Benutzer Diskussion:FactsWithoutBias1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von FactsWithoutBias1 in Abschnitt Test
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, FactsWithoutBias1!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Hannes 24 (Diskussion) 17:55, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten

der erste Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast Dir für den ersten Artikel ein heißes Thema gewählt. Erwartungsgemäß wird es da heiß zugehen. Falls Du hier ein Neuling bist, dann versuche möglichst sachlich zu bleiben. Wenn du länger mitarbeiten willst, such Dir einen Mentor. Falls du kein Neuling bist, kannst du dich eh aus ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 17:55, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten

erschwerend kommt dazu, dass es ein Artikel über ein Gesetz ist, das noch gar nicht endgültig festgelegt ist. --Hannes 24 (Diskussion) 17:57, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, vielen Dank für die Nachricht ! Ja, glühend heiß. :)) Ich versuche so sachlich zu sein, dass ich mich FactsWithoutBias genannt habe. Ich werde mich nicht aufregen, wie ein Roboter 👍 :) Ich meine, ich habe mich bis jetzt ein paar Stunden mit den Regeln und Richtlinien von Wiki auseinandergesetzt. Ich weiß nicht ob das für den Anfang reicht. Ist ein Mentor notwendig ? Wenn ja, wo finde ich einen ? Ja, es geht halt noch um den Gesetzentwurf, aber ich finde dieses Thema ist überall in den Medien und gesellschaftlich sehr relevant. Ich dachte, es ist komisch, dass Wikipedia noch keinen Artikel hat. Man müsste den Artikel halt laufend bearbeiten. Passt der Artikel ? Soll ich etwas ändern, hinzufügen ? Oder meinst du er gehört gelöscht ? :) Danke für deine Hilfe. --FactsWithoutBias1 (Diskussion) 18:26, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel jetzt ein bisschen verlängert und verbessert. Was meinst du ? Könnte man ihn sichten ? --~~~~ --FactsWithoutBias1 (Diskussion) 02:54, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
für einen Anfänger bist du recht gut unterwegs ;-) Bist du beruflich vorbelastet (Journalist, Wissenschaftler, Arzt etc.)? Musst darauf nicht antworten, hier dürfen alle anonym sein. Ich hab mal gesichtet, für einen Anfang ist es schon recht gut. Überraschenderweise hat den Artikel anscheinend noch keiner so richtig entdeckt. Lass dich nicht provozieren (schau dir an, was man auf keinen Fall tun sollte - keine persönlichen Angriffe, keine edit wars, keine unbelegten Inhalte etc). Ich hab den Artikel eh auf meiner Beo. Falls du länger hier mitarbeiten willst, wäre ein Mentor nicht schlecht (in dem Fall ein einschlägiger mit Fachkenntnissen? Und Ösi?) Hier der link zu WP:MP, da stellen sich alle vor (auf den ersten Blick sticht keiner so richtig raus - der/die sollte es sein). Sympathie spielt da auch eine Rolle ;-) Für erste kannst du auch mich fragen, ich kenn mich auch ein bisschen aus ;-) (auf meiner disk oder durch anpingen @Hannes 24: (bitte aber nur in Ausnahmefällen), --Hannes 24 (Diskussion) 12:22, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Komplimente :))) Bin nicht vorbelastet :) Ich werde mir auf jeden Fall die Richtlinien weiter ansehen und immer versuchen sie zu beachten. Ich warte lieber noch ein bisschen mit einem Mentor, nicht dass das nur eine Zeit hält. Wenn ich sehe, dass es langanhaltend ist, sehe ich mir das an. 👌 Ok, dann frag ich dich fürs erste, wenn ich die Antwort nirgends finde. Danke für deine Hilfe !! :)) --FactsWithoutBias1 (Diskussion) 01:40, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten
bis jetzt fliegt der Artikel noch unter dem Radar ;-) Hier geht es bei manchen Themen (Gender, Politik, Verschwörungstheoretiker ..) öfters heftig zur Sache. Weiß jetzt nicht, ob die CV-Leugner auch schon hier in wp tätig sind. lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:26, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Kann ich mir vorstellen. :) All diese Themen, deren Erkenntnisse subtil und schwer zu falsifizieren sind, wo Voreingenommenheiten alle "Fakten" total umdrehen können. Wie machst du das eigentlich, dass du Artikel zum Bearbeiten findest bzw. wählst ? Mir fällt kein Thema ein. Wenn mir was einfällt, muss man entweder vom Fach sein oder es gibt "nichts" zu verbessern oder Infos sind schwer zu finden oder das Thema ist zu "trocken" usw. Ich würde gerne schreiben, aber ich weiß nicht was. Hast du da vielleicht ein "standardisiertes" System ? Danke vielmals für die Hilfe ! :))) --FactsWithoutBias1 (Diskussion) 03:00, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
ich bin hier über Tippfehler/Rechtschreibkorrektur > erste Artikel zum Thema histor. Landeshauptleute > (österr.) Adel gekommen. Beruflich bin ich Bautechniker/Beamter, ich hab bewusst ein anderes Thema hier gesucht; a) weil ich was dazu lernen will, b) mich ua Geschichte interessiert, c) auch weil es eine gewisse Nische (ein nicht so stark bearbeitet Thema ist). Als Gebiet bietet sich zB ein Hobby/Interessen an. Ein gewisses Grundwissen braucht man schon ;-) Die Mitarbeitsmöglichkeiten sind hier sehr vielfältig WP:!: von reiner Qualitätskontrolle WP:QS (hier lernt man besonders viel, weil es quer durch den Gemüsegarten geht ;-) bis zum Sichten, Bebildern (durch eigene Fotos oder Suchen in commons) etc. Die Königsdisziplin ist eigentlich Artikel (neu) schreiben. Da brauchst du aber schon eine gewisse Erfahrung (sowohl fachlich als auch wiki-technisch). Ich hab bei letzterem damit begonnen, mir anzusehen, wie genau ein Artikel im Hintergrund (wiki-Formatierung) funktioniert. Da lernt man/frau praktisch nie aus, weil es da so viele Einzelheiten gibt (die man ab und zu braucht/machen muss). Sehr hilfreich ist es sich da gute (kompliziert gemachte) Artikel anzusehen, es gibt dazu Hilfe:Index, da steht alles ;-) Wenn du ein bisschen die Leute/Aktiven kennen lernen willst, lies auf WP:LKH mit, da geht es um die Regeln (und deren Auslegung). Ich bin durch einen Löschantrag (LA) erst auf das gestoßen. wp ist ein ganzes Universum im Hintergrund, im reallife gibt es Treffen von wikipedianern (zZ eher weniger). Da kannst du Leute persönlich treffen (und kennen lernen), ab einem gewissen Zeitpunkt ist das sehr hilfreich. In manchen größeren Städten gibt es auch eigene wiki-Büros, wo man mitarbeiten kann. Soweit erst mal ein kurzer Anfang zum Thema loool --Hannes 24 (Diskussion) 12:30, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Wow :) Danke für die ausführliche Info ! Dann schaue ich mir an, was spannend zu lernen ist oder was sich vielleicht auch mit meinen jetzigen Interessen überlappt. Bei Wikipedia schreiben hilft eigentlich auch dem Autor selbst, indem er wortgewandter und klüger wird, stimmt. Ok, danke :) 👌👌👌 --FactsWithoutBias1 (Diskussion) 03:31, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten
zudem ist viel learning by doing im Spiel. In den Löschdisks lernt man „das Streiten“ (und merkt auch sofort, wie andere ticken. ;-) Da hilft Küchenpsychologie (= Lebenserfahrung) enorm. Wenn man ein „Häferl“ ist (sich zuviel aufregt), wird es schwer. Habe selbst bemerkt, wie man sich in manches reinsteigern kann. ZU persönlich darf man das hier nicht nehmen. Es ist auch ein bisschen wie in der Schule, die Schlimmen bekommen vom Lehrer (= admins) eine schlechtere Note (= eine Sperre), und wenn mal der Ruf ruiniert ist, driften einige in die „Renitenz“ rüber (fühlen sich verfolgt, meckern an „den admins“ herum, sind nur mehr destruktiv unterwegs etc). Das passiert auch zu Engagierten (die hier seeeehr viel geleistet=gearbeitet haben). Es entstehen auch richtige Feindschaften - für mich irgendwie absurd, man kennt den anderen ja persönlich gar nicht). --Hannes 24 (Diskussion) 10:37, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Test

[Quelltext bearbeiten]

Test --FactsWithoutBias1 (Diskussion) 19:53, 1. Okt. 2022 (CEST)Beantworten