Benutzer Diskussion:JohnnyBravo79

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FoodNotify

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JohnnyBravo79!

Die von dir angelegte Seite FoodNotify wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:37, 5. Aug. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JohnnyBravo, wäre bei FoodNotify zuerst die Vorlage:Infobox Software günstiger und dann erst die Box für Unternehmen, da der Artikel ja vorrangig die Software beschreibt und nicht das Unternehmen, das ja an sich für RK ja gar keine Chance hätte. --gruß K@rl 12:12, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Karl Gruber, ich bin nun zuversichtlich dass der Artikel bereits im richtigen Lemma zu finden ist. Ich halte es für falsch den Artikel jetzt in das Regio Wiki zu verschieben. FoodNotify hat klar internationale Ausrichtung. Danke und Grüße, --JohnnyBravo79 (Diskussion) 10:56, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Könntest du den Artikel in die Qualitätssicherung vorschlagen, damit ich diesen weiter verbessern kann? Qualitätsicherung Danke! --JohnnyBravo79 (Diskussion) 23:11, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

RegiowikiAT

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johnny, mit dem Satz Anmerkung zum Export in das RegioWikiAT, ich halte das für falsch, die App gibt es in Englisch, Deutsch, Französisch, und Hebräisch. verstehst du etwas falsch. Ich fange mit dem regiowiki nur oft auf, was eben in Wikipedia verloren gehen würde, weil es eben nihct wichtig genug erscheint. In der WP ist das vollkommen wurscht, ob es im RW ist oder nicht. Dass wir es im RW löschen, ist nur um Redundanzen zu vermeiden. Zur Wichtigkeit im RW, es ist ein österreichisches Produkt und soll ebenso wie hier nicht als Werbung platziert sein. Welche Sprachen ist also nur ein Teil der Beschreibung, hat aber sonst nix zu tun, als dass eben kein Franzose ins RW schaut. --K@rl 13:10, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke Karl, es sieht jetzt aber gar nicht so schlecht aus dass es doch aufgenommen wird in das normale Wiki - ich bin da ehrlich gesagt jetzt zuversichtlicher durch das Relevanzkriterium und den Bericht in Computerbild. Fällt dir ein ähnlicher Artikel wie unserer hier auf den ich als "Vorlage" benutzen könnte um die Übersichtlichkeit noch besser zu gestalten? Vielen Dank für deine Hilfe!--JohnnyBravo79 (Diskussion) 14:26, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich gebe zu, dass das ganze nicht mein Wissensgebiet ist, sodass ich da schwer irgendwelche Vergleiche vorschlagen könnte. Auch über die Chance es zu behalten, traue ich mir nicht wirklich ein Urteil zu geben. Zu oft habe ich mich hier in welcher Richtung auch immer vertan ;-). --lg K@rl 14:34, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Relevanzkriterien

[Quelltext bearbeiten]

@JohnnyBravo79:. Ich habe Dir mal die hier Relevanzkriterien für Software verlinkt. Das sollte es klarer machen. Gruß.--Ocd (Diskussion) 07:56, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Ocd-cologne:. Vielen Dank, sonst noch Tipps was man umschreiben sollte aus deiner Erfahrung?--JohnnyBravo79 (Diskussion) 09:20, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Freigabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JohnnyBravo, weder für das Logo noch für den Screenshot gibt es eine Freigabe des Urhebers, deshalb besteht die Gefahr dass beides gelöscht wird. Solltest du in der Lage sein, diese Freigabe zu beschaffen, so bitte ein Freigabemail, des Rechteinhabers (bzw. Urhebers) an das OTRS Team schicken siehe WP:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben --gruß K@rl 12:36, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Jetzt habe ich die Firma angerufen und mir die Freigabe geholt und den Geschäftsführer gebeten die Freigabe der Bilder zu bestätigen und weiterzuleiten. Ehrlich gesagt hatte ich mir das alles einfacher vorgestellt. Andererseits finde ich es toll wie gründlich hier vorgegangen wird.--JohnnyBravo79 (Diskussion) 14:59, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Super, die Firma soll gleich das Mail an die angebene Adresse schicken. --K@rl 21:18, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Der GF war sehr freundlich, er hat sich sogar sehr darüber gefreut :-) Ich habe das email zusammengestellt und ihm weitergeleitet, er sollte das gleich nach unserem Telefonat abgeschickt haben. Wir haben auch ein paar Worte gewechselt. Ich habe nach weiteren Quellen gefragt und er meinte er wäre als Speaker auf einer Fachtagung der Fresenius Gruppe, ich hab das auch im Netz gefunden. Wie soll ich das jetzt in den Artikel einbringen? Ich habe dazu nichts finden können wie man Fachtagungen erwähnt, denke aber dass es die Relevanz stark erhöht. https://www.akademie-fresenius.de/veranstaltungen/detail/produkt/fresenius-fachtagung-die-lebensmittel-informationsverordnung-status-quo-2016/ --JohnnyBravo79 (Diskussion) 22:51, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Service: akademie-fresenius.de: 9. Fresenius-Fachtagung "Die Lebensmittel-Informationsverordnung – Status quo 2016"--Doc.Heintz (Diskussion) 07:36, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Danke Doc Heintz - wo soll ich das in den Fließtext einbauen? Weblinks?--JohnnyBravo79 (Diskussion) 07:55, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, die Löschdiskussion ist nicht der richtige Ort um Fragen zu stellen, das solltest du hier tun. Die LD wird dadurch unübersichtlich.
Die Teilnahme des Geschäftsführers an einer Fachtagung hat keinen Einfluss auf die enzyklopädische Relevanz der Softwaren. Du kannst das unter dem Abschnitt Unternehmen als Randbemerkung einfügen, bedenke aber, dass der Artikel die Software beschreibt und weder das Unternehemen, noch den Geschäftsführer. Vermeide jedwede Form von Werbung für Unternehmen oder Personen, die für sich keine enz. Relevanz aufweisen. Der einzige Weblink führt zum Produkt und ist sehr werblich, du solltest unter Weblinks nur externe, neutrale Seiten verlinken. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 09:02, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das irritiert mich jetzt. Ich dachte der Weblink muss zur Website des Unternehmens verweisen. Wo soll man das sonst verbinden? Bezüglich der Relevanz habe ich einige externe Links die den Punkt den du ansprichst belegen. Weiters steht in der aktuellen Löschdiskussion: Rezeption in Computerwelt ist selbstredend ein Relevanzkriterium: siehe RK:Software sagt: Für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten. Graf Umarov (Diskussion) 18:27, 5. Aug. 2016 (CEST). Also eine Behandlung auf der Fachkonferenz liegt vor wie auch ein Artikel in der Fachzeitschrift. Ist das den nicht ausreichend? --JohnnyBravo79 (Diskussion) 12:04, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JohnnyBravo79. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz (Diskussion) 12:43, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Ich schreibe gerade meinen ersten Artikel und merke wie viel man da beachten muss. Es würde mich freuen wenn du mir bei meinem Vorhaben ein wenig hilfst, aus deiner Warte werden sicher noch No-gos in meinem Artikel sein. Ich nehme deine Hilfe gerne an und freue mich auf dein Feedback! --JohnnyBravo79 (Diskussion) 15:01, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, zunächst habe ich aus deinem Artikel einen weblink aus dem Fließtext entfernt, das soll nicht sein. Weblinks nur unter eigenem Abschnitt oder als Verlinkung in einem Einzelnachweis. In der Löschdiskussion wird angeführt, muss von vornherein klar sein, was das Lemma beschreibt. Marke, App und Unternehmen sind drei unterschiedliche Sachen. darauf solltest du den Artikel ausrichten. Es ist sinnvoll mehr externe Quellen einzufügen. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 15:48, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Super danke für den Weblink. Ich habe den Artikel bereits von Unternehmen auf Software umgebaut, auch das Lemma wurde neu zugeordnet --> siehe Versionsverlauf. Ich habe mich auch bemüht alle Tipps die schon gekommen sind umzusetzen. Siehst du noch problematische Passagen?--JohnnyBravo79 (Diskussion) 15:55, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Die Informationen aus computerwelt.at sind mMg. wichtig und sollten in der Einleitung enthalten sein: Software erfüllt EU Lebensmittel-Informationsverordnung und deckt die gesetzliche Regelung aus 2016 ab. Es ist noch darzustellen, ob es nur für Österreich gilt oder auch für Deutschland. --Doc.Heintz (Diskussion) 15:56, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Super, habe ich gerade umgesetzt. Sonst noch Anmerkungen deinerseits? --JohnnyBravo79 (Diskussion) 17:29, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn es ein Alleinstellungsmerkmal gibt oder eine Vorreiterrolle (extern belegt!) wäre das ggf. das ausschlaggebende Argument für die lfd. Löschdiskussion. Zunächst kannst du weiter an den Belegen feilen. --Doc.Heintz (Diskussion) 17:55, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (11.08.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JohnnyBravo79,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:FoodNotify Screenshot System 8.8.16.png - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, JohnnyBravo79!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz (Diskussion) 07:34, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten