Benutzer Diskussion:G&L Partner AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Morneo06 in Abschnitt Artikel G&L Partner AG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lieber Morneo06

Dieses Unternehmen ist eine Personalberatung und vielen Menschen in Zürich einen begriff. Hier geht es ja darum, dass hier erklärt wird was das unternehmen macht und um was es geht.

Warum soll dies gelöscht werden?? Oder wie muss der Beitrag dann gemacht werden, dass er akzeptiert wird?

Bitte machen doch Sie den Eintrag, damit ich sehe, wie dies in Zukunft ausschauen muss... Können wir dies so vereinbaren?

Danke für dein Feebdack.

Gruss G&L Partner AG (nicht signierter Beitrag von G&L Partner AG (Diskussion | Beiträge) 14:53, 2. Feb. 2021 (CET))Beantworten


Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Morneo06 (Diskussion) 14:47, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Morneo06

Vielen Dank für deine Stellungnahme und Informationen. Wir schliessen daraus, dass egal wie ein Artikel verfasst wird, die Relevanzkriterien für Unternehmen / Wirtschaftsunternehmen müssen auf jedenfall erreicht sein. Also gehe ich davon aus, so lange unser Unternehmen nicht 1000 Mitarbeiter oder 100 Millionen Umsatz erzielt, dieses hier auf Wikipedia nicht erwünscht ist...?!

Mit freundlichen Grüssen, --G&L Partner AG (Diskussion) 12:26, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „G&L Partner AG“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „G&L Partner AG“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Morneo06 (Diskussion) 15:19, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 16:23, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Artikel G&L Partner AG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

erstmal ist es wichtig, das oben beschriebene durchzuführen, um das Konto zu verifizieren. Um einen Artikel zu erstellen muss das Unternehmen nach den Relevanzkriterien für Unternehmen relevant sein.

Viele Grüße, Morneo06 (Diskussion) 15:24, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo,

Ok, besten dank nochmals für die Hilfeleistung. Wir haben die Relevanzkriterien nun gelesen und mussten leider feststellen, dass wir noch etwas wachsen müssen. Gerne werden wir uns in den nächsten 5 Jahren verfünffachen und anschliessend einen Artikel über unser Unternehmen publizieren. Dann sollten die Kriterien erfüllt sein... :)

Vielen herzlichen Dank --G&L Partner AG (Diskussion) 12:26, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo G&L Partner AG, es freut mich, dass ich helfen konnte. Viele Grüße, Morneo06 (Diskussion) 12:32, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo G&L Partner AG,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 12:21, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten


Hallo SignaturBot

Vielen Dank für deine Info. Testen wir gleich... :)

Freundliche Grüsse --G&L Partner AG (Diskussion) 12:24, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten