Benutzer Diskussion:Kienzl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mautpreller in Abschnitt Faserformteil wurde zur Löschung vorgeschlagen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platze. Ich habe daher die Entfernung des Werbetextes beantragt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass viele Benutzer hier auf Werbung nicht gut zu sprechen sind und in der Diskussion auch erfahrungsgemäß harsche Kommentare fallen können, welche dann über das Internet leicht auffindbar sind.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Werden diese nicht erfüllt, ist eine Umformulierung im Grunde eine Verschwendung von Lebenszeit. Sollte das Thema Ihres Beitrages jedoch im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich Ihnen vor der Umformulierung die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, WB 13:48, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Auf diesen Seiten kannst Du vielleicht noch einige nützliche Tipps finden:

Bitte beachte auch die Hinweise zum Nachweis von Quellen.


Falls Du Interesse an der Mitarbeit in bestimmten Themenbereichen hast, findest Du unter Portal:Wikipedia nach Themen eine Übersicht zu Seiten mit detaillierten Informationen. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich nun auch unter Wikipedia:Wikipedianer eintragen.

Wenn Du Dich an einer Diskussion beteiligst, unterschreibe bitte mit vier Tilden (4x ~). In der gespeicherten Version werden die Tilden durch deinen Namen und die Zeit ersetzt, zu der Du den Beitrag abgeschickt hast. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.

Und noch ein Tipp: Sei mutig!
Beste Grüße von -- Gerbil 15:20, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Unbegründete Löschung von Textabschnitten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kienzl. Deine Bearbeitung in Faserformteil habe ich rückgängig gemacht, weil Du Textabschnitte aus dem Artikel entfernt und das nicht begründet hast. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite. Danke für Dein Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen, pixelFire Käffchen?!? 14:02, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Faserformteil wurde zur Löschung vorgeschlagen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Faserformteil“ eingestellt, der zur Löschung vorgeschlagen wurde. Bitte äußere dich dazu auf der Seite der Löschkandidaten. Dort findest du eine Begründung. Bitte versuche, den Vorschlag zur Löschung rational und mit sachlichen Argumenten zu beantworten und lies dir Was bedeutet ein Löschantrag, Was Wikipedia nicht ist sowie die Relevanzkriterien durch. --Wkpd 14:14, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn Du jemanden suchst, der Dir bei den ersten Schritten hier behilflich ist, schau doch mal im Mentorenprogramm vorbei. Viele Grüße Anka Wau! 17:35, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Wieso soll man meinen artikel löschen? das is höchst demotivierend =O

Hallo Kienzl, das ist keine "Löschung", es ist ein Lösch-Antrag. Der wird zurzeit diskutiert, Du kannst Dich daran beteiligen. Er wird nach 7 Tagen entschieden. Es ist in dieser Zeit noch möglich, den Artikel zu verbessern und an die Wikipedia-Kriterien anzupassen. Was aber nicht geht, ist diesen Antrag einfach zu entfernen.--Mautpreller 11:49, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten