Benutzer Diskussion:Ewald Wessling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Graphikus in Abschnitt Moin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ewald Wessling, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 18:45, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (12.02.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ewald Wessling,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Foto Hiltrud Wessling.JPG - Probleme: Lizenz, Urheber, Quelle
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ewald Wessling) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:05, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hi, bitte bei obigen Foto eine passende Bildlizenz nachtragen, sonst müsste das Bild leider gelöscht werden. Im Regelfall macht man mit der Lizenz "Bild-CC-by-sa/3.0" nicht viel falsch - Details dazu unter [1]. Wenn ok, bitte dazu diesen Text: {{Bild-CC-by-sa/3.0}} am Ende der Bildbeschreibung dazu kopieren.--wdwd (Diskussion) 19:40, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Moin

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachten [2] Gruß --Graphikus (Diskussion) 09:31, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Soeben gefunden Ewald Wessling soll der Artikel Kurt_Eckernkamp gelöscht werden? --Graphikus (Diskussion) 14:27, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Nein; der Artikel soll nur noch nicht veröffentlicht werden, bis er fertig ist. Dr. Kurt Eckernkamp ist eine öffentliche Person, u.a. als persönlich haftender Gesellschafter und Vorsitzender des Aufsichtsrats der VOGEL Medien Gruppe, als Träger der des Verdienstkreuzes am Bande der BRD sowie der Ehrensenatorwürde der HAW Würzburg. ok?

Der Artikel war überwiegend eine Doublette und wurde schnellgelöscht. Solche Sachen keinesfalls im WP:Artikelnamensraum der Wikipedia anlegen um ihn dann später auszubauen. Lieber in Deinem eigenen WP:Benutzernamensraum. Schlage vor: Benutzer:Ewald Wessling/Kurt Eckernkamp. Dann kannst Du sicher sein dass er Dir nicht unter den Händen weggelöscht wird. Die Kategorien bitte entschärfen, wie hier z.B. Kategorie:Mann (der erste Doppelpunkt verhindert dass die Seite in die Kategorie einläuft, sieht man nur wenn man die Seite bearbeitet.) Grüße --Graphikus (Diskussion) 14:57, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Kurt Eckernkamp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ewald Wessling!

Die von dir angelegte Seite Kurt Eckernkamp wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:31, 12. Nov. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten