Benutzer Diskussion:Ksenia.ibler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ksenia.ibler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi, Du machst unabgestimmte Riesenedits und zerballerst das Format. Machst Du das bitte mal in kleinen und begründeten(!) Portionen, schlägst das auf der Diskseite ggf. vor, etc. Das brutale Aufblähen des Textes wird dabei sicher nicht Bestand haben. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie --He3nry Disk. 15:27, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Da Du ja komplett ignorierst, was die anderen machen, bist Du nun für den Artikel gesperrt. Du wirst Ergänzungen und Änderungen ab sofort auf Diskussion:Eckhard Nagel vortragen müssen, --He3nry Disk. 12:08, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Was war denn bitte konkret falsch, was ich gemacht habe? Ich habe im gleichen Stil geschrieben wie der Artikel vorher war und nur eine andere logischere Struktur reingebracht?! --Ksenia.ibler (Diskussion) 12:11, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Da sind sehr viele Fehler festzustellen, vom Namedropping bis zum Einbringen von Weblinks in den Fließtext. Da Du diese Änderungen in sehr großen Blöcken einbringst, entgegen den Hinweisen auf dieser Seite, gelten sie als nicht wartbar und werden revertiert. Gruß, --Hüsvir (Diskussion) 12:16, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Könnt ihr mir Beispiel für das Namedropping geben? --Ksenia.ibler (Diskussion) 12:21, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Zum Beispiel die Liste illustrer Gäste bei einer Veranstaltungsreihe? --Hüsvir (Diskussion) 12:32, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Und was ist so schlimm daran? Immerhin waren die Leute aufgrund der Initiative und Einladung durch Eckhard Nagel persönlich da und haben die Veranstaltungsreihe durchgeführt? Das ist doch das selbe, wie als ob man schreiben würde mit wem man z.B. ein Buch geschrieben oder eine Kooperation durchgeführt hat? --Ksenia.ibler (Diskussion) 12:42, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nicht exakt. Wie bereits angedeutet: derartige Listen sind in der WP sehr ungerne gesehen. Relevanz Dritter färbt nicht ab. --Hüsvir (Diskussion) 12:44, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich verstehe aber nicht, warum die Auflistung der Personen ohne Verlinkung zu einer Wikipedia Seite in Ordnung ist (ist ja schon vorher freigeschaltet gewesen und auf der bisherigen Wikipedia drin) und nachdem ich zu den Namen WikipediaLinks hinzugefügt habe (mit guter Intention, damit der Leser gleich sieht wer das ist), dies dann plötzlich nicht in Ordnung war? --Ksenia.ibler (Diskussion) 13:55, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das war auch vorher nicht in Ordnung, war demnach aber beim Sichten nicht aufgefallen. Kann passieren. --Hüsvir (Diskussion) 14:33, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hier oben steht: Du machst unabgestimmte Riesenedits und zerballerst das Format. Machst Du das bitte mal in kleinen und begründeten(!) Portionen, schlägst das auf der Diskseite ggf. vor, etc. und in den Rücksetzungen Deiner bisherigen Textbeballerungen steht keine externen Links im Fließtext. Du wirst entweder anfangen zu überlegen, was in einem kurzen und präzsien Enzyklopädieartikel gehören könnte, oder es wird halt nichts im Artikel ankommen. Ich muss doch jetzt Dir nicht erklären worin der Unterschied zwischen einem Lexikoneintrag und der Institutswebseite besteht (i.e. ich fühle mich von Dir verar...) ? --He3nry Disk. 12:16, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wie soll ich denn sonst vorgehen außer der Rieseneddits, wenn ich eine explizite Anweisung habe, dass Eckhard Nagel höchstpersönlich die komplette Gliederung/Struktur und Inhalte nicht gefallen, die irgendjemand vor zig Jahren über ihn geschrieben hat.
Eine neue Struktur kann aus meiner Sicht nicht in kleinen Portionen ausgebessert werden, da Inhalte sich dann doppeln oder fehlen bis sie von irgendjemand gegengeprüft sind und es dann weitergehen kann.
Und das mit dem verar.... kann ich nur zurückgeben, denn es wirkt so, dass das einzige Gegenargument ist, dass man auf der Gegenseite zu viel Arbeit dann hätte --Ksenia.ibler (Diskussion) 12:28, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Wünsche Deines Chefs sind irrelevant und uns ziemlich furchtbar egal. Das wirst Du ihm wohl nahe bringen müssen, --He3nry Disk. 12:29, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vorschlag: Lege doch in Deinem Benutzernamensraum einen Artikelvorschlag an, über den man dann reden kann, z.B. unter Benutzer:Ksenia.ibler/Artikelvorschlag. Dort kannst Du dann auch erläutern, welche Änderung Du weswegen vornehmen möchtest. --Hüsvir (Diskussion) 12:36, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Okay, das mache ich. Diesmal ohne externe Links im Text. --Ksenia.ibler (Diskussion) 13:53, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt einen Artikelvorschlag zur Neugestaltung der Seite erstellt. Wie geht es nun weiter? --Ksenia.ibler (Diskussion) 08:24, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
So? Gar nicht. Das ist derselbe, bereits abgelehnte Text, den Du am 20. Juni bereits eingestellt hattest. Liest Du eigentlich, was wir Dir schreiben? Kopfschüttelnd, --Hüsvir (Diskussion) 08:29, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
In diesem Text habe ich die kritisierten direkten Links entfernt und das Namedropping gerade eben. Das waren ja die Punkte die kritisiert wurden, oder?
Alles andere ist eben die neue Struktur und Aktualisierungen hinsichtlich neuer Tätigkeiten von ihm. --Ksenia.ibler (Diskussion) 08:33, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dass noch ein paar andere Punkte abgelehnt worden waren ist Dir demnach entgangen? Ich habe den Artikelentwurf eben ein wenig eingekürzt. Die Literaturangaben müssen noch eingedampft werden, das sollten so etwa fünf, sechs Werke sein, nicht mehr. Vielleicht möchtest Du das lieber selber machen? --Hüsvir (Diskussion) 08:49, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wo wird denn geschrieben außer hier, warum etwas abgelehnt wird? Wenn es wo anders als hier steht, dann ist es mir in der Tat entgangen. Von hier habe ich nur den Kritikpunkt mit den riesen Editierungen, Namedropping und direkte Verlinkungen im Fließtext mitgenommen.
Ich habe die Veröffentlichungen auf die wichtigsten nun gekürzt. Gibt es eine Möglichkeit die von ihm durchgeführte und betreute Forschungsprojekte einzubauen? Diese werden auch anscheinend immer wieder gelöscht und abgelehnt. --Ksenia.ibler (Diskussion) 09:16, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, es gibt noch die Zusammenfassungen zu den Einzeledits, und Manches wird gar nicht erst genannt, denn Du bist Paid Editor und wir gehen deswegen davon aus, dass Du Dich selbst um das notwendige Verständnis für die hiesigen Anforderungen bemühst.
Nein, die Projekte sind für uns nicht von Interesse. Wir legen hier Wert auf eine Übersicht der wichtigsten Verdienste; je kürzer desto lieber. Für Details gibt es Fachliteratur oder die Homepage.
Freundlicher Gruß, --Hüsvir (Diskussion) 09:27, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Gut. Können wir wenigstens die neue Struktur vom Artikelvorschlag umzusetzen? --Ksenia.ibler (Diskussion) 09:33, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das würde eine ziemlich gute Begründung von Dir benötigen. Wir haben hier eine Standardstruktur für Biographien, die, dem ständigen WP-Leser zuliebe, möglichst erkennbar bleiben sollte. Welche Punkte möchtest Du im Detail ändern und warum? --Hüsvir (Diskussion) 09:43, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Momentan entspricht die Struktur seiner Seite auch nicht der Standarstruktur für Biografien (Kurzfassung 1. Beruflicher Werdegang, 2. Forschung, 3. Soziales Engagement und Gremien, 4. Auszeichnungen, 5. Veröffentlichungen, 6. Weblinks, 7. Einzelnachweise). Innerhalb des Kapitels 3. Soziales Engagement sind Aspekte zum beruflichen/universitärem Engagement aufgeführt, die beruflich und nicht sozial ambitioniert sind. Deshalb habe ich den Artikelvorschlag nach der Formatvorlage Biografie aufgebaut (Kurzfassung, 1. Leben/Wirken, 2. Auszeichnungen, 3. Veröffentlichungen ect.), aber beim Artikelvorschlag das Kapitel Leben und Wirken unterteilt in Unterkapitel: Beruflicher Werdegang, universiäteres und soziales Engagement.
Forschung habe ich ursprünglich als eigenständiges Kapitel gewählt, da es ja zunächst größer war aufgrund der abgeschlossenen und aktueller Forschungsprojekte (die ja nun wegfallen sind). Ich habe es nun als 1.4 zu 1. Leben und Wirken formatiert, da dies nun sehr kurz ist. Somit entspricht es der Formatvorlage und 1.1 bis 1.4 machen aus meiner Sicht eine schöne Übersicht über die verschiedenen Wirkungsspektren. --Ksenia.ibler (Diskussion) 11:49, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wie Du so ausführlich darstellst hast Du eine eigene Strukur gemacht und es gibt keinen erkennbaren Grund dafür... --He3nry Disk. 19:02, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ein erkennbarer Grund ist aus meiner Sicht eine verständliche Unterteilung größerer Bereiche, aber gut, ich habe die Unterüberschriften 1.1-1.4 jetzt herausgenommen und zur besseren Übersicht als Absätze formatiert. Geht das jetzt als Artikelvorschlag?
Es bleibt ja dennoch die Tatsache, dass auch die aktuelle Seite so wie sie jetzt auf Wikipedia erscheint 1. einfach nicht aktuell ist hinsichtlich der Tätigkeiten und Aktualität der Einzelnachweise und 2. deren aktuelle Gliederung nicht den Vorgaben von Wikipedia entspricht. --Ksenia.ibler (Diskussion) 12:17, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Zu Deiner Anfrage bei Regiomontanus: Du bist aus sehr gutem Grund für die Bearbeitung Deines Zielartikels gesperrt: Du stellst offensichtlich die Wünsche Deines Chefs über unsere Vorgaben. Dies ist zwar menschlich verständlich, steht aber unseren Zielen entgegen. Da es offensichtlich nur eine sehr flache Lernkurve gibt, die enzyklopädische Schreibweise betreffend, sehe ich keine Möglichkeit, dass diese Sperre in absehbarer Zeit aufgehoben wird. Dein Artikelvorschlag spricht da Bände. Würde Deine Sperre aufgehoben werden, wäre ein Editwar im Artikel absehbar. Da ist Deine Sperre das bessre Mittel der Wahl. --Hüsvir (Diskussion) 09:10, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Was muss ich denn erfüllen, damit die Sperre aufgehoben wird?
Es ist auch so, dass zig Links in den Einzelnachweisen nicht mehr funktionieren, das ist mir gestern beim Erstellen des Artikelvorschlags aufgefallen. Auch sind Sachen einfach nicht mehr aktuell oder veraltert. So wie der Artikel jetzt da steht, hört seine Arbeit quasi vor zig Jahren auf und es kommt nichts neues an Tätigkeiten dazu. Auch eine Enzyklopädie muss aktuell gehalten werden, oder wo ist der Denkfehler? --Ksenia.ibler (Diskussion) 09:30, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Oh, und warum tauche ich auf dieser Seite als bisher Unbeteiligter auf? Weil ich Deinen Edit bemerkt hatte und zurücksetzen wollte. He3nry war aber schneller. Da ich trotzdem erklären möchte, was da schief läuft, findest Du mich nun unter den Diskutanten. --Hüsvir (Diskussion) 12:43, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Danke --Ksenia.ibler (Diskussion) 13:55, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ksenia.ibler! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:30, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten


Moin!
Deine Änderungen an Eckhard Nagel wurden gerade zurückgesetzt, wenn He3nry das nicht getan hätte, hätte ich es gemacht. Da war viel dabei, was nicht einem guten Artikel entsprach. Gut gemeint ist nicht gut gemacht, und mit einem expliziten Interesssenskonflikt schreiben ist sowieso nicht ratsam. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:30, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Verifizierung

[Quelltext bearbeiten]

Da Du ja sicher diese Frau hier bist, ist, wenn Du im Auftrag des Instituts schreibst, eine Verifizierung erforderlich, --He3nry Disk. 15:37, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert, vielen Dank! --Mussklprozz (Diskussion) 09:37, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten