Benutzer Diskussion:Klaus tw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Klaus tw in Abschnitt Ginetta
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klaus tw. Deine Bearbeitung in Leo Cella habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, Es grüßt Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!? 19:34, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Entschuldigung, ein Versehen meinerseits. --Es grüßt Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!? 19:35, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Gamma127 11:23, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Costin Nathan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klaus, Wenn du die Löschung deines neuen Artikels verhindern möchtest, dann beteilige dich am besten hier: [1], es ist weniger ratsam noch Verlinkungen anzufügen, das ist kein entscheidendes Kriterium für Relevanz ;) Schwatzwutz !?! 11:39, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich hab dem Artikel mal einen Einleitungssatz verpasst (das ist hier ganz wichtig ;-) ). Kannst du schauen, ob der so stimmt.--87.158.188.3 12:47, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Klaus, Du schreibst in dem Artikel unter anderem: „Der Erfolg wurde international umso mehr beachtet, als es Nathan gelang, die bis dahin unschlagbaren Abarths auch international zu deklassieren.“ Das ist eine Behauptung, die so nicht stehen bleiben kann. Du müsstest unbedingt angeben, bei welchen Rennen ein Costin Nathan einen Abarth desklassierte, zumal die Erfolge bei den großen Langstreckenrennen wie Le Mans usw. eher mäßig waren bzw. die Fahrzeuge ausfielen. Gruß -- Lothar Spurzem 13:15, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten


klaustw...danke, so langsam komme ich mit dem gewusel hier zurecht...etwas geduld

Tavenor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klaus tw, bitte keine so halbgare Artikel einstellen, wie diesen hier. Keine Kategorie, kein Einleitungssatz, keine Quellen. LG -- Erika39 · Disk · Edits 13:28, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich muss Erika39 zustimmen. Aber du kannst den Artikel in deinem Benutzernamensraum (wird oft mit BNR abgekürzt) vor- und ausarbeiten und anschließend in den Artikelnamensraum (ANR) verschieben. Du kannst so z.B. erstmal den Artikel unter dem Lemma Benutzer:Klaus tw/Tavenor ausarbeiten und danach verschieben. Gruß, --Gamma127 13:41, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Inzwischen habe ich den Artikel verschoben; denn sonst liefe er Gefahr, ganz schnell gelöscht zu werden. Und Letzteres wollen wir möglichst vermeiden. Lothar Spurzem 15:19, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten


habe die seite noch einmal überarbeitet, nachgefüttert , auch einige quellenangaben sowie web- links dazugegeben.

Einige Tipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klaus, nach Deinen Ergänzungen im Artikel Lister Cars einige Tipps:

  • Bitte immer die Quellen für Ergänzungen oder Änderungen angeben, sofern es nicht nur um Berichtigungen von offensichtlichen Schreibfehlern oder sprachlichen Verbesserungen geht, die den Inhalt nicht verändern. Das kann in Form von Einzelnachweisen geschehen oder wenigstens durch einen Hinweis auf die Quelle in der Zusammenfassungszeile.
  • Das Wort „Karosserie“ ausschreiben.
  • Passivformen („wurde“) möglichst vermeiden, was allerdings mitunter schwer ist; denn
  • das Indefinitpronomen „man“ soll in enzyklopädischen Artikeln überhaupt nicht vorkommen.
  • „Coupé“ mit Accent aigu schreiben.
  • Keine bildhaften Formulierungen verwenden (wie z. B. „aus der Feder“).
  • Statt dem altmodischen Relativpronomen „welches“ besser „das“ schreiben.

Lies am besten einmal Wie schreibe ich gute Artikel. Dort findest Du nützliche Anregungen für Deine weitere Mitarbeit. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:48, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vielen Dank Lothar, hilfreiche Hinweise.

Gleich noch paar kleine Tipps: Vor die Antwort eventuell einen Doppelpunkt setzen, gegebenenfalls auch zwei oder mehr, damit ein Einzug entsteht und der Wechsel zwischen den Diskussionsbeiträgen besser erkennbar ist. Außerdem am Schluss zwei sogenannte Mittestriche (Ausdruck aus DIN 5008) setzen und mit ~~~~ unterschreiben. Durch die vier Tilden erscheint automatisch Dein Benutzername als Unterschrift, und das Datum des Beitrags sowie die Uhrzeit werden eingefügt. Auch auf der eigenen Benutzerdiskussionsseite soll das gemacht werden. -- Lothar Spurzem 17:25, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Und zwei weitere Tipps: Die Abkürzung für Kubikzentimeter in Wikipedia ist „cm³“ (hochgestellte 3 mit AltGr-Taste + 3). Grundsätzlich ist „ccm“ zwar nicht falsch, aber wir sollten hier Einheitlichkeit wahren. Als Anführungszeichen sollten die sogenannten typografischen verwandt werden. Dazu markierst Du das anzuführende Wort, die Wortfolge oder den Satz und klickst unten in der Zeile mit den Sonderzeichen (davor steht „Standard“) rechts neben dem Punkt auf „“. Gruß -- Lothar Spurzem 20:02, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Datei:Costin nathan 1000 km rennen 1.JPG

[Quelltext bearbeiten]

Ich muss jetzt mal ganz dumm Fragen: Hast du dieses Bild wirklich selbst gemacht? Warst du 1967 in den Büschen am Nürburgring, oder hast du es nur eingescannt? Wenn letzeres der Fall ist, müssen wir das Bild leider wieder löschen.--87.158.182.237 12:27, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Zuerst hatte ich auch Zweifel, aber Klaus tw scheint Klaus Tweddell zu sein. Siehe Name auf dem Foto. -- Lothar Spurzem 13:28, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Na dann ist ja gut. --87.158.182.237 17:32, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
bild ist von mir, lang ist´s her...lothar kennt die zeit ,gruß klaus tweddell

Artikel verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Moin Klaus tw,

bei Pittimann gab es eine Diskussion darüber, ob deine Kopie von Benutzer:Klaus tw/Tavenor zu Tavenor korrekt war. Das hat sich jetzt dadurch gelöst, dass Pittimann als Admin Tavenor kurz löschte und dann deine Benutzernamensraum-Version verschoben hat - für die Zukunft möchte ich dir Hilfe:Artikel verschieben ans Herz legen, angemeldete Benutzer können Seiten auch mit Übernahme der Versionsgeschichte auf ein anderes Lemma schieben; und das erspart uns dann auch gleich weitere Diskussionen über die Regelwidrigkeit bzw. -konformität :). Schöne Grüße, rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:08, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

danke für den hinweis, ist alles etwas noch etwas unübersichtlich.
Verlass dich drauf, die Unübersichtlichkeit hört auch nach 6 Jahren nicht auf :) Grüße, rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:49, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Da ist uns ja....

[Quelltext bearbeiten]

....ein besonderer Fisch ins Netz gegangen. Ich freue mich schon auf weitere Beiträge Ihrerseits und vor allem auf viel historisches Fotomaterial! Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 14:40, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

jetzt in der winterzeit sollten sich noch ein paar lücken schließen.

mit den bildern hab ich aber auch noch meine probleme. bin schon froh, wenn nach dem hochladen ein kompetenter mensch das bild in die artikel weiterreicht, das schaff ich irgendwie noch nicht.--Klaus tw 19:54, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

das wird schon!! Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 20:47, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wenn das Hochladen klappt, ist der Rest auch nicht schwer. Ich habe anfangs in den Quelltexten abgeguckt, wie es andere gemacht hatten (und manchmal mache ich es heute noch so). Um ein Bild einzufügen, gibst Du zum Beispiel Folgendes (als separate Zeile im Quelltext) ein: [[Datei:Elva 160 (2009-08-07) ret.jpg|miniatur|Elva 160]]. Eckige Klammern: AltGr-Taste gedrückt halten und Ziffer 8 bzw. 9 in der alphanumerischen Tastatur anschlagen. Der gerade Strich liegt neben dem y, auch hierzu AltGr-Taste drücken. Gruß und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem 14:09, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

externe Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Moin… Bitte höre auf, in Artikeltexte externe Links einzufügen, dies ist in der Wikipedia nicht erwünscht. Gruß Spuki Séance 13:33, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

danke für den hinweis --Klaus tw 13:55, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
… den man auch freundlicher hätte geben können. ;-) -- Lothar Spurzem 14:11, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ginetta

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klaus, Du hast den Artikel Ginetta beträchtlich erweitert. Denk bitte daran, die Quellen noch einzufügen, entweder als Einzelnachweise, wie ich es bei der Teilnahme am 1000-km-Rennen 1963 gemacht habe, oder als Literaturangabe. Wir dürfen hier nicht aus dem Gedächtnis zitieren – auch wenn wir uns noch so gut erinnern. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:48, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

hallo lothar, ich werde morgen mal einige quellen rauskramen, gerade die schöne geschichte mit thoelke , da muss ich die alten r&r hefte raussuchen, war ende 1966. ansonsten ist die geschichte auch bei "wim thoelke" hier im wiki (auch ohne quellenangabe ) nachzulesen, ich hatte sie tatsächlich nur in guter (jugend)erinnerung .

gruß klaus--Klaus tw 20:48, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten