtes Werk als Literaturhinweis zulässig sein soll, während das von mir empfohlene Werk unzulässig sein soll? Und bitte keine schwammige nichtssagende vorformulierte Politiker-Antwort, sondern mal eine klare und belastbare Aussage dazu! Nach welchen Fakten geht Wikipedia?


Unter WP:Literatur lese ich Folgendes:
Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. ...
Dies ist bei dem von mir empfohlenen Werk eindeutig der Fall (siehe meine Ausführungen oben). Bei Amazon finde ich das Werk auf Platz zwei in den Suchergebnissen und es ist eines der aktuellsten.

--80.88.21.3 18:07, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr. A. C. Brown,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:02, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Das Löschen Deiner Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr. A. C. Brown, ich vermute mal Dein Löschantrag auf Deine Benutzerseite, die zuvor noch völlig leer war, soll Dein Benutzerkonto löschen. Das geht in der Wikipedia allerdings nicht. Ein Benutzerkonto kann nicht gelöscht werden. Gruß --Kuebi [ · Δ] 15:43, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Siehe dazu Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. --Kuebi [ · Δ] 15:48, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten