Benutzer Diskussion:Kunsthandel Widder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kunsthandel Widder in Abschnitt Marianne Fieglhuber-Gutscher
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kunsthandel Widder, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 15:14, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Kunsthandel Widder“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Kunsthandel Widder“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:14, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt. XenonX3 – () 20:35, 29. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Marianne Fieglhuber-Gutscher

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag! Sie haben nun zum vierten Mal hintereinander meine zeitaufwendigen Bemühungen, Ihren den hier geltenden Richtlinien nicht entsprechenden Artikel anzupassen und auf enzyklopädischen Standard zu bringen, ohne jegliche Begründung zurückgesetzt bzw. die Verlinkungen und das Bereinigen des tlw. altertümlichen Duktus und andere Verschlechterungen wieder eingebracht. Ich bitte dringend um Beachtung der hier herrschenden Gepflogenheiten; besondere Beachtung schenken Sie bitte WP:WSIGA und WP:ZQ. Ich würde nur höchst ungern den Weg über eine Vandalismusmeldung gehen und um die Sperrung Ihres Benutzerkontos bitten, scheue aber im Zweifelsfall nicht davor zurück. Grüße Innobello (Diskussion) 14:36, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Guten Tag, Innobello! Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass wir den Nachlass der Künstlerin Marianne Fieglhuber-Gutscher führen. Die Biografie und die Erläuterungen zu ihrem künstlerischen Werk entsprechen in Form und Inhalt gängigen Beschreibung wie sie etwa in kunsthistorischen Kreisen üblich sind. Wir haben soeben auch eine Monografie über diese Künstlerin mit Texten von namhaften Kunsthistorikerinnen und Wissenschaftlerinnen publiziert. Ich möchte also schon betonen, dass wir diesen Beitrag inhaltlich und formal in bestem Wissen und Gewissen verfasst haben. Vielen Dank und beste Grüße, Kunsthandel Widder --Kunsthandel Widder (Diskussion) 11:39, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Guten Tag, und ebenfalls Dank für Ihre Reaktion. Zweifellos haben Sie Form und Inhalt von Texten „wie sie etwa in kunsthistorischen Kreisen üblich sind“ übernommen, das war ja nicht zu überlesen. Nun ist es allerdings so, dass eine Enzyklopädie wie Wikipedia nach eigenen Gestaltungsrichtlinien aufgebaut wird. Diese Richtlinien sind häufig komplex, und auch nicht immer für jeden Neuautor sofort auffindbar; diesem leidigen Umstand wird von erfahrenen Autoren meist mit viel AGF für Neuautoren begegnet. Meine etwas harsche Reaktion weiter oben fußte auf der Tatsache, dass Sie alle Verbesserungen im Sinne unserer Richtlinien ohne einen Kommentar rückgängig gemacht haben. Aber nun sind wir ja in einem konstruktiven Dialog und falls Sie Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung. Noch eine kleine Anmerkung zum Artikel: Dem persönlichen Leben der Malerin wird sehr viel Raum gegeben, was jedoch gänzlich fehlt ist eine Beschreibung, welchem/n Genre/s ihr Stil zugeordnet werden kann sowie eine Rezeption ihres Werkes, und das bitte gem. Belegpflicht mit unabhängigen Quellen bzw. Sekundärliteratur belegt. Viele Grüße Innobello (Diskussion) 13:20, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Guten Tag! Vielen Dank für Ihre rasche und konstruktive Antwort! Ihre Anmerkung bezüglich der fehlenden Beschreibung zu Genre und Stil habe ich selbst auch notiert und werde es sobald als möglich ergänzen. Was die Richtlinien bezüglich der Gestaltung des Beitrages angeht, werde ich künftig vermehrt darauf achten. Vielen Dank und beste Grüße, Kunsthandel Widder --Kunsthandel Widder (Diskussion) 13:29, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten