Benutzer Diskussion:Frama AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von BLUbot in Abschnitt Probleme mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


FRAMA

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti 12:14, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe ?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frama AG, offenbar gibt es Probleme wegen deiner Ersteinstellung. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten bzw. ist das Wikipedia:Mentorenprogramm generell eine gute Anlaufstelle. Dort kannst du mit erfahrenen Benutzern zusammenarbeiten um solche Löschdiskussion in Zukunft zu vermeiden. Schönen Verbleib wünscht dir -- Freedom Wizard 21:24, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frama AG. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Howwi Disku·MP 17:59, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Relevanz FRAMA

[Quelltext bearbeiten]

Offensichtlich geht es um den Artikel FRAMA, auf den ein Löschantrag gestellt wurde. Begründung für den Antrag war die möglicherweise mangelnde Relevanz als Wirtschaftsunternehmen („Überspringt das Unternehmen die R-Hürde oder ist der Markt zu speziell?“). Die Kriterien dafür sind hier beschrieben. So wie ich das nach erstem Querlesen sehe, käme bestenfalls der Punkt „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)“ in Frage. Sollte dem so sein, müsste das im Artikel möglichst deutlich dargestellt werden. Besonders wichtig dabei ist, dass dies mit neutralen, nachvollziehbaren, reputablen Quellen belegt wird. Eigene Aussagen (z.B. von der Website des Unternehmens) können dafür nicht herangezogen werden (siehe dazu auch Belege). Vorsichtshalber will ich auch noch auf Eigendarstellung hinweisen. Zur Löschdiskussion: Hier wird über den Löschantrag diskutiert. Dort siehst du, wie andere Benutzer die Relevanz einschätzen. Orientiere dich an den dortigen Beiträgen. Die Diskussion dauert normalerweise 7 Tage (falls sie nicht vorzeitig wegen offensichtlicher Irrelevanz bzw. klar dargesteller Relevanz beendet wird). Danach entscheidet ein Admin aufgrund der in der Diskussion genannten Argumente (das ist dort keine Abstimmung). Weitere Fragen einfach hier drunter stellen. Gruß --Howwi Disku·MP 18:33, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich hoffe, dass in meiner Antwort zu deiner E-Mail die Erläuterung zur Bearbeitungsfunktion einigermaßen verständlich war.
Zur Verlinkung: den Begriff einfach zwischen [[ und ]] stellen: Aus [[Brieföffner]] wird Brieföffner.
Wenn der Begriff (z.B. aus grammatikalischen Gründen) nicht mit dem Artikelnamen übereinstimmt, geht das so: "Die Größe des [[Brieföffner]]s..." wird zu "Die Größe des Brieföffners...".
Wenn einfaches Anfügen (wie oben das Genitiv-s) nicht genügt, geht das mit "|". Beispiel: "Der Preis eines [[Brieföffner|Qualitätsbrieföffners]]" wird zu "Der Preis eines Qualitätsbrieföffners" und führt ebenfalls zu "Brieföffner".
Genauer beschrieben ist das hier.
Gruß --Howwi Disku·MP 20:37, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Howwi Super, vielen Dank für deine Tips! Nun ist mir schon einiges klarer geworden! Wir haben ein paar Auszeichnungen bekommen, auf welche ich verweisen könnte (s. http://www.frama.com/AG-DE-Auszeichnungen.frm). Meinst du das könnte man dafür brauchen? Wie könnte ich diese Verlinkung am besten machen? Verstehe nicht, warum die beiden Seiten der anderen Anbieter von Frankiermaschinen nicht zum Löschen vorgeschlagen sind und wir schon... Viele Grüsse Frama AG

  • Die anderen Anbieter: Welche sind das denn, womöglich gibt's da Gründe, z.B. Umsatz (größer 150 Mio Franken), Mitarbeiter (mehr als 1000), Besonderheiten (Marktführerschaft etc).
  • Verweise: Relevante Auszeichnungen, Belege für Vorreiterrolle, Innovation etc. Z.B. für den Satz "Im Jahre 1993 hat Frama als erster Anbieter weltweit ein elektronisches Frankiersystem auf den Markt gebracht". Die Belege für solche Aussagen müssen allerdings von unabhängigen, reputablen Quellen stammen, die eigene Homepage ist dafür denkbar ungeeignet (selbst sieht man das häufig nicht besonders neutral, siehe neutraler Standpunkt und Interessenkonflikt). Technisch können solche Belege wie hier beschrieben eingefügt werden (auch einfach mal nachsehen, wie das bei den anderen Anbietern gemacht ist; wenn klar ist, was mit welcher Quelle belegt werden kenn, bin ich da auch gerne behilflich).
Gruß --Howwi Disku·MP 08:46, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Howwi Die anderen Anbieter sind Neopost und Francotyp-Postalia. Ich habe unsere Seite neu verlinkt, hoffe das ist gut so!? Aber etwas verstehe ich immer noch nicht ganz genau: wie kann ich die Quellen angeben (sind die selben wie die Weblinks)? Vielen Dank & viele Grüsse, Frama AG

Hallo Frama AG (lustig Anrede ;-) – ich habe den Löschantrag eben auf „Behalten“ entschieden. Bitte arbeite aber unbedingt noch weiter an dem Artikel, damit er auf Dauer unseren Qualitätskriterien entspricht. Mir fällt auf, daß ein Großteil sich auf die allgemeine Entwicklung von Frankiermaschinen bezieht, das gehört in einen Unternehmensartikel so nicht rein. Listen (wie die Chronologie) sollten möglichst in ganzen Sätzen im Fließtext stehen. Und natürlich externe Quellen für wichtige, wertende Angaben. Z.B. Fachzeitschriften usw. Dein Mentor berät Dich sicher gerne mit den technischen Feinheiten :-) Grüße, --elya 09:06, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Elya Das freut mich, dass unsere Seite doch beibehalten wird! :) Ich werde den Teil über die Frankiermaschinen rausnehmen und die Geschichte von Frama in ganzen Sätzen schreiben. Viele liebe Grüsse, --Frama AG 09:38, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Qualitätssicherung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frama AG. Der Artikel hat mittlerweile diverse "Aufkleber" (Qualitätssicherung, Nur-Liste) erhalten, was aber nicht weiter schlimm ist sondern lediglich auf Mängel hinweist, die beseitigt werden sollen. Bei der Überführung der Listen in Fließtext sollte natürlich weiterhin auf neutrale Formulierungen geachtet werden. Ich habe den Artikel außerdem als "schweizbezogen" markiert, damit 'ss' statt 'ß' sowie bei Bedarf schweizerische Typografie (Anführungszeichen, Tausendertrennzeichen etc) verwendet werden kann. Einige der Weblinks habe ich zunächst in den Abschnitt "Quellen" verschoben. Davon sollten möglicherweise welche in Einzelnachweise überführt werden, die Abarbeitung der Mängelhinweise sollte aber vorrangig angegangen werden. Gruß --Howwi Disku · MP 11:14, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Howwi

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für deine Hilfe! Habe nun versucht, die Listen mit Fliesstext zu ersetzen. Ich hoffe, dass die Texte okay sind. Muss ich sonst noch etwas überarbeiten? Vielen Dank & liebe Grüsse Benutzer:Frama AG 10:33, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab hier (allerlei Kram, zu Verlinkungen siehe auch hier die Velinkungsrichtlinien: erstes Auftreten etc.) und hier (nun, das war doch zu werbend). Da sind ein bisschen viele Bilder drinnen und geht recht stark ins Produktdetail, womöglich strafft noch jemand aus der Qualitätssicherung die Geschichtsdarstellung.
Die Produkpalette sollte jetzt noch verfließtextet werden, wiederum in möglichst neutraler nicht-werbender Form. Gruß --Howwi Disku · MP 12:11, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Howwi! Danke für die Änderungen. Ich stimme dir in allen Punkten zu. Habe nun die Produktpalette auch im Fliesstext geschrieben. Nun sollte eigentlich alles okay sein (hoffe ich zumindest). Viele Grüsse, Frama AG 12.57, 17. Nov. 2009 (CET)

Ja, das passt. Gruß --Howwi Disku · MP 13:23, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten


howwi, wieso verschwindet die meldung auf der frama seite nicht? habe ja nun alles in fliesstext geschrieben. danke & schönes wochenende! Frama AG 13.16, 20. Nov. 2009 (CET)

Ich denk mal, dass die QS-Kollegen spätestens am Wochenende den QS-Aufkleber abnehmen. Gruß --Howwi Disku · MP 14:29, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Da sich übers Wochenende nichts mehr weiter getan hat, hab ich den QS-Aufkleber jetzt entfernt. Danach habe ich Austria durch Österreich ersetzt (Warum stand da Austria, hatte das einen Grund?). --Howwi Disku · MP 10:20, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Howwi! nein, hatte keinen Grund. Wahrscheinlich habe ich Austria geschrieben, weil die Niederlassung Frama Austria heisst...Österreich passt schon! Dankeschön! Frama AG 16:55, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frama AG,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Hallo BLUbot

[Quelltext bearbeiten]

habe der Datei nun eine Lizenz vergeben. Hoffe das ist so okay. Viele Grüsse, Benutzer:Frama AG 10.29, 17. Nov. 2009 (CET)

Beendigung Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich hab den Mentorenbaustein jetzt von der Benutzerseite entfernt, da es derzeit keinen weiteren Bedarf zu geben scheint. Weitere Fragen können jederzeit gerne auf meiner Diskussionsseite gestellt werden. Gruß --Howwi Disku · MP 10:28, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frama AG,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten