Benutzer Diskussion:Hemeier/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hemeier in Abschnitt Inseln "Sankt Petersburg"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschantrag

Lutheraner möchte deinen Artikel Pieter Nota löschen lassen

{{{titel}}}. Bayahusa (Diskussion) 16:52, 5. Jan. 2022 (CET)

Hallo

Lutheraner möchte diese Vorstände löschen

Pieter Nota
Milan Nedeljković (Manager)

Diese Artikel sind noch in Erstellung

Benutzer:Bayahusa/Frank Weber (Manager, *1966)
Benutzer:Bayahusa/Joachim Post
Benutzer:Bayahusa/Markus Schramm

Es gibt bedeutende und weniger bedeutende, wie bei Politikern, Künstlern, Sportlern, Wissenschaftlern, Journalisten, Juristen, ..., die auch nicht gelöscht werden.

 Bayahusa (Diskussion) 12:48, 8. Jan. 2022 (CET)

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/RK für Personen der Wirtschaft

Sollte man IMHO mal wieder aufwärmen, sonst kommen immer mehr LAs auf wichtige Manager. Weiß gar nicht, warum das damals eingeschlafen ist. --Hyperdieter (Diskussion) 17:26, 23. Jan. 2022 (CET)

Hier gab es ja einen Straw Poll mit IMHO aber nur begrenzter Ausssagekraft. Meine Meinung: Vorstand und AR-Vorsitz von DAX+Co und das dann sinnvoll internationalisieren, ggfs. noch andere besonders große Unternehmen >100.000 MA mit aufnehmen, das köntne was werden. --Hyperdieter (Diskussion) 17:32, 23. Jan. 2022 (CET)
Vielen Dank fürs Anstupsen. Ich hatte damals bereit viele Vorschläge gemacht, aber anscheinend hat sich niemand dafür interessiert. Wie kann es weitergehen? Brauchen wir mehr Unterstützer? --Hemeier (Diskussion) 11:28, 24. Jan. 2022 (CET)
Kennst du jemanden, der sich hier Wikipedia:Meinungsbilder/RK für Personen der Wirtschaft unter "Unterstützer" einträgt? --Hemeier (Diskussion) 11:33, 24. Jan. 2022 (CET)
Hallo Hemeier, Danke für die Einladung zur Unterstützung. In dem Thema bin ich aber gar nicht drin, deshalb kann ich hier leider nicht unterstützen. --LichtStrahlen (Diskussion) 17:14, 28. Jan. 2022 (CET)
Okay, trotzdem danke für die Rückmeldung. --Hemeier (Diskussion) 19:37, 28. Jan. 2022 (CET)

Kola oder Halbinsel Kola

Hallo! Bevor Du eventuell jetzt mehrere meiner Änderungen sofort rückgängig machst, warte bitte etwas ab (siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mineralogisches_Museum,_benannt_nach_A._J._Fersman&oldid=prev&diff=227352777). Das Ziellemma ist Halbinsel Kola, so steht es ja auch im Text. Laut Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll_verlinken soll es dann auch so verlinkt werden. Nach den Richtlinien ist ein Link auf eine Weiterleitung kein Problem.

Außerdem wird der Artikel Kola wahrscheinlich demnächst auf das richtige Lemma verschoben. --Rießler (Diskussion) 18:42, 25. Okt. 2022 (CEST)

Hallo Rießler, wenn dem so ist, kann man mit dem neuen Verlinken warten bis das Lemma „Kola“ tatsächlich auf das Lemma „Halbinsel Kola“ verschoben wurde. Also bitte nicht vorschnell verlinken, sondern bitte erst ein bisschen abwarten ;-) --Hemeier (Diskussion) 18:49, 25. Okt. 2022 (CEST)
PS: Über eine eventuell geplante Verschiebung kann ich im Tab „Diskussionen“ nichts finden. --Hemeier (Diskussion) 18:52, 25. Okt. 2022 (CEST)
Hier ist die Diskussion: Diskussion:Halbinsel_Kola#"Kola" oder "Halbinsel Kola"?.
Du hast im Übrigen nicht recht, dass ich vorschnell (falsch) verlinkt habe. Das Ziel war nicht "Kola", sondern "Halbinsel Kola". So stand es im Text. Link auf eine Weiterleitung ist nicht falsch, sondern in manchen Fällen sogar erwünscht (Wikipedia:Weiterleitung#Verlinkung_auf_eine_Weiterleitung). Meine Änderung war nur technisch, nicht inhaltlich. Wenn das Ziel "Kola" sein soll, musst Du den Artikeltext entsprechend ändern. Aber das ist ja gerade der Punkt: Niemand schreibt in einem Text einfach "Kola", wenn die "Halbinsel Kola" gemeint ist. Deshalb ist das Lemma dort falsch und muss geändert werden. Dass nimmt leider Zeit in Anspruch. Genau wie in Deinem Fall, mehrere hundert Artikel "Halbinsel Kola", aber verlinken auf "Kola". Ich arbeite dran. --Rießler (Diskussion) 19:14, 25. Okt. 2022 (CEST)
Zum Glück ist das jetzt durch. Dein Diskussionsbeitrag dort war etwas seltsam. Erst stimmst Du zu, dass Du selbst auch Halbinsel Kola kennst. Dann verlangst Du faktenbasierte Argumentation und Häufigkeitsanalyse ohne auf meine faktenbasierten Argumente (Verschlagwortung im Bibliothekssystem) und Häufigkeitsanalysen (Wortschatzsuche, Zeitungskorpora) einzugehen. Du schickst ein PDF, in dem weder Halbinsel Kola noch Kola genannt wird und schreibst von Seminararbeiten und einschlägigen Studienfächern. Zum Glück habe ich ein einschlägiges Studienfach. Aber für die Sache hier hätte auch gesunder Menschenverstand gereicht, wo das ursprüngliche Lemma nicht mal in der Einleitung stand. --Rießler (Diskussion) 11:10, 26. Okt. 2022 (CEST)
Vielleicht habe ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt, darum versuche ich es noch einmal:
(1) Grundsätzlich habe ich nichts gegen eine Verschiebung des Lemmas, es ging mir nur um (a) die Art und Weise und (b) die Begründung.
(2) Bezüglich Art und Weise: Es wurde bereits von anderen festgestellt, dass man vielleicht die Diskussion hätte abwarten sollen; es wurde eine Woche in den Raum gestellt, was ich als ausreichend erachten würde.
(3) Bezüglich Begründung: Für mich fehlt immer noch der Beleg, warum der eine Begriff nun geläufiger ist als der andere. Es muss doch ein geographisches Standardwerk geben, das sich mit der Herkunft bzw. Bedeutung bzw. Verwendung des Begriffs „Halbinsel Kola“ auseinandersetzt. Für eine solche Recherche fehlt mir leider die Zeit (und ich bin auch kein Geographie-Experte), aber ein Beleg würde die Verschiebung argumentativ untermauern und dem Artikel sicherlich gut tun. Und: eine Verschlagwortung in einem Bibliothekskatalog ist kein Beleg: es steht ja außer Frage, dass es den Begriff „Halbinsel Kola“ gibt, aber ist er besser/häufiger/geläufiger/korrekter als die Bezeichnung „Kola“? Für mich ist diese Frage noch nicht ausreichend beantwortet. Den Hinweis auf den „gesunden Menschenverstand“ finde ich ein schwaches Argument. Beispielsweise sagt mir mein gesunder Menschenverstand, dass die Sonne jeden Tag morgens im Osten „aufgeht“ und abends im Westen „untergeht“, mithin sich die Sonne um die Erde dreht. Tatsächlich ist es so, dass die Sonne ein Fixstern ist, sich also gar nicht bewegt (sieht man von der Eigenrotation ab), und die Erde sich täglich zu unserem Zentralgestirn Sonne „hindreht“ und „wegdreht“ (und im Jahresverlauf um die Sonne kreist).
Sei's drum: Das Ding ist gelaufen und ich bin geneigt, es dabei zu belassen. --Hemeier (Diskussion) 15:54, 26. Okt. 2022 (CEST)

Wilhelm Röder (SS-Mitglied)

Hallo Hemeier!

Die von dir angelegte Seite Wilhelm Röder (SS-Mitglied) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:52, 26. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Vorlage:Navigationsleiste Die zehn Inseln des historischen Zentrums von Sankt Petersburg

Hallo Hemeier!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Die zehn Inseln des historischen Zentrums von Sankt Petersburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:49, 28. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Inseln "Sankt Petersburg"

Kollege, mir ist unklar, was Du da betreibst. Es ist nicht angezeigt, Insellemmata aus einer fremdsprachigen Wikipedia einfach mal ins Deutsche zu übersetzen. Ich werde alle "Konstrukte" Deoinerseits zur Löschung vorschlagen, es sei denn Du belegst Deine eigenwilligen Übersetzungen mit dritten Quellen. --Zollwurf (Diskussion) 16:22, 31. Okt. 2022 (CET)

Wie sollten denn die Lemmata heißen? --Hemeier (Diskussion) 16:36, 31. Okt. 2022 (CET)
Hier sind die Belege für meine „eigenwillige Übersetzungen“:
  1. Erlöser
  2. Holland
  3. Kasaner
--Hemeier (Diskussion) 17:38, 31. Okt. 2022 (CET)
Der Löschdiskussion sehe ich entspannt entgegen. --Hemeier (Diskussion) 17:39, 31. Okt. 2022 (CET)