Benutzer Diskussion:LordBlaufränkisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von LordBlaufränkisch in Abschnitt Löschung und neuer Speicherplatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo LordBlaufränkisch! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:27, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Denk'Art[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:44, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Löschung und neuer Speicherplatz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lordblaufränkisch, deinen artikel habe ich ins RegiowikiAT übernommen, wo du ihn jetzt unter regiowiki:Denk'Art findest, es würde mich freuen, wenn du ihn dort am Leben erhalten könntest. Aber auch andere wie über Zalto wäre interessant, im RegiowikiAT haben wir nicht die Relevanzbeschränkungen. Bei Interesse melde dich einfach --lg K@rl du findest mich auch im RAT 16:12, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo LordBlaufränkisch. Den Artikel "Zalto Glas" würde ich dir vorschlagen, wie von K@rl angeregt, auf RegiowikiAT weiterzubearbeiten (dort auch entsprechend auf die Firma umzubenennen) und nicht – wie von dir bei der Löschdiskussion angekündigt – auf Wikipedia neu anzulegen. Die RK würden auf WP nicht ganz einfach gerissen, weil es sich (trotz des Renommees der Weinglasserie) um eine kleine Firma mit vergleichsweise wenigen Mitarbeitern handelt. Und besonders dann, wenn sich ein unerfahrener Benutzer daran versucht, ist solch ein Artikel rasch gelöscht. Allenfalls könnte mittelfristig ein solcher Artikel auch auf WP möglich sein, da wären aber (im Zusammenhang mit der Begründigung der Relevanz) reichlich Arbeit und Recherche sowie eine besonders gute Umsetzung vonnöten (wobei selbst dann nicht vorherzusehen ist, ob der Artikel nicht doch gelöscht würde). Wie dargestellt, ist ein solcher Artikel derzeit gut bei Regiowiki platziert.--Loimo (Diskussion) 00:55, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Karl, danke für Deine Nachricht. Wegen Ferien und Krankheit habe ich sie erst jetzt gesehen. Sehr gerne kümmere ich mich um den Denk'Art Artikel im Regiowiki und schreibe was zu Zalto. Eigentlich sehe ich ihn aber eher auf WP - in den Relevanzkriterien lese ich , dass die Unternehmen eine "innovative Vorreiterrolle" einnehmen müssen. Denkst Du nicht, dass diese mit der Erfindung der Denk'Art Gläser hinreichend gegeben ist?
Und wo genau liegt eigentlich der Unterschied von WP und dem Regiowiki? Etwa bezüglich auf Auffindbarkeit durch Google… --LordBlaufränkisch (Diskussion) 12:16, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten