Benutzer Diskussion:Lex Magnus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschlag : Bei Artikeln zu Themen , die ein gewisses Fachwissen voraussetzen bzw. von komplexer Natur sind, zusätzlich zum eigentlichenen Artikel eine popularisierte Version (parallel als Option) erstellen.--Lex Magnus (Diskussion) 11:57, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich ist es so, dass der Vorspann eine Allgemeinverständliche Einleitung beinhalten und der REst dann ins (Fachliche) Detail gehen soll. Siehe auch WP:OMA. --HyDi Schreib' mir was! 17:13, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Lex Magnus! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
HyDi Schreib' mir was! 17:13, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lex Magnus,
da XenonX3 derzeit zwei Wochen lang seinen Urlaub genießt, springe ich in dieser Zeit als sein Co-Mentor ein. Zu der Beantwortung deiner Fragen werde ich allerdings erst morgen Abend kommen. Mit Bitte um Verständnis und viele Grüße --kaʁstn 23:23, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hier in der Wikipedia ist es kein Problem unter einem Pseudonym zu arbeiten. Dadurch solltest du im Umgang hier keine schwerwiegenden Vor- oder Nachtteile haben.
Nun ja, dass konkrete funktionieren ist ein weitreichendes, ausführliches und komplexes Thema. Möchtest du (zunächst) erklärt haben, wie du einen Artikel bearbeitest oder erstellst? Beides? Hast du irgendwelche Vorkenntnisse (wenn nicht, kein Problem)? Denn zu erklären und beachten gibt es hier sehr vieles – an das man sich aber mit Zeit gewöhnt – sodass ich erst mal wissen müsste, wofür du dich im spezielleren interessiert. Viele Grüße --kaʁstn 00:39, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

danke, lieber Carschten für die rückfrage. hast schon recht, die einzelnen technischen schritte, wie man sich im wiki zu bewegen hat, sind unzählig. es fängt schon damit an, dass ich das passwort meiner 2. e-mail-adresse einfach vergessen habe (ID: grün88). meine interessensgebiete (vorwiegend): geistes- und kulturgeschichte,geschichte u. geschichtsphilosophie, zeitgeschehen. ich glaube, es ist das beste, dass ich einen schritt nach dem anderen nehme und somit meine erste konkrete frage stelle: lassen die richtlinien zu, artikel zu ein und demselben stichwort aus einer sprache in eine andere zu übersetzen? genauer : ich möchte einen (ausgezeichneten)wikipedia-artikel aus dem deutschen in eine andere sprache übersetzen, weil ich den artikel dort (inhaltlich/sachlich)für absolut unhaltbar und zudem äußerst tendenziell halte. ist das "erlaubt" ?--Lex Magnus (Diskussion) 13:35, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, das Übertragen von Artikeln in andere Wikipedias ist möglich. Dies resultiert bereits darin, dass ja hier alles unter Freien Lizenzen steht; diese sind jedoch auch mit der Auflage der Namensnennung verbunden, weshalb 1:1-Übersetzungen von Artikeln auch einen Import der Versionsgeschichte, in denen die einzelnen Autoren aufgeführt sind, notwendig wird. Bei noch nicht vorhandenen Artikel gestaltet sich das natürlich einfacher, weil dann die Versionsgeschichte mit Artikel einfach neu in das fremdsprachige Wiki eingefügt und dann vom Autor dort übersetzt werden kann. Doch da der Artikel mit eigenen Autoren dort bereits existiert, wird die Sache schon komplizierter und ein einfaches Drüberladen geht nicht. Eine Möglichkeit wäre, aus den im dt. Artikel existenten Quellen einen eigenen Artikel zu formen – was allerdings auch wesentlich aufwändiger ist. Daher werde ich mich mal informieren, wie es in solchen Fällen abläuft. Dafür wäre es allerdings gut, zu erfahren, um welchen Artikel es sich handelt und in welche Sprache (bzw. welche Wikipedia) er übersetzt werden soll. Viele Grüße --kaʁstn 00:10, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Also ich habe keine Antwort erhalten. Grüße --kaʁstn 13:05, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lex Magnus!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 00:04, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten