Benutzer Diskussion:Godewind/Archiv/2012 1. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Von Orgelbauern und Orgeln

Moin Godewind,
das "Bremer Fenster" habe ich jetzt aktualisiert auf den Orgelbauer Marten de Mare. Der Artikel wurde vom Benutzer Wikiwal angelegt, der sich um den Bereich Orgelbau verdient macht und hierzu eine hervorragende Artikelarbeit einbringt. Wie Du hier sehen kannst, hat er einen Fotowunsch, und zwar von der Orgel von St. Johann in Oberneuland. Ich habe mir erlaubt, Dich da ins Spiel zu bringen, eventuell kannst Du ja weiterhelfen?
Grüße, --Jocian 10:35, 23. Jan. 2012 (CET)

Da will ich gerne helfen, aber die Kirche St. Johann in Oberneuland stammt von 1860 und hat 1966 eine Ahrend-Orgel bekommen (siehe hier). Ob dort anfangs eine „gebrauchte“ stand? Im Artikel zu de Mare ist sie auch nicht erwähnt. --Godewind 13:58, 23. Jan. 2012 (CET)
Hm, so wie ich es verstehe, hat der Fotowunsch nichts mehr mit de Mare zu tun, sondern erfolgte "nur" in dem wg. de Mare gestarteten Disk.-Thread... ;-) Es ist sicher am einfachsten, wenn Wikiwal alles weitere direkt mit Dir abstimmt. Ich werde ihn mal entsprechend ansprechen. --Jocian 15:21, 23. Jan. 2012 (CET)
Grüß dich, Godewind. In der Tat steht dort eine (exzellente) Jürgen Ahrend-Orgel, von der ich gerne ein Foto für seine Werkliste hätte. Daneben soll mittelfristig eine Liste der Orgeln in Bremen entstehen, in alle Orgeln aufgeführt werden. Bei Commons gibt es nur relativ wenig unter Orgeln in Bremen. Vielen Dank für alle Unterstützung! Gruß, --Wikiwal 15:36, 23. Jan. 2012 (CET)
Hallo Wikiwal, ich frage mal in der Gemeinde nach einem Termin. Ich möchte sowieso ein paar Innenaufnahmen machen. Gruß --Godewind 17:25, 23. Jan. 2012 (CET)
Habe den Link mal gebläut („ein Anfang“). Die entsprechende Kirchenliste ist ja genial und zeigt die Ausbaumöglichkeiten. Gruß, --Wikiwal 19:22, 23. Jan. 2012 (CET)

Heinz Suhr (Schauspieler)

Hallo Godewind, könntest du bitte so nett sein und hier vorbeischauen? Gruß --G. Vornbäumer 17:49, 4. Jan. 2012 (CET)

Leider kann ich nicht weiterhelfen, im Schwarzwälder steht Suhr nicht. Gruß --Godewind 18:15, 4. Jan. 2012 (CET)
Danke fürs Nachsehen! Gruß --G. Vornbäumer 11:57, 18. Jan. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Godewind 13:29, 30. Jan. 2012 (CET)

Liste Bauwerke

Hallo Godewind, den Tausch der Zeilen Architekten und Bauzeit halte ich für falsch. Wie beim Stammtisch erörtert belastet der Einbau der Lageangaben, die ja bei den verlinkten Einzelartikeln zu finden sind, die Tabelle unnötig. Da Du das alles aber doch so machst wie Du das willst bin ich raus! Sehr verärgert grüßt --Roland Kutzki 11:12, 30. Jan. 2012 (CET)

Hallo Roland, zur Klarstellung versuche ich die Sachlage aus meiner Sicht zu schildern. Die von Dir vor vier Jahren angelegte Liste bedeutender Bremer Bauwerke ist in der Zwischenzeit ordentlich gewachsen und damit auch etwas unübersichtlich geworden. Auf Hinweis von Gepardenforellenfischer begann deshalb die Diskussion um eine bessere Struktur. Am letzten Stammtisch habe ich vorgeschlagen Änderungen auf einer Projektseite zu testen. Damit warst Du einverstanden und wolltest Dich auch beteiligen. Die Projektseite ist angelegt, um Mitarbeit habe ich auch Dich gebeten. Nach Deinem Vorschlag ist die Spalte „Bürositz“ entfallen, der Inhalt befindet sich jetzt in „Architekt / Baumeister, Bürositz“ (muss noch von Dir geprüft/bearbeitet werden). Ich habe vorgeschlagen die Tabelle um die zwei Spalten „Lage/Baudenkmal“ und „Bild“ zu ergänzen. Bild und Link zur LfD-Datenbank hast Du befürwortet, zur Lage hast Du bedenken wegen einer Verzögerung beim Bildaufbau. Das ist nicht unberechtigt, deshalb war mein Vorschlag, die Projektseite mit den Koordinatenlinks zu testen und danach zu entscheiden. Dein obiger Hinweis, dass die Lageangaben in den verlinkten Artikeln stehen, trifft natürlich nur für Gebäude zu, die auch einen Artikel haben. Wie man der Liste entnehmen kann ist das aber die Minderheit. Seit einigen Tagen arbeiten Quarz und ich an der Umsetzung der Aufgabenstellung. Das neue Tabellenformat ist eingerichtet, der Quellcode auf mehrzeilig umgestellt (einfacher zu pflegen). In der Mustertabelle probieren wir eine Farbgebung wie in den Denkmallisten und auch mal eine andere Reihenfolge der Spalten. Dies wäre eine Möglichkeit um die Angaben zu verschiedenen Bauphasen enger abzubilden (siehe Dom, Hauptbahnhof, Sparkasse, usw.). Der Umbau der Seite erfordert einen nicht unerheblichen Zeitaufwand, deshalb wollen wir jetzt „Nägel mit Köpfen“ machen und auch schauen, wie andere vergleichbare Listen aussehen. Auf der Diskussionsseite ist der richtige Platz für Vorschläge und Meinungen, dort ist Beteiligung erwünscht und erforderlich. Ich hoffe, dass auch Du weiterhin konstruktiv dabei bist. Beste Grüße --Godewind 15:01, 30. Jan. 2012 (CET)

WLM 2012?

Hallo Godewind,

ich wollte dich nur kurz auf diese Diskussion bezüglich WLM 2012 hinweisen. Ich würde mich freuen, wenn ihr Bremer euch wieder beteiligen und auch in die Gesamt-Orga einbringen könntet. Viele Grüße,--Cirdan ± 21:44, 9. Feb. 2012 (CET)

Moin Cirdan. Ja, ich mache wieder mit. Grüße, --Godewind 12:19, 10. Feb. 2012 (CET)
Gut zu hören! Es wäre gut, wenn du dich auf Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012/Deutschland eintragen könntest, vielleicht für Technik und Infrastruktur? Ich fände es toll, wenn wir dieses Jahr nicht wieder zweigleisig im Upload fahren sondern den Expressupload auch für den Rest Deutschlands anbieten und umgekehrt eine Möglichkeit schaffen, einfach zu handhabende „Massenuploads“ auch für Bremen zu ermöglichen.--Cirdan ± 15:05, 11. Feb. 2012 (CET)
Den Expressupload hat Quarz entwickelt und unsere Technik und Infrastruktur steht nach geringen Anpassungen auch für den diesjährigen Wettbewerb schon zur Verfügung. Die Denkmallisten werden laufend aktualisiert und Fotos wurden auch nach dem Wettbewerb mit dem Upload aus den Listen hochgeladen. Massenuploads hatten wir nicht und erwarten wir auch nicht, wichtiger ist uns, die bestehenden Lücken zu füllen. So können wir den Wettbewerb in diesem Jahr entspannter angehen und uns darauf konzentrieren um weitere Fotografen zu werben. --Godewind 15:31, 11. Feb. 2012 (CET)
Dann frage ich mal bei Quarz. Mir ist schon klar, dass für Bremen die Infrastruktur keiner größeren Anpassungen mehr bedarf, aber ich persönlich fände es gut, wenn wir 2012 (zumindest deutschlandweit) die gleichen Uploadmethoden hätten, weil es die Kommunikation nach außen viel einfacher macht und Wikipedia-unerfahrene Teilnehmer nicht verwirrt. Ich denke nicht, dass es ein großes Problem ist, diesen Expressupload auch in die anderen Listen zu integrieren – vorausgesetzt, man hat das schonmal gemacht ;-) --Cirdan ± 15:41, 11. Feb. 2012 (CET)

Einladung nach Dresden

Hallo Godewind,

ich weiß nicht, ob du es schon gesehen hast (wenn ja, entschuldige die Störung): Am 30./31. März findet in Dresden der Kickoff-Workshop für WLM 2012 statt. Ich würde mich freuen, wenn du als Vertreter des Bundeslands mit den meisten Bildern pro Einwohnern dort dabei sein könntest. Alle Infos gibt es auf Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012/Deutschland/Kickoff-Seminar. Viele Grüße,--Cirdan ± 11:48, 26. Feb. 2012 (CET)

Hallo Cirdan, für die Anfrage brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen, aber ich werde in Dresden nicht dabei sein. Wenn es in Verbindung mit dem Bremer Express-Upload von Quarz zur Tabellengenerierung/Hida-Datenbank Fragen gibt, will ich mich aber gerne beteiligen. Viele Grüße --Godewind 18:29, 26. Feb. 2012 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Bremen/WLM2011/Liste Bremen/Ergänzungen

Moin, ich hab mal wieder eine Denkmalliste abgearbeitet (Gröpelingen) und jetzt die Ergänzungsliste gefüttert. Da ich nicht weiß, ob du da regelmäßig reinschaust, gebe ich dir hiermit kurz Bescheid. Viele Grüße, XenonX3 - (:) 16:12, 19. Mär. 2012 (CET)

Moin XenonX3, die Liste habe ich auf der Beo, aber doppelt hält besser. Da hast Du ja wieder fleißig auf den Auslöser gedrückt und Gröpelingen fast komplettiert. Hoffentlich fehlen uns die vielen Bilder nicht für ein gutes Ergebnis bei der WLM 2012 ;-) Gruß Godewind (Diskussion) 18:39, 19. Mär. 2012 (CET)