Benutzer Diskussion:Jastram

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Jastram! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Cherryx sprich! 22:08, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ,
da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jeder hätte sich mit Ihrem Namen anmelden und somit einen falschen Eindruck erwecken können. Deshalb werden Benutzer, die konkreten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern. Es geht um den Schutz Ihrer Reputation!
Falls Sie Ihren Benutzernamen ändern lassen möchten, können Sie auf dieser Seite: Wikipedia:Benutzernamen ändern alles notwendige in die Wege leiten. MfG --Doc.Heintz 22:37, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Requirements Modeling Framework

[Quelltext bearbeiten]

Es ist nicht sicher, ob dieser Artikel unsere Relevanzkriterien erfüllt. Bitte die Relevanz des Artikels überprüfen und im Artikel darstellen. Wird die Relevanz des Themas nicht innerhalb von 7 Tagen aus dem Artikel ersichtlich, so kann dieser auch zur Löschung vorgeschlagen werden. --Doc.Heintz 22:49, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fondsstandortgesetz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jastram,

Schön, dass du einen neuen Artikel angefangen hast. Allerdings ist er sehr kurz geraten und wird in seiner derzeitigen Form wohl niemandem weiterhelfen. Es wäre also schön, wenn du ihn noch etwas erweitertest. Zumindest solltest du ihn so weit erweitern, dass andere auf deiner Arbeit aufbauen können – ein paar Tipps dazu findest du auf Wie schreibe ich gute Artikel. Andernfalls muss der Artikel wohl gelöscht werden, weil er in seiner jetzigen Form leider andere davon abhalten wird, an dieser Stelle ausführlich auf das Thema einzugehen, da Links auf diesen Artikel nicht mehr rot markiert werden. Gruß, Didionline (Diskussion) 11:17, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Total Experience“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jastram,

der Artikel Total Experience wurde nach Benutzer:Jastram/Total Experience verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Jastram/Total Experience) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Jastram/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 12:52, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Leider fehlt dem Artikel die Einordnung in einen größeren Zusammenhang, Alternative wäre ein Löschantrag gewesen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 12:52, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Verstehe den Kommentar nicht. Bitte Beispiel geben. --Jastram (Diskussion) 13:14, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
@Lutheraner - Bitte klarifizieren, was mit "größeren Zusammenhang" gemeint ist. Ich habe mein bestes getan, mich an die geschriebenen Regeln zu halten (Quellen, etc.). Da muss eine Kritik dann schon konstruktiv sein, sonst vergeht einem die Lust, einen Beitrag zu leisten. --Jastram (Diskussion) 20:22, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Für den unbedarften Leser wird nicht einmal klar, in welchem Wissensgebiet wir uns mit diesem Artikel überhaupt bewegen. Außerdem setzt der Artikel teilweise auf andere für den Nichtfachmann unverständliche Aussagen. Ein Beispiel mit folgendem Zitat: TX wurde unter anderem von Gartner[2] und KPMG [3] als wichtiger Trend für 2021 identifiziert. Da fragt man sich doch: Wer sind Gartner und KPMG? Wir schreiben hier nicht an einem Fachlexikon sondern an einer Allgemeinenzyklopädie, da ist Allgemeinverständlichkeit eine hohe Priorität einzuräumen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) 20:46, 8. Dez. 2021 (CET))Beantworten