Benutzer Diskussion:LukasBellamnn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Der.Traeumer in Abschnitt Lukas Bellmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo LukasBellamnn, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 12:45, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:
* Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
* Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
* Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).
Was nun?
Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.
Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. ;Relevanz? Du kannst gegen den SLA Widerspruch einlegen. Allerdings liegt es dann an dir, die Relevanz darzustellen und zu belegen, vgl. Belegpflicht unter WP:BLG#Grundsätze. Solltest du der Meinung sein, dies sei möglich und der Artikel wurde bereits wegen Werbung gelöscht, ist eventuell nach Ansprache beim löschenden Admin auch eine Wiederherstellung in deinem Benutzernamensraum zur weiteren Bearbeitung möglich. Bitte beachte dabei unbedingt auch WP:WSIGA und WP:NPOV. Vielleicht darf ich dich auch auf unser WP:Mentorenprogramm hinweisen?

Und bitte nicht mit den Verlinkungen fortfahren.

Mit freundlichen Grüßen --Doc. Heintz (Diskussion) 12:47, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Artikelentwurf vor Veröffentlichung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mir diesen Fall, den ich zufällig mitbekommen habe, einmal genauer angeschaut. Falls es sich um deinen ersten Artikel gehandelt hat, den du veröffentlichen wolltest, empfehle ich dir:

  1. Checke in den Wikipedia:Relevanzkriterien, ob dein geplanter Artikel für die Wikipedia relevant ist. In diesem Fall sollte die Relevanz gegeben sein, da der Sportler Lukas Bellmann gemäß FIE, Lukas Bellmann schon seit 2014/2015 bei den Senioren Weltcuppunkte gesammelt hat. Dies sollte anhand Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler für eine Relevanz sprechen. Im Zweifel kann man sich auch immer an den Wikipedia:Relevanzcheck wenden.
  2. Erstelle eine Benutzerunterseite Benutzer:LukasBellamnn/Lukas Bellmann
  3. Dort kannst du den Artikel über den Fehter "Lukas Bellmann" in aller Ruhe vorzubereiten, bis er den Qualitätskriterien für einen Artikel entspricht und veröffentlicht werden kann. Auf deiner Benutzerunterseite kannst du experimentieren und das richtige Formatieren üben.
  4. Orientiere dich beim Erstellen des Artikelentwurfs am Wikipedia:Tutorial/Neue Artikel
  5. Beachte vor dem geplanten Veröffentlichen Wikipedia:Wikifizieren
  6. Und wenn du noch weitere offene Fragen haben solltest, stelle deine möglichen Fragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 00:14, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 00:14, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Lukas Bellmann

[Quelltext bearbeiten]

Hi. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass Lukas Bellmann entgegen meiner Informationslage doch schon im Seniorenbereich tätig ist, deshalb habe ich ihn wiederhergestellt. Du kannst den Artikel zur weiteren Bearbeitung unter Benutzer:LukasBellamnn/Lukas Bellmann finden. Die fachkundigen Nutzer von Portal:Fechten werden dir sicherlich gerne helfen, falls du weitere Fragen hast. Gruß --Traeumer (Diskussion) 15:12, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten