Benutzer Diskussion:Litho3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Litho3 in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia, Litho3!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Litho3!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Innobello (Diskussion) 15:44, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Innobello,
ja ich bin neu hier und taste mich erst mal etwas vor.
Hab gesehn, dass Du auch kein facebook hast. Sehr sympathisch...
Wahrscheinlich werde ich dem Hinweis folgen und eine neue Seite erstmal innerhalb meiner Benutzerseite anlegen, bevor ich sie in den öffentlichen Bereich stelle. Vielleicht kannst du mir, wenn ich mal damit angefangen habe, ein paar Tipps dazu geben.
Ist es wirklich so, dass jede Diskussion - auch die mit einem Mentor - öffentlich einsehbar ist, oder hab ich da was falsch verstanden?
Herzliche Grüße
Ralf --Litho3 (Diskussion) 16:05, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Ralf, ja, alle Diskussionen sind öffentlich einsehbar; in WP wird großer Wert auf Transparenz gelegt.
Es ist übrigens immer eine gute Idee, einen neuen Artikel auf einer eigenen Unterseite im Benutzernamensraum anzulegen, um in Ruhe arbeiten zu können. Wenn Du soweit bist, und Hilfe brauchst, kannst Du Dich gerne an mich wenden oder Du besuchst WP:Fragen zur Wikipedia bzw. WP:Fragen von Neulingen, dort erhält man immer schnelle Hilfe. Viel Spaß und Grüße Innobello (Diskussion) 16:12, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Innobello,
danke für deine Bereitschaft - ich werd mich dann bei dir melden!
Liebe Grüße
Ralf --Litho3 (Diskussion) 01:29, 3. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Innobello,
ich hätte mal eine Frage:
Ich hab versucht den Einführungstext der I Ging-Seite zu verbsessern, was mir auch kurze Zeit so angezeigt wurde, aber dann ist es wieder auf die alte Version zurückgesetzt worden. Ich hab ein bissel geforscht - möglicherweise war es eine Doppelnutzungskonflikt - und habe heute Nacht wieder meinen Eintrag aktiviert. Aber jetzt ist es wieder genauso wie vorher.
Wie soll ich da weiter vorgehen?
Liebe Grüße
Ralf --Litho3 (Diskussion) 18:08, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Moin Ralf,
zunächst eine Warnung: Das könnte ein etwas üppigerer Text werden 😉 und vorab eine Bitte: Wenn Du auf Deine (oder die Edits anderer) verweist, dann bitte den entsprechenden Artikel verlinken; ich habe erst über Deine Beitragsliste erschließen können, worauf Du Dich beziehst.
Nun zu Deiner Bearbeitung in I Ging: Das war kein WP:Bearbeitungskonflikt, sondern eine, leider nicht ausreichend begründete, Rücksetzung durch inzwischen zwei Mitarbeiter der Wikipedia:Eingangskontrolle, die bei neu angemeldeten Usern immer sehr genau hinsehen. Du hattest übrigens großes Glück, dass Du nicht wegen Wikipedia:Edit-War auf der Vandalismusseite gelandet bist ;-)).
Du hast aus eigener Kenntnis/eigenem Interessengebiet sicher viel Sinnvolles beizutragen, aber in der Wikipedia ist die Belegpflicht ein zentraler Grundpfeiler der Mitarbeit. Für Deine Einfügung in I Ging ist ein ein historisches Weisheits- und Orakelbuch. Die 64 Hexagramm-Symbole und deren zugeordnete Sprüche beziehen sich auf verschiedene Lebenssituationen und wie diese gemeistert werden können. solltest Du also im Artikeltext die Sekundärliteratur angeben, die diese Definition belegt und vorsichtshalber die Änderung auf der Diskussionsseite des Artikels vorstellen.
Ich kann Dir nur raten, Dich durch die Links, die ich gelegt habe, zu pflügen - und gerne weiter Fragen stellen, dann aber bitte einen neuen Abschnitt anlegen, es wird sonst sehr schnell sehr unübersichtlich auf Deiner Disk. Beste Grüße Innobello (Diskussion) 08:06, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Innobello,
danke für die Anwort.
Ich verstehe an der Stelle leider nicht ganz, was mit Sekundärliteratur gemeint ist. Der Beleg für meine Aussage ist ja das Buch selbst. Oder ist es schon Sekundärliteratur weil ich die deutsche Übersetzung von Richard Wilhelm nutze und soll ich einfach einen Verweis darauf machen?
Ich denke, dass jeder der das Buch in die Hand nimmt und liest, auf ähnliche Beschreibungen kommen wird.
Zu dem Satz der momentan drin steht und den ich verbessern wollte ("Das I Ging ist eine Sammlung von Strichzeichen und Sprüchen") hab ich auch keinen Quellenverweis gefunden.
Er ist ja sachlich nicht falsch, aber er bezieht sich nicht auf den Inhalt des Buches sondern auf dessen Form. Das wäre so ähnlich, wie wenn ich bei der Beschreibung des alten Testaments schreiben würde es ist "ein ursprünglich in Reimform abgefasster Text eines aramäischen Hirtenvolks" Da kann sich doch keiner was drunter vorstellen und es kommt überhaupt nicht dem Inhalt und der Bedeutung des alten Testaments nahe.
Doch sollten die ersten Zeilen des Artikels nicht eine kurze Beschreibung des Inhalts sein, dass sich die Menschen, die die Seite aufrufen eine Vorstellung davon machen können um was es geht? Für was ist denn sonst eine Enzyklopädie da?
Tja - sorry, zu viele Fragezeichen... --Litho3 (Diskussion) 12:41, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Innobello,
ich bin deinem Ratschlag gefolgt und habe meinen Änderungsvorschlag auf der Diskussionsseite gepostet:
Diskussion:I Ging#Einleitungstext des Wikipedia-Artikels - Inhalt des Buchs muss klar sein.
Ist das jetzt formell richtig so und wie geht es nun weiter?
Herzliche Grüße
Ralf --Litho3 (Diskussion) 17:22, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten