Benutzer Diskussion:Johnny Yen/Maschinenarchiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wichtige Mitteilung in Sachen Portal

Hallo Johnny Yen, da Du dort eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren:

Auf Benutzer_Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion_und_Eingangskontrolle#Portal.3F wird gerade beraten, ob, wann und wie das Portal in den Wikipedia-Namensraum verschoben werden soll. Bitte gib auch Du dort (ggf.: weiterhin) reichlich Deinen Senf dazu. ;-)

Gruß, --PvQ 02:32, 26. Mai 2007 (CEST)

wichtige Mitteilung in Sachen Portal

Hallo Johnny Yen, da Du dort eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren:

Es nimmt langsam Form an: Benutzer:Mo4jolo/Wikiprojekt Qualitätskontrolle nebst Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Wikiprojekt Qualitätskontrolle.

Um rege Beteiligung durch Tat oder Rat wird weiterhin gebeten.

Die alten Seiten Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Portal:Qualitätskontrolle/Aktuelles und Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion und Eingangskontrolle bitte ab sofort nicht mehr benutzen.

Gruß, --PvQ 22:05, 10. Jun. 2007 (CEST)

Newsflash

Hallo Johnny Yen, da Du dort eingetragen bist, erhältst Du folgende Nachricht:

Nach Löschung der Wikipedia:Redaktion Artikelqualität gibt es jetzt die konspirative Verschwörung zur Artikelverbesserung.

Wenn Du keiner "Verschwörung" angehören möchtest, dann trage Dich bitte aus. ;-)

Gruß, --PvQ 19:49, 15. Jul. 2007 (CEST)

Willkommen zurück!

Schön, dass Du wieder da bist! --Complex 21:04, 23. Aug. 2007 (CEST)

Danke! Mal sehen, wie ich jetzt meine Zeit einrichten kann, aber ich hoffe doch, etwas produktiver zu sein als in den letzten Wochen. -- Johnny Yen Watt'n? 11:18, 24. Aug. 2007 (CEST)
edit: Huch, du hast ja ein A hinter Deinem Namen zu stehen - Glückwunsch zur Wahl! -- Johnny Yen Watt'n? 11:21, 24. Aug. 2007 (CEST)
Joa, danke. Hatte nicht gedacht, dass der Mob hier mich wählen würde. Hoffe, Dein Umzug ist gut gelaufen. Grüße --Complex 15:14, 24. Aug. 2007 (CEST)
Hier koordinieren wir mittlerweile übrigens die RC. Kannst gern mal vorbeikommen, wenn Du Lust hast --Complex 22:52, 24. Aug. 2007 (CEST)

Hamburg-Rahlstedt

Hallo. Zu deienm Revert mit der Begründung "Keine Verbesserung des Artikels":Den Regisseur gibts offenbar nicht. Auf den dazugehörigen Artikel habe ich nen SLA wegen irrelevantem Unsinn gestellt :-) Siehe Löschlog -- Schnulli00 Huhu! 00:23, 25. Aug. 2007 (CEST)

Huch, sorry. Wollte eigentlich diese Version rückgängig machen. Laut diff waren wir "gleichzeitig" dran, da habe ich dich wohl gleich mitrevertiert. War keine Absicht. -- Johnny Yen Watt'n? 09:41, 25. Aug. 2007 (CEST)

Löschung Monilo.de

Leider hatte ich keinerlei Gelegenheit den Eintrag nochmals zu korrigieren bevor dieser gelöscht wird.

Wie so oft scheint es auch hier Menschen zu geben die trotz fehlender Ahnung auf einem Gebiet gern schnell auf etwas schiessen. Der Beitrag über monilo.de ist für viele Interessant, da dieses System, was die VORSCHAU und die BEWERTUNG von Mitgliedern angeht in Deutschland absolut neu ist. Weiterhin ist derzeit Monilo.de die einzige Social Lending Plattform auf der es nachweisbar ist, ob dort überhaupt Darlehen vergeben werden. Ich denke das alles reicht absolut um diesen Eintrag zu erhalten.

Schade nur dass ein Eintrag in eine freie Enzyklopädie davon abhängig gemacht wird, wie viele Benutzer anfangs auf einer Internetseite registriert sind. Sicherlich finden Sie auch den Eintrag über "United Internet" dann überflüssig oder nicht? Ist doch auch bloss Werbung, gell?

Mit freundlichem Gruß,

Der Autor und Besitzer von monilo.de

PS: Schreiben Sie doch zurück! info@monilo.de (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.168.164.28 (DiskussionBeiträge) 16:28, 26. Aug 2007) Johnny Yen Watt'n? 18:51, 27. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Keno, bitte WP:RK lesen. Ein Portal, welches erst im August 07 gestartet wurde, kann die Relevanzkriterien nicht erfüllen. Danke. Weiterer Lesetip: WP:SD, WP:WWNI.

Sobald Dein Portal relevant genug für die Wikipedia ist, steht der Anlage eines Artikels nichts mehr im Weg. Danke für Dein Verständnis. Grüße, -- Johnny Yen Watt'n? 18:51, 27. Aug. 2007 (CEST)

Mila Superstar

Danke das du so freundlich warst und einfach die Episodenliste gelöscht hast --> war super freundlich, denn ich habe nur gemacht wonach auf der Diskusionsseite gefragt wurde, ich wollte zuerst die Episodentitel erstellen (doch sowas geht nicht an einem Tag wenn ich zuerst einmal japanische Schriften übersetzen muss) damit die Leute hier auch mal sehen was die Japaner eigedlich für Titel hatten (deswegen die Übersetztung) --> und sobald ich damit fertig geworden wäre, wollte ich anfangen Kurzinhalte zu den Episoden zuschreiben (was leider auch nicht an einem Tag entsteht).

Dank dir ist jetzt Arbeit von knapp 3 Stunden den Gulli runter --> obwohl in fast allen gut editierten Wiki Serie eine Episodenliste sowie Kurzinhalte finden kann, aber laut dir, warte wie ist es da gestanden >>Epiosdenliste ohne Enzyklopädischen Nährwert entfernt<<

Ja, du bist sauer auf mich --> ist aber noch lange kein Grund meine Arbeit kaputt zumachen --> bis jetzt habe ich nur versucht abzuarbeiten was auf der Diskusionsseite bemängelt wurde.

Früher konnte ich wenigstens editieren ohne bekrittelt zuwerden, wäre das mit den Bildern nicht gewessen, dann hätte ich mich nie angemeldet bei der Wiki und könnte ohne von dir verfolgt zuwerden --> die Diskusionsseiten einiger Artikel ausbessern bzw. überarbeiten.

DANKE, du bist ein wirklicher Sonnenschein!!!

Shoegal 10:36 07. September 2007 (CET) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Shoegal (DiskussionBeiträge) 12:30, 7. Sep 2007) Johnny Yen Watt'n? 15:12, 18. Sep. 2007 (CEST)


Schnucki, bevor Du hier sinnlos um Dich rum schimpfst, lies doch erstmal die history. Hier EOD. -- Johnny Yen Watt'n? 11:23, 7. Sep. 2007 (CEST)


Schonnenschein meines Lebens, ich kenne die History --> und eine Inhaltsangabe sollte wirklich nicht fehlen, da hatte der Poster schon recht. Nur leider kann ich nicht den ganzen Tag vorm PC kauern und mir die ganzen Titel zurecht arbeiten (und vor lauter schnell schnell verpatze ich die gesammte Übersetzung, sodass ich die sowieso nochmals überarbeiten muss) und dann auch noch gleichzeitig die ganzen Sendungen anschauen (den man darf ja keine URV begehen in dem man von einer anderen Site im Internet die Inhaltsangaben kopiert) um die Angaben zu 104 Folgen (ca. 2600 Minuten) zumachen und dass alles wenn möglich so schnell es geht.

Ich bin nur ein Mensch und keine Maschiene, also braucht alles etwas länger --> deswegen arbeite ich Stück für Stück an dem Artikel, und wegen der Lizenz Probleme habe ich jetzt schon dem TMS und Toho Comany Ltd. angefragt und hoffe von denen eine AW zu erhalten damit ich auch Bilder (zumindest mal 1 Bild) posten darf.

Du siehst, ich lerne aus meinen Fehlern!!

Shoegal 12:30 07. September 2007 CET

wie konntest du das nur so schnell finden? phänomenal....wollte wikipedia nur testen...

wie konntest du das nur so schnell finden? phänomenal....wollte wikipedia nur testen... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 81.217.81.163 (DiskussionBeiträge) 22:13, 10. Sep 2007) Johnny Yen Watt'n? 15:11, 18. Sep. 2007 (CEST)

en:Bluefinger?

befindet sich auf meinem mp3-player. Nicht schlecht. Falls Du aber die Artikelübersetzung meinst: keine Zeit. Sonnabend? -- Johnny Yen Watt'n? 15:13, 18. Sep. 2007 (CEST)

DDR Museum (Begriffserklärung)

Hallo Johnny,

ein Dokumentationszentrum ist kein Museum, weil es den musealen Anspruch des Vermittelns nicht erfüllt, sondern sich auf die Dokumentation einer Zeit beschränkt. Aus diesem Grund kann das Dokumentationszentrum Alltagskultur nicht als DDR Museum bezeichnet werden, was eine Begriffserklärung m.E. überflüssig macht und irreführend ist. Was sind Deine Gründe, meine Änderung rückgängig zu machen?

Gruß, Johann (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.73.2.204 (DiskussionBeiträge) 22:13, 19. Sep 2007) Johnny Yen Watt'n? 22:16, 19. Sep. 2007 (CEST)

Mmmh, mea culpa. Offensichtlich hast du recht - habe es wieder rückgängig gemacht. -- Johnny Yen Watt'n? 22:16, 19. Sep. 2007 (CEST)

Laggen

Was hast Du? Ich werde ständig gefragt von überall, was laggen heißt, weil die das mal irgendwo gehört haben aber nie wissen, was es heißt. Dann sag ich immer: Schau bei Wiki nach, bis mal einer kam, und sagte, "Das Wort gibst nicht dort"...

Und so einen kurze Artikel, der alles einfach und kurz erklärt, kann man auch stehen lassen... so meine Meinung -.- (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.65.237.160 (DiskussionBeiträge) 22:35, 19. Sep 2007) Johnny Yen Watt'n? 22:39, 19. Sep. 2007 (CEST)

Naja, Laggen stellte eine inhaltliche Dopplung zu Lag dar. -- Johnny Yen Watt'n? 22:39, 19. Sep. 2007 (CEST)

Achso... hatte das Wort Lag nicht beachtet... Gut, Doppelpost raus XD... Da weiß ich ja, was ich nächstes Mal sagen muss ;)


Kommste nochmal schnell ins IRC? Dringend. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:13, 29. Sep. 2007 (CEST)

Rolf Reuter

Sehr geehrter Herr Yen,

darf ich mich nach Ihrem Bildungshintergrund erundigen? Wie kommen Sie zu der subjektiven Auffassung, dass der Beruf nichts mit einem Abgeordneten zu tun haben könnte? Vielleicht schauen Sie einmal in Kürschners Handbuch des deutschen Bundestages.

Bitte sehen Sie von weiteren politikwissenschaflich falschen Manipulationen an meinen Änderungen der Seite "Rolf Reuter" ab. Und damit Sie nicht der allgemeinen Paranoia bezüglich dieser Seite anheimfallen: Der Ihnen dies schreibt, ist Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen und war früher Studentenvertreter der linken Fachschaftsliste.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Ulrich Metzger (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ulrich.metzger (DiskussionBeiträge) 22:28, 1. Okt 2007) Johnny Yen Watt'n? 09:12, 2. Okt. 2007 (CEST)

Ich bin nicht der Auffassung, daß der Beruf nichts mit Abgeordneten zu tun hat. Da es sich aber nicht um einen Artikel zu diesem Studenten handelt, sondern um etwas, was nur aufgrund seiner Eigenschaft als Abgeordneter ein solches Echo zum Sujet gefunden hat, ist die das Attribut "Abgeordneter" deutlich dem Attribut "Student" überzuordnen. --Johnny Yen Watt'n? 09:53, 2. Okt. 2007 (CEST)

PS: Hätte ich Punkt #6 hier eher gelesen, wäre nur darauf zu verweisen gewesen. --Johnny Yen Watt'n? 09:53, 2. Okt. 2007 (CEST)

Europaflagge

Quelle http://www.welt.de/print-welt/article625491/Der_Sternenkranz_ist_die_Folge_eines_Geluebdes.html http://www.unitas-ruhrania.org/seite90.htm (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.147.213.119 (DiskussionBeiträge) 20:14, 1. Okt 2007) Johnny Yen Watt'n? 21:05, 1. Okt. 2007 (CEST) Danke für die Quellen. Aber das Ganze könnte man doch auch etwas kürzen? Grüße, --Johnny Yen Watt'n? 21:05, 1. Okt. 2007 (CEST)

Darum werde ich mich nun mal kümmern. --Tom 12:16, 2. Okt. 2007 (CEST)
Nachtrag: Deine Löschung geschah völlig zu recht, denn es handelte sich um eine URV. --Tom 14:19, 2. Okt. 2007 (CEST)
Hui, danke für Deine Recherche. Listest Du die Seite bei den Versionslöschungen, oder soll ich das machen? Grüße, --Johnny Yen Watt'n? 14:20, 2. Okt. 2007 (CEST)

Druckverlust

Hallo

Leider ist die Seite über den Widerstandsbeiwert fehlerbehaftet. Das physikalische Verständnis des Autors hat deutliches Verbesserungspotential. (Ich bin ein auf Aerodynamik spezialisierter Ingenieur und weiss wovon ich rede.)

Da ich befürchte, dass auch Schüler und Studenten sich Ihre Anregungen hier holen, solltest Du, wenn Du Dich für diese Seite verantwortlich hältst, einen Fachmann befragen.


Gruss (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.254.182.15 (DiskussionBeiträge) 11:58, 3. Okt 2007) Johnny Yen Watt'n? 12:02, 3. Okt. 2007 (CEST)

Mir ging es offen gesagt nicht darum, daß der Artikel fehlerhaft sein kann - das ist nicht mein Fachgebiet, ich gebe offen zu, hier keine Ahnung zu haben. Aber wäre es nicht viel besser, du würdest die bemängelten Stellen ändern, als nur am anfang eine Warnung einzufügen? Mit einer soclhen Textzeile ist nämlich leider keinem geholfen. Grüße, --Johnny Yen Watt'n? 12:02, 3. Okt. 2007 (CEST)

Widerstandsbeiwert

OK

Gesagt - getan.

Dies ist die erste Seite, die ich je in Wikipedia korrigiert habe. Aber es tat einfach weh beim Lesen.

Weiterhin viel Erfolg beim Lektorat.

Gruss (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Emil11 (DiskussionBeiträge) 13:58, 3. Okt 2007) Johnny Yen Watt'n? 13:59, 3. Okt. 2007 (CEST)

Vielen Dank - und:Willkommen! --Johnny Yen Watt'n? 13:59, 3. Okt. 2007 (CEST)

Löschung von Lange-Lehrmittel Verlag

Hallo Jonny Yen, wir sind sehr enttäuscht über die Löschung unseres Eintrags. Was muss ein Verlag vorweisen, damit er in die Liste der Buchverlage aufgenommen wird? Angeblich ist unser Eintrag irrelevant. Jemand, der den Führerschein noch nicht hat, sieht das sicherlich etwas anders. Wir haben uns um eine sachliche Vorstellung des Verlages bemüht und auf jegliche Werbung verzichtet. Also was müssen wir tun, damit der Eintrag eingestellt wird?

Mfg W. Lange -- 14:30 Uhr, 3. Oktober 2007

Moin, zum einen bitte das hier lesen - es fehlt vor allem ein Alleinstellungsmerkmal. Zum anderen wurde eventuelle Relevanz nicht klar herausgestellt - ein Verlag, der 2007 gegründet wurde, sollte das bei seiner Selbstdarstellung besonders beachten. Grüße, --Johnny Yen Watt'n? 14:30, 3. Okt. 2007 (CEST)

Johnny Yen - Björn

Hallo Johnny

Wieso hast du meinen Beitrag bei Björn gelöscht? Es ist wahr und darf meiner Meinung auf dieser Seite stehen.

Gruss (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.162.232.72 (DiskussionBeiträge) 20:15, 4. Okt 2007) Johnny Yen Watt'n? 20:19, 4. Okt. 2007 (CEST)

Ich glaube dir schon, daß das stimmt, es ist nur so, daß ein Wort, welches vllt 30 Leute anstelle des allgemein gebräuchlichen verwenden, nicht in dieser Bedeutung in einer Enzyklopädie erwähnt werden muß. --


Trotzdem finde ich, dies sollte erwähnt werden... gibt es da irgendwelche Möglichkeiten? 20:19, 4. Okt. 2007 (CEST)

Spamfilter

Wie hast du das gemacht. Das geht doch durch den Spamfilter eigentlich nicht. Gibt's da 'nen Trick? Hybscher 00:01, 11. Okt. 2007 (CEST)

Ich spekuliere mal wild drauflos*: Die blacklist verhindert nur manuell angelegte, direkte Verlinkungen auf Webseiten. In dem Fall habe ich manuell nichts verlinkt, sondern die Webseite steht ja ohne [ ] im Quelltext.
* Ich habe keine Ahnung, bin aber gut im Raten ;-) --Johnny Yen Watt'n? 10:06, 11. Okt. 2007 (CEST)
So gut im Raten bin ich doch nicht: Von welcher blacklist reden wir hier eigentlich? Auf der in meta hab ich sie nicht gefunden...? --Johnny Yen Watt'n? 10:24, 11. Okt. 2007 (CEST)

Private Mikrokredite in Deutschland

Es sollte schon bei Wikipedia erwähnt werden, dass es in Deutschland die Möglichkeit gibt, ohne Banken direkt Mikrokredite von Mensch zu Mensch zu vergeben und zu erhalten. Aus diesem Grund habe ich unabhängige Informationsquellen angegeben. Da in diesen Quellen nicht ein Anbieter beworben wird, sondern verschiedene Anbieter kritisch verglichen werden, handelt es sich nicht um Werbung für einen spezifischen kommerziellen Anbieter.

Bitte meine Quellen prüfen:

ARD: http://www.daserste.de/ratgeber/geld_beitrag_dyn~uid,cd87dk3m9l1ty1j2~cm.asp ZDF: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/17/0,3672,5334321,00.html WDR2: http://www.wdr.de/radio/wdr2/quintessenz/378578.phtml Der Spiegel: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,479416,00.html Stiftung Warentest: http://www.stiftung-warentest.de/online/geldanlage_banken/test/1533339/1533339.html (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.178.81.22 (DiskussionBeiträge) 0:46, 13. Okt 2007) Johnny Yen Watt'n? 21:14, 13. Okt. 2007 (CEST)

Meister Popper

Ich finde es toll, das du so einen Scheiß mit der Begründung "kein Artikel" zur Löschung vorschlägst:-). Bei mir sähe die Begründung etwas anders aus...-- SPIROU Eine Audienz? 21:12, 13. Okt. 2007 (CEST)

Naja, eine neue Begründung einzutippen dauert länger, als nur einmal Enter zu drücken. Außerdem ist es nicht gut für mein Herz, wenn ich mich zu sehr echauffiere ;-) Grüße, --Johnny Yen Watt'n? 21:14, 13. Okt. 2007 (CEST)

Inspizientenanlage

Warum werden die Bilder zur Verdrahtung einer Inspizientenanlage gelöscht? Keine Verbesserung des Artikels? Ich denke sehr wohl das diese zum Verständnis beitragen, dies ist doch gerade ein erheblicher Unterschied zwischen "intelligenten" Bussystemen und einfachen "Relais-Schaltungen". --Avltimmermeister 15:02, 26. Okt. 2007 (CEST)

Habe sie in verkleinerter Form wieder eingefügt - wollte ich eigentlich direkt im Anschluss machen, is dann aber unter den Tisch gefallen. "Keine Verbesserung des Artikels" ist der Standardbearbeitungskommentar, nicht persönlich nehmen. Grüße, --Johnny Yen Watt'n? 15:10, 26. Okt. 2007 (CEST)

Tostedt

Moin Johnny, Du hattest auch schon mal auf der Seite den ewig neuen Bandspam wegrevertiert. Nun frage ich mich, ob es nicht eh sinnvoll wäre, in dem Artikel bei den Musikcombos mal etwas aufzuräumen, und wollte daher andere möglicherweise interessierte User auf die Diskussion:Tostedt einladen :) --Ulkomaalainen 12:51, 18. Nov. 2007 (CET)

Danke, ich schau mal drüber. Grüße, --Johnny Yen Watt'n? 09:17, 20. Nov. 2007 (CET)

Emil

Moin Johnny, mail mich doch bitte mal an. Mailversand von meiner Seite über WP an Dich funzt nicht. Gruß, Hausmeister Bornhöft Hereinspaziert! 09:53, 20. Nov. 2007 (CET)

angekommen? --Johnny Yen Watt'n? 10:03, 20. Nov. 2007 (CET)

Ach..

...der feine Herr ist auch wieder da. :) Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 19:12, 23. Feb. 2009 (CET)

Naja, wenn Du nich mal mehr weisst, welche Filme in der Zone liefen ;-) Es gibt online allerdings wirklich keine Übersicht darüber - oder ich kann nicht mehr googlen.--Johnny Yen Watt'n? 00:23, 24. Feb. 2009 (CET)

Hallo

Es ist auch kein Artikel, sondern ein Redirect! warum SLA?--62.158.108.78 12:50, 6. Mär. 2009 (CET)

Ach so. Das ist dann natürlich was völlig anderes. EOD. --Johnny Yen Watt'n? 12:51, 6. Mär. 2009 (CET)

Guy Innes-Ker, 10. Duke of Roxburghe

war peer --> bis 1999 member of the House of Lords --> relevant. Es böte sich an, den LA eleganterweise zurückzuziehen. -- Wahrheitsministerium 18:13, 24. Apr. 2009 (CEST)

Getan. Danke für den Hinweis. --Johnny Yen Watt'n? 21:08, 24. Apr. 2009 (CEST)
Noch ne Frage: Die andern Hajopeis in Kategorie:Peer haben den Titel im Lemma. Das erscheint mir auch halbwegs sinnvoll, da der Mensch doch wohl meistbekannt unter Duke R und nicht unter Mr Innes-Ker... Vielleicht magst Du das mal überdenken. --Pelagus 21:21, 24. Apr. 2009 (CEST)
Mannmannmann. Das kann man so lange an diesem Projekt mitwerkeln und lernt doch immer noch was Neues. Ich z.B. heute, daß WP:NK/Btitischer Adel exisitert. Seltsamer Sonderweg, aber wenns ein Konsens ist... Danke für den Hinweis. Zurückverschoben. Grüße, -- Johnny Yen Watt'n? 21:27, 24. Apr. 2009 (CEST)
Nichts zu danken. Gruß --Pelagus 21:28, 24. Apr. 2009 (CEST)

Mithelfer gesucht

Hallo Johnny Yen, es wäre schön wenn Du uns hierbei unterstützen könntest. Jeder Beitrag zählt selbst wenn Du nur einige Sichtungen pro Tag schaffst, die Summe aller Mitwirkenden ist entscheidend. Sei aber auch achtsam, denn wenn Dir etwas verdächtig erscheint: lieber liegen lassen oder vom Autor Belege anfordern. Wenn Du Fragen hast, kannst Du sie direkt auf der Diskussionsseite des Projektes stellen. Viele Grüße Pittimann besuch mich 19:15, 2. Jun. 2009 (CEST)

Frage wieso hast Du bei mehr als 5000 Edits noch keinen Sichterstatus???????? --Pittimann besuch mich 19:16, 2. Jun. 2009 (CEST)
Weil mein Sperrlog nicht leer ist ;-). Natürlich würde ich Sichterstatus bekommen, sollte ich ihn denn beantragen - momentan fehlt mir allerdings die Zeit. bin im RL völlig ausgelastet. Aber danke für die Anfrage. sobald es bei mir etwas ruhiger ist, schaue ich mir die Sache mal an. Grüße, -- Johnny Yen Watt'n? 10:09, 3. Jun. 2009 (CEST)
Würde mich echt freuen wir suchen Händeringend nach Mithelfern weil der Lag stetig anwächst und viele von uns fast nichts anderes mehr tun als nachsichten. Gruß --Pittimann besuch mich 10:12, 3. Jun. 2009 (CEST)

Adriaan van der Velde

Hallo Johnny, ich habe mich gerade gefragt, warum Du Adriaen zu Adriaan geändert hast. Soweit ich weiß, wird in der (deutschen, englischen und französischen) Forschungsliteratur stets von "Adriaen" gesprochen bzw. geschrieben. Selbst das Lemma in der niederländischen Wikipedia zieht "Adriaen" vor. Gruß von

QbA (nicht signierter Beitrag von QbA (Diskussion | Beiträge) 14:14, 19. Aug. 2009 (CEST))

Hi QbA,

dafür gibt es sicherlich einen guten Grund. Allerdings weiss ich ihn nicht mehr, ist ja ein Weilchen her. ;-) (Mir ist "Adriaan" allerdings geläufiger als "Adriaen"). Wenn Adriaan also Adriaen hieß, verschieb ihn doch wieder. Grüße, --Johnny Yen Watt'n? 18:43, 20. Aug. 2009 (CEST)

Semiramis

Moin - Du hast einen Rotlink auf einen Artikel eingestellt, der nicht wegen mangelhafter Qualität, sondern wegen erkannter Irrelevanz gelöscht wurde. Jeder Artikel in der Richtung kassiert in kürzester Zeit einen Wiedergänger-LA. Bestehst du wirlich auf diesem Link? Wenn Comarch Werbung braucht, kann sie doch dafür bezahlen. Yotwen 08:44, 13. Aug. 2010 (CEST)

Na toll - ewige Replik geschrieben und dann den Browser geschlossen. Egal, also diesmal kurz: comarch is mir scheissegal. Semiramis ist als ERP halbwegs erfolgreich, wenn man sich den mittelständischen b2c-Markt ansieht (nur OR meinerseits). Ein Rotlink ist nicht böse, war er nie. Und Werbung ist er auch nicht. G, --Johnny Yen Watt'n? 21:49, 18. Aug. 2010 (CEST)

Esel

Du hast geschrieben, der Esel ist dein Lieblingstier ... gibts nen Grund warum nix zur Nahrung der Esel in dem Artikel steht? Gruß (nicht signierter Beitrag von 84.139.160.17 (Diskussion) 17:00, 22. Mär. 2010 (CET))

Benutzer:Johnny Yen/monobook.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link irgendwann nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 15:25, 21. Jun. 2014 (CEST)

Deine Bilder von der Lieberoser Wüste

Hallo Johnny Yen, ich habe gesehen, dass Du für den Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2018 Bilder der Lieberoser Wüste hochgeladen hast. Dir als Fotograf von Schutzgebieten ist sicher bekannt, dass die Lieberoser Wüste als Teil des Naturschutzgebiets Lieberoser Heide nicht ohne Weiteres einfach so betreten werden darf, speziell auch deshalb nicht, weil sie ein sogenanntes Totalreservat ist. Möglich ist das aber auf fachlich geleiteten Exkursionen, in Begleitung befugten Personals der Stiftung oder Forstverwaltung sowie mit entsprechenden Sondergenehmigungen. Ich habe diese Möglichkeiten selbst auch schon genutzt. Daher gehe ich davon aus, dass Du sicher nur vergessen hast, Deinen Bildern einen entsprechenden Hinweis beizufügen. Ich möchte Dich dringend bitten, dies unverzüglich nachzuholen, um Irritationen zu vermeiden. Denn nichts würde dem Wettbewerb Wiki Loves Earth 2018 mehr Schaden zufügen, als wenn der Verdacht aufkommt (oder sich am Ende sogar bestätigt), dass Wikipedia-Fotografen auf der Jagd nach guten Bildern die üblichen Verhaltensregeln in Schutzgebieten nicht einhalten. Ganz abgesehen davon, dass man sich mit ungenügend oder missverständlichen Bildbeschreibungen quasi selbst eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige geschrieben hat – komplett überführt mit Zeitstempel und Koordinatenangaben! Es grüßt der alte „Wüstenfuchs“ --J.-H. Janßen (Diskussion) 22:08, 4. Mai 2018 (CEST)

Hallo JH Janßen, danke für Deine Nachricht! Ich kenne mich leider mit Fotouploads nicht so richtig gut aus, daher war das sehr wertvoll. Wie müsste denn ein solcher Hinweis aussehen? Kommt der dann in den description-tag oder gibt es einen speziellen Ort? Gibt es eventuell ein "Vorbild", was dir gerade einfällt? --Johnny Yen Watt'n? 10:56, 5. Mai 2018 (CEST)
Nun, schau Dir doch einfach mal meine Fotos von der Lieberoser Wüste an (etwa https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lieberoser_Wueste_49.jpg). Da habe ich bei der Bildbeschreibung jeweils (Photo taken on a guided tour.) bzw. (Hinweis: Das Foto entstand während einer fachlich geleiteten Führung.) als Hinweis eingefügt. Ich war mit dem damaligen Projektleiter der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg unterwegs, insofern ist das bei der Stiftung bekannt und war mir erlaubt. Wenn Du also bei einer ähnlichen Tour mit dabei warst, musstest Du Dich ja anmelden und kannst also bei Rückfragen eine entsprechende Anmeldebestätigung vorweisen. Sinnig wäre es natürlich gewesen, gleich auch mit der Stiftung bzw. dem Exkursionsleiter abzuklären, dass man fotografieren und diese Aufnahmen dann eventuell (bei Wikimedia Commons) veröffentlichen möchte. Die Stiftung ist nämlich, was die Erlaubnis zu Fotografie- und erst recht Filmaufnahmen in der Lieberoser Wüste anbelangt, sehr zurückhaltend. Gruß --J.-H. Janßen (Diskussion) 19:58, 9. Mai 2018 (CEST)