Benutzer Diskussion:Feem Ryan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Ngena
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Feem Ryan, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 19:20, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel „Ngena“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feem Ryan,

der Artikel Ngena wurde nach Benutzer:Feem Ryan/ Ngena verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Feem Ryan/ Ngena) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Feem Ryan/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 19:20, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Der Artikel ist zum einen sprachlich unzureichend, zum anderen fehlt auch eine Darstellung enzyklopädischer Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 19:20, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Lutheraner - Hallo, ja, es könnte einige sprachliche Unzulänglichkeiten geben. Aber Sie können deutlich sehen, dass das Unternehmen berühmt ist und ich nur enzyklopädisches Material geschrieben habe. Es ist ein weltweit bekanntes IT-Unternehmen. --Feem Ryan (Diskussion) 12:20, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe dich ja oben schon auf die Wikipedia Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen hingewiesen - also konkret: Hat das Unternehmen mehr als 1000 Mitarbeiter und/oder einen Umsatz von mehr als € 100 Millionen? -Wenn ja, solltest du es (mit entsprechenden Belegen. vgl. WP:Belege und WP:Einzelnachweise in den Artikel einbringen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:02, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ngena

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feem Ryan!

Die von dir angelegte Seite Ngena wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:20, 5. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten