Benutzer Diskussion:Hedonil/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Hedonil in Abschnitt ViewStats (BKL Tool geht nicht)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{}}

Erster

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hedonil!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Kalte_Macht habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:58, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Hallo Weissbier,

in der Tat mein Erstlingswerk. Und ich habe mir in diesen Tagen just genau dieses Werk ausgesucht, weil es eben keine Alltagsware ist. Kanzleramt der Jetztzeit, bekannte Charaktere, kontroverse Rezeption. Relevanz: Dieser Roman ist eine recht realitätnahe Darstellung des deutschen Politikbetriebes und erlaubt dezent Einblicke hinter die Kulissen der Macht. Die Verpackung als Thriller steht dem Aussagewert über die Moral und Handlungsweisen aktueller Politik nicht entgegen. --Hedonil (Diskussion) 08:43, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedonil Disk 00:57, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Vorlage:Infobox_Roman

[Quelltext bearbeiten]

Moin Moin! Wie ist es denn da weitergegangen? Bitte halte uns auf dem Laufenden; als Techniker wollen wir nicht immer erst suchen müssen. --Spielertyp (Diskussion) 00:36, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Moin auch. Ich hab' das *hust* aus den Augen verloren.. hak' aber nach und sag dann Bescheid. Grüsse --Hedonil (Diskussion) 00:58, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedonil Disk 00:58, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte, dass es in vielen Fällen nicht sinnvoll ist, einen IMDb-Eintrag als ersten oder als zweiten Link zu setzen. Im Jazzbereich habe ich gerade zweimal umräumen müssen. Danke.--Engelbaet (Diskussion) 17:00, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Engelbaet, ist keine Absicht. Ich versuche mich schon daran zu orientieren, ob die betreffende Person primär "Film" ist. Ansonsten arbeite ich die Botliste "Fehlende IMDb-Einträge ab", wenn mal einer an die falsche Stelle rutscht, sieh's mir bitte nach ;-) Grüsse. --Hedonil (Diskussion) 17:07, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedonil Disk 00:59, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

So, wie gewünscht habe ich dich aufgenommen. Was kann ich denn für dich tun? XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:55, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Die erste Frage: Wird die Diskussion Mentor/Mentee wechselseitig auf den jeweiligen Disks ausgeführt, oder gibt es einen speziellen »Raum« dafür? --Hedonil (Diskussion) 16:00, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Entweder auf deiner Diskussionsseite oder auf meiner. Anfangs habe ich noch pro Mentee eine Unterseite meiner Disk. genutzt, aber das führte dazu, dass ich regelmäßig Fragen nicht mitbekommen habe. Welche Disk. wir nutzen, ist mir einerlei. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:05, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Gut, dann schlage ich vor, dass wir die Diskussionen auf meiner Seite machen - da ist weniger los und es wird auch (noch) nicht aus dem Blick archiviert. --Hedonil (Diskussion) 16:09, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du auf deiner Disk einen Abschnitt Mentee Hedonil einrichten könntest, der nicht wegarchiviert wird, dann kann ich bei Bedarf einfach immer eine »ping« mit link auf mein aktuelle Anliegen hinterlassen, so kriegen wir beide immer mit, wenn was ansteht und die Diskussion bleibt trotzem an einem Stück. --Hedonil (Diskussion) 16:15, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Gute Idee, hab's so umgesetzt. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:19, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

n00b's page / Curriculum Mentees

[Quelltext bearbeiten]

Als n00b stellen sich einem naturgemäß immer die Fragen: Wo geht's lang? Wie geht was? - und das vor allem richtig. Jetzt bin ich schon nicht ganz n00b, habe aber einen Sack voller Eindrücke und ein paar Wünsche.

Es gibt viele gute Hilfeseiten über den richtigen Artikel, die entsprechenden Vorlagen, das Wiki-wording. Bei dem Herumstreunen auf anderen Benutzerseiten ist mir zudem aufgefallen, dass immer wieder gängige Tools, Vorlagen, bookmarks etc. »gebunkert« werden, die man sich mühsam zusammensuchen muss (klar ist das auch spannend und gehört zum Kennenlern-Prozess). Die FAQ für Neulinge bspw. ist inhaltsreich, war mir aber zu unüberischtlich.

Was ich daher in den ersten Tagen am meisten vermisst habe, war - neben einem Protektor gegen die bösen (S)LA-Leute ;-) - so was wie eine n00's page. Nicht abschließend, kein Anspruch auf perfekte Vollständigkeit - sondern eine Seite mit dem allerwichtigsten ABC, kleines Wiki 1x1, 10-Punkte-Liste (vllt. auch 20 oder 30), aber alles auf einer Seite. Eine Seite als Anker, aus der man nach den ersten Tagen/Wochen herauswachsen kann.

Da ich keine solche Seite gefunden habe die Frage: Gibt es so was? Gab es darüber schon Ideen, eine Diskussion? - Wenn nein, würde ich es mit dir zusammen - und allen anderen - als Greenhorn-Methusalem-Kombi angehen --Hedonil (Diskussion) 18:00, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Sowas wie Hilfe:Neu bei Wikipedia ist dir zu unaussagekrräftig, oder? Die Seite wurde letztens überarbeitet und neu aufgebaut. Wenn ich dich recht verstehe, dann suchst du eine Seite, auf der die Grundlagen zur Mitarbeit erklärt werden (umfangreicher als der Spickzettel rechts), ohne dass man die einzelnen Hilfeseiten durcharbeiten muss. Das haben wir so nicht, wäre aber eine sinnvolle Ergänzung. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 20:39, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Das Wildern in fremden Benutzerseiten ist da sicher einer gute Methode, zumal jeder selbst festlegt, welche Bausteinchen, Vorlagen etc. ihm wichtig sind. --ðuerýzo ?! 16:14, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich hab mir z.B. direkt als ich es sah {{Benutzer:Fleshgrinder/Vorlagen/Babel/Nachtaktiv}} bei Hedonil geklaut. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:17, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

n00b's page: Die fachlich-inhaltliche Seite ist ja bereits bestens abgedeckt. Ich suche einen neuen verbesserten Ansatz in der Methodik: etwas Verdichten, schnellerer Überblick, versuchen, einen ganz persönlichen touch herzustellen. Getreu dem Wiki Motto leg ich mal los und diskutiere das dann mit dir, vllt. ergibt sich ja der ein oder andere brauchbare Ansatz. Projektphase 1. Die 7 Phasen der Projektabwicklung ;). --Hedonil (Diskussion) 16:26, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Am besten legst du direkt mal los und machst ein Grundgerüst, damit man sich das besser vorstellen kann. Nimm dafür z.B. Benutzer:Hedonil/Kleines Wiki-1x1. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:53, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedonil Disk 01:00, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Mentor Einzelfragen

[Quelltext bearbeiten]
Thx. --Hedonil (Diskussion) 16:26, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
  • Gibt es eigentlich detaillierte Statistiken zur Nutzerbeteiligung? z.B. Welche Art Artikel legen die neuen Nutzer bevorzugt an. Oder wieviele Artikel pro Nutzer und Fachgebiet etc. --Hedonil (Diskussion) 16:26, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
    Meines Wissens nicht. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass neue Benutzer vor allem Artikel über Unternehmen, Vereine, Musiker und Autoren anlegen. Das liegt aber daran, dass viele neue Benutzer sog. Single-Purpose-Accounts sind, also Einzweckkonten. Denen geht es nur darum, über sich selbst oder ein mit ihnen verbundenes Thema zu schreiben. Haben sie das getan, sieht man sie nie wieder... Artikel pro Nutzer und Fachgebiet lässt sich schwer rausfinden, da solche Dinge nicht zentral untersucht werden. Gibt nur einzelne Statistiken in Portalen oder Redaktionen. Die müsste man zusammensuchen, um darüber eine Aussage tätigen zu können. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:34, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
    Ist der toolserver der richtige (beste) Ort für so eine statistische Angelegenheit und kann man da eigenes SQL zu Abfrage bringen? --Hedonil (Diskussion) 16:48, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
    Der Toolserver wird demnächst abgeschaltet und durch Labs ersetzt (s. [1]). Dort kann man eigene Tools einstellen, die dann von jedem genutzt werden dürfen. Wie das jetzt genau geht weiß ich nicht (bin weder auf dem Toolserver noch bei Labs tätig), am besten fragst du eine der Ansprechpersonen auf Wikipedia:Technik/Labs. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:49, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
  • Wieso funktioniert die wikiübergreifende - automatische - Anmeldung bspw. bei enwiki & commons, aber nicht bei wikiquote?
  • Wenn ich jetzt wie bei enwiki, commons und wikidata verschiedene Benutzerseiten und Disks habe, kommen die Benachrichtigungen dann automatisch, oder muss immer überall nachgeschaut werden? Grz. --Hedonil (Diskussion) 18:00, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
    Sollte eigentlich auch dort funktionieren. Scheitert aber manchmal an den Cookies. Wenn du die löschst und dich wieder in die Wikipedia einloggst, sollte es klappen.
    In den Einstellungen kannst du festlegen, dass du eine Mail bekommst, wenn dir jemand in einem anderen Projekt eine Nachricht auf die Diskussionsseite schreibt. Ohne die Einstellung musst du jedes Projekt einzeln abklappern. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:56, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
    E-mail. ja... (ich hätte jetzt fast gesagt: so was von 80er) - aber gut. Das Thema ist jetzt nicht Perakut, aber rein aus Interesse: Ob es wohl funktioniert/Ärger gibt, wenn man da eine #Weiterleitung reinsetzt?
    Ist nur ne Benachrichtigung per Mail, dass du eine Nachricht hast. Die Nachricht wird also nicht per Mail versandt. Nix mit 80er ;) XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 01:50, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
  • Ich habe deine Diskussion mit Queryzo bzgl. URV in Just Sex ... and Nothing Else verfolgt. Kann man sagen, dass das der empfohlene/optimale/einzig richtige Weg für Benutzer und Sichter ist, mit dem Thema umzugehen? 1. Text entfernen 2. ÜA-Bst. setzen 3. URV-Bst. setzen. Um a) zu dokumentieren, dass Wikipedia aktiv gegen URV vorgeht und b) der Admin dann alle URV Versionen tilgen kann. Denn bislang hätte ich sonst nur den Text entfernt und ÜA gesetzt. --Hedonil (Diskussion) 00:40, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
    Wie man's macht, spielt keine große Rolle, es ist nur wichtig, dass der kopierte Text entfernt wird. Ob der URV-Baustein oder ein anderer gesetzt wird, ist also nur nebensächlich. Das Entfernen des Textes ist wichtig, damit 1. die URV nicht länger frei lesbar ist und 2. erleichtert es dem abarbeitenden Admin die Arbeit, denn er kann direkt versionslöschen. Bei neuen Artikeln sollte der gesamte Inhalt durch den URV-Baustein nebst Textquelle ersetzt werden. Unerlässlich ist in jedem Fall das Eintragen des neuen URV-Falles auf WP:LKU. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 01:50, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

  • Moin Meister. Zwei Fragen: 1. Wer verwendet denn im Normalfall die Vorlage {{TOC}} und wie oft wird die dann auf einer Seite eingebunden? Für jeden erwähnten Shortcut?
1. Nach dem Blick auf die Statistk neue Wikipedianer fällt da ein steter Abfall seit Jun. 2007 auf. Gab's dafür einen speziellen Anlass?
2. War jetzt etwas verwirrend mit Toolserver (Tools WM Deutschland u.a.), WikiTech, Labs (Virtuelle Maschinen), Tool Labs (Tools Wikimedia).. Gibt es einen aktuellen Stand zum Toolserver außer meta:Future of Toolserver (Sept. 2012)? Bleibt er oder geht er? Ich habe jetzt zwar einen Zugang zu Tool Labs, aber ist es als Landsmann angezeigt, den Toolserver zu unterstützen? Grüsse. --Hedonil (Diskussion) 18:07, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
1. vor allem der ruppige Umgangston. Außerdem werden besonders gerne Löschanträge auf Artikel neuer Benutzer gestellt, die dann natürlich davon verschreckt werden.
2. Du kannst den Toolsever natürlich für deine Tools nutzen, aber irgendwann wird er abgestellt (das ist sicher, daher werden die Tools aktuell nach Labs transferiert). Der Zeitplan sieht Ende des Jahres vor, wobei man sich nie sicher sein kann, wann es wirklich passiert (Zeitpläne sind im Wikimedia-Universum relativ...). Auf der sicheren Seite bist du mit Labs. Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 23:40, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedonil Disk 01:00, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Mentorfragen II

[Quelltext bearbeiten]

Hallo XenonX3.

1.) Ich möchte Dich gerne um Deine erfahrene Einschätzung des Sachverhalts bei LK:ARIS@schooll bitten. Ist das ein (typischer) PR-Eintrag? Schaf im Wolfspelz? Harmlos?

2.) In der Causa LK:AEG Reutlingen bin ich nun echt gespalten. Die Aktion der Schule halte ich für absolut unterstützungswürdig, die RK:Schulen sprechen mMn nach jedoch dagegen. Bötsy bemängelt zu recht, dass jedes Porno-Starlet mehr Relevanz besitzt, als eine Schule. Das Thema liegt mir am Herzen. Die letzte Diskussion / MB wurde 2008/09 durchgeführt: Wikipedia:Archiv/Themendiskussion/Gymnasium.

Meine aktuelle Idee ist ein neues Meinungsbild mit folgendem Inhalt anzufordern:

  • Alle (weiterführenden) Schulen werden als relevant eingestuft
  • Für die Schulen wird ein Portal Schulen mit Ansprechpartnern erstellt
  • Die Schulen werden von der WMDE angeschrieben und auf diese Initiative hingewiesen.

Ich denke, das Potential rechtfertigt größere Aufwände und hilft zu verhindern, dass solche Vorgänge wie oben immer wieder Leute verprellen.

Grüsse --Hedonil Wiki ViewStats 21:34, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Moin,
  1. Ja, für mich Werbung. Allerdings gut verpackte, ohne das typische Werbegeblubber, das hier gerne eingestellt wird. Wolf im Schafspelz trifft es ganz gut. Das sieht man schon am aggressiven Verhalten des Erstellers, der die beleidigte Leberwurst spielt, weil sein Werbeversuch fehlgeschlagen ist.
  2. Für mich relevant, da Schülerzahl bei knapp 1.000 und wegen der vielen Projekte.
  • Die RKs zu ändern ist immer knifflig. Du kannst gerne ein MB ausarbeiten, solltest aber vorher diese MBs durchgehen, ob dein Vorschlag realistisch wäre.
  • Die Frage ist, ob die Community das will. Wäre meines Wissens das erste Portal dieser Art. Muss man entweder einfach machen oder erst die Community dazu befragen (per MB). Bin unsicher...
  • Versuchen kann man es ja mal, evtl. hilft das Schulprojekt dabei.
Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 20:17, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
danke. --Hedonil Wiki ViewStats 20:20, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedonil Disk 01:01, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Anfrage Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Ja, ich habe gelesen. Kein problem. --Ilario (Diskussion) 10:45, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Klasse. Falls es noch Rückfragen geben sollte - ich bin hier ;) Grüße --Hedonil Disk 11:42, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedonil Disk 01:01, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wiki ViewStats Lokalisierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hedonil! Ich habe die Russische Übersetzung nun abgeschlossen. Dein Tool ist sehr nützlich, ich werde es nutzen! Viele Grüsse. --Voevoda (Diskussion) 15:13, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Voevoda! Su-per! Ich habe alle Deine Änderungen gleich online gestellt. Wenn Du noch bei L10n - Einträge in andere Wikis den Text prüfen und den Eintrag in der russischen Wikipedia/Statistik vornehmen könntest, wäre es die 1+ mit 2 Sternchen ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Grüße --Hedonil Disk 15:46, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das habe ich schon :) --Voevoda (Diskussion) 17:24, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedonil Disk 01:01, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Re:

[Quelltext bearbeiten]

Hi Hedonil, sorry but I cannot speak any German, anyway I can work from English and French translations which seem to be pretty good ;) --Vituzzu (Diskussion) 15:24, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ah, ok. Didn't know that - I thought you are some multilingual genius ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . But, here's the english version Wikipedia:Wiki_ViewStats/Help - should nearly literally be the same. Maybe you could just read/correct the italian version and delete all the lines marked with ---xxx---. I would appreciate that very much. Ciao --Hedonil Disk 15:35, 9. Dez. 2013 (CET) PS: posted that on your home wiki, too.Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedonil Disk 01:02, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

ViewStats (BKL Tool geht nicht)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wollte eben ViewStats ausprobieren. Einzelne Abfragen gehen schnell und unkompliziert. Aber bei mir scheint weder mit Firefox noch Safari diese Bkl-Funktion zu klappen. Dann öffnet sich immer nur eine Seite, die dann aber weiß bleibt. Schade, denn diese funktion wäre sehr hilfreich um schnell entscheiden zu können ob Bkl 1 oder 2 angebrachter ist. Hakt da noch was? Auch weiß ich nicht wie ich diese Funktion "Vergleich mehrerer Seiten" verwenden kann. Bei Sprache muss ich de eingeben aber dann wird's schon knifflig. Geb ich im zweiten Feld nichts ein wenn ich in Wikipedia suchen will oder vielleicht ein Wp oder doch was anderes. Und Wenn ich einen Artikel eingegeben habe, wie kann ich dann noch einen zweiten, also den vergleichsartikel eingeben? Irgendwie halt's da bei mir mit dem Verständnis oder das sind weihnachts-Bugs. Hoffe du kannst mir weiterhelfen. Weihnachtliche Grüße, --46.142.131.130 03:13, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo IP. Danke für die Rückmeldung.
Ja, das mit dem BKL-Link war ein handfester Bug :|, der jetzt behoben sein sollte. Die Vergleichsliste kann auf zwei Arten verändert werden:
  • Über das »add/remove« Symbol bzw. in den Listen ( und jetzt auch in der Einzelseiten-Ansicht)
  • Über eine manuelle Eingabe in folgenden Schritten:
  1. In die Spalte »Sprache« gibt man das entsprechende Kürzel, bspw.  de  ein.
  2. In die Spalte »Projekt« gibt man eines der Kürzel gem. Fußnote ein, bspw.  b  für Wikibooks. Für Seiten aus der Wikipedia bleibt dieses Feld leer.
  3. In die Spalte Seitentitel, erfolgt die Eingabe des gewünschten Titels
  4. Zum Schluss ein Klick auf das »add« Symbol . Das Programm sucht den passenden Eintrag, ergänzt bei Erfolg die Nummern in den ersten beiden Spalten und fügt die Zeile der Liste hinzu. Findet das Programm keinen entsprechenden Eintrag, bleiben die ersten beiden Spalten leer, es erfolgt kein Eintrag in die Liste.
Deine Rückmeldung zeigt, dass die Sache mit dem leeren Spalten-Eintrag für Wikipedia und dem »add« Symbol, im Sinne der Intuition, noch verfeinert werden muss ;) - so wird es also geschehen. Grüße. --Hedonil Disk 12:00, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten
PS: Den Eintrag habe ich auf die Disk des Tools Wikipedia_Diskussion:Wiki_ViewStats dupliziert.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedonil Disk 01:02, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten