Benutzer Diskussion:Hansmartin83

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von BurghardRichter in Abschnitt Definition des Rechtsextremismus richtig zitiert?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Kompetenzstelle Deradikalisierung“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Kompetenzstelle Deradikalisierung“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.


Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Eingangskontrolle (Diskussion) 14:23, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Definition des Rechtsextremismus richtig zitiert?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hansmartin, schönen Dank für deine Einfügung einer Definition des Rechtsextremismus! Überprüfe bitte, ob das Zitat korrekt ist. Oder fehlt in dem Satz „Es wird eine Ordnung angestrebt und aufrechterhalten, die Vorrechte bio-kulturell Auserwählter als Ethnie, Volk oder Rasse [?] und die sich eine aparte Lebenskultur schafft, die als höherwertig besser zu stellen ist, ...“ an der Stelle, wo ich das Fragezeichen eingesetzt habe, ein Wort? --BurghardRichter (Diskussion) 16:35, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo BurghardRichter! Danke für den Hinweis. Ich habe das Zitat noch mal geprüft und es ist original im Text. Ich denke "und die sich eine aparte Lebenskultur schafft" gehört mit in die Aufzählung und das Verb "schaffen" soll für die ganze Reihe gemeint sein. Viele Grüße --Hansmartin83 (Diskussion) 16:51, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Okay, dann ist es in Ordnung. Vielen Dank! --BurghardRichter (Diskussion) 17:06, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten