Benutzer Diskussion:Gratzky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gratzky in Abschnitt Abwehr (Nachrichtendienst)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Gratzky
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Gratzky, von über 4000 neuen Autoren im Monat April gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Mai 2013

„Nur Kleinigkeiten wurden verändert“?

[Quelltext bearbeiten]

Da habe ich bei Deinen Änderungen aber einen ganz anderen Eindruck. Und achte bitte nächstes Mal darauf, den Artikel Special Operations Executive nicht zu entlinken, wie Du das bei Lilian Rolfe getan hast. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:59, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

SOE Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deine Änderungen sind leider nicht immer hilfreich. Ohne Überschriften sind deine Artikel reine Textwüsten. Auch ist nicht klar wieso du die Verlinkung auf Fresnes immer wieder zurücksetzt. Eine Angleichung der Artikel mag schön sein, dfann aber bitte auf die richtige wikiform. Du machst sehr viel Arbeit PG 16:34, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Verehrter Herr Guhl, natürlich danke ich Ihnen, dass Sie sich die Mühe mit der richtigen Form machen, aber Textwüsten? Neue Überschriften für wenige Zeilen Text - das ist doch Unsinn! Die doch sehr kurzen Artiekl sollen doch lesbar sein oder nicht? Und Fresnes ist die übliche Bezeichnung für das große Pariser Gefängnis - da irritiert "Val de Marne" doch nur.

Nein eine Verlinkung auf eine Begriffsklärung ist nicht hilfreich. Fresnes ist ein Ort und da liegt das "Pariser Gefgängnis". Und Überschtriften dienen der Lesbarkeit. Hier ist eine Enzyklopädie und da wird anders struktuiert als in Büchern. Aber geanuso sinnvoll bei wechselnden Themen. Bitte WP:WSIGA nachlesen. PG 16:50, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Jeder deiner Edits ist eine Verschlechterung. Du entfernst Verlinkungen, nimmst einfach den schlechtesten Artikel und überschreibst bessere Formulierungen. Schreib einfach die restlichen Frauenartikel und überlaß das Formelle anderen. PG 20:31, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

sehr geehrter herr guhl, leider muss ich schon wieder widersprechen: szabo war nur member of the order, also mbe, was aber auch schon viel ist, d.h. aber, sie war nur in der 5., der untersten stufe - eine dame ist stufe 1 oder 2. vgl. wikipedia "order of the british empire", liste der ordensmitglieder.

die quellenangaben haben ich herausgenommen, weil in den angegebenen büchern der literaturliste dieselben infos zu finden sind, "women and war" ist wirklich nicht die verlässlichste der quellen, kann so ein übersichtslexikon auch gar nicht sein - außerdem sind beide quellen ja noch einmal aufgeführt: unter literatur und unter den www's.

Dann schreib doch in Zsammenfassung warum du was geändert hast und aus Dame ein MBE zu machen hätte doch gereicht, muß man doch nicht im ersten Satz das richtige rausschmeißen. In einigen Artikeln belegst du Ehrungen in anderen schreibst du es einfach so hin. Ist auch nicht optimal. Trotzdem Schönen Abend PG 22:41, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

danke für den schönen abend, gleichfalls! also werde ich meine artikel über die restlichen soe-frauen weiter schreiben, so korrekt, wie mir möglich, anhand der von mir aufgeführten - und gelesenen - literatur, und für alle verlinkungen und anderen technischen hinweise wie auch inhaltliche korrekturen bin ich natürlich dankbar!

Melde doch die Artikel kurz an, dann kann ich sie auf Beobachtungsliste setzen und gleich nach der Erstellung bearbeiten. Einfach hier uaf deiner Seite den das Lemma aufführen, das reicht Gruß PG 22:58, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

zB so Madeleine Damerment

SOE-Frauen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Herr Guhl, herzlichsten Dank für die schnellen Bearbeitungen gestern und heute!

Gern gemacht. Das lohnt allein wegen der Achtung vor den Frauen, die da gnadenlos gemordet wurden. Gruß PG 19:26, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

es gibt von fast allen frauen - außer madeleine demarment - fotos bei "spartacus educational" (spartacus schoolnet), sollten die noch zum text? sicher besser als die schwer lesbare tafel in london-knightsbridge. schönen sonntag!

nun habe ich alle toten soe-frauen fertig und angefangen mit korrektur an dem artikel "Abwehr". Es wäre sehr nett, wenn sie sich den anfang durchsehen könmit besten grüßen!

Abwehr (Nachrichtendienst)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Gratzky,

erstmal schönen Dank, dass du dich diesem Lemma etwas angenommen hast - es war wirklich zur kurz.

Andererseits habe ich gestern einiges an Fleiß in die Kleinkram-Überarbeitung gesteckt. Bitte berücksichtige in Zukunft sowas wie typographische Anführungszeichen und die ordentliche Nachweisführung durch Fußnoten. Auch ist das Lemma keine wp:Spielwiese - denn ebendafür gibt es sie. (Stichwort: Namensliste)

Ansonsten freue ich mich, ggf. weiter von dir zu hören, damit wir das Lemma weiter ausbauen können. Schönen Tag noch! :) --Kuhlmac (Diskussion) 09:24, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

vielen dank für die rückmeldung, kuhlmac. die liste soll keine spielwiese sein, sondern daran will ich heute noch weiterschreiben.

schön. Allerdings darf ich dich bitten, die Absatzformatierungen usw. vor dem "senden" einmal in der Vorschau anzusehen - das Sichten macht sonst keinen Spaß, sondern graue Haare. Auch deine Änderungen hier solltest du mit dem "stift" oben links unterschreiben. ich bin eben fast durcheinander gekommen. --Kuhlmac (Diskussion) 12:54, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
@kuhlmac Bitte nicht zu streng sein. Gratzky ist ein Neuling und hat, wie wir alle am Anfang, Probleme mit den formalen Gepflogenheiten der wikisyntax. Ich bin die nächsten Tage leider verhindert, vielleicht kannst du den Benutzer mal auf die entsprechenden wikiseiten hinweisen. Gruß PG 13:39, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Gratzky, schau mal hier auf WP:Signieren und unterschreib deine Diskussionsbeiträge einfach mit --~~~~ Gruß PG 13:46, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Oh, ja, gesehen. Also, die Hinweise waren ja auch recht freundlich gemeint :) Wenn ich grantig wäre, würde das ganz anders ausssehen.... :D - Also, lieber Gratzky, scheue dich nicht Fragen zu stellen und Probleme anzusprechen. Normalerweise wird dir gern geholfen, zumal du ja durchaus "Fleisch" an die Artikel bringst. Fürs erste: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Grundprinzipien. Aber am wichtigsten: Wikipedia:Sei mutig (das hat mir auch geholfen...) In diesem Sinne: Wir freuen uns! --Kuhlmac (Diskussion) 13:57, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

liebe peter guhl und kuhlmac, mein beitrag zu "Abwehr" ist jetzt fertig - nach bestem wissen - und leider noch vielen änderungen. jede fachliche verbesserung, an vielen stellen noch nötig, und die notwendigen formatierungskorrekturen sind sehr erwünscht. ich lasse jetzt auch meine finger davon! mit herzlichem dank und vielen grüßen--Gratzky (Diskussion) 14:15, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten