Benutzer Diskussion:MM-Stat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wnme in Abschnitt Einladung Community-Treffen im WikiBär
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einstiegstipps

[Quelltext bearbeiten]

Schön, dass du zu uns gestoßen bist :-))

Hier ein paar Tipps zum Einstieg, die mir seinerzeit sehr geholfen haben, mich schnell bei Wikipedia zurecht zu finden: In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier oder ganz einfach bei einem Wikipedianer, der dir „über den Weg läuft“; gerne bei mir. Wir helfen alle gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! --Meisterkoch 17:18, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die nette Begrüßung. Ich informiere mich umfassend und werde mir Mühe geben, beim Arbeiten mit der Wikipedia alle Regeln zu beachten. :) MM-Stat
Falls du Fragen hast, einfach mir auf die Diskussionsseite schreiben. Viele Gruesse --Meisterkoch 17:35, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Portal:Statistik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wuerde mich freuen wenn "Ihr" auch mal im Portal:Statistik reinschauen wuerdet. Eventuell kann man dort dann auch die Zusammenarbeit koordinieren. Mit freundlichen Gruessen --Meisterkoch 17:15, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, vorbeigeschaut habe ich im Portal:Statistik schon häufiger. Wenn ich Fragen oder Vorschläge auf der Diskussionsseite klären bzw. umsetzen kann oder selbst Fragen oder Vorschläge habe, beteilige ich mich natürlich dort. Viele Grüße MM-Stat 18:35, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sichtungsrechte

[Quelltext bearbeiten]

..wurden erteilt. Mit freundlichen Gruessen --Meisterkoch 12:23, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. -- MM-Stat 15:46, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen auch von den Mitarbeitern des Portal:Mathematik

[Quelltext bearbeiten]

[1] --Erzbischof 12:16, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Dankeschön. :) -- MM-Stat 14:11, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

P:STA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MM-Stat, wie schaut's aus mit dem Datensatztab fuers Portal ;-)?--MK P:W 19:14, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, die Antwortquote der Beispielersteller geht leider gegen Null. Ich bin gerade wieder von einer Grippe genesen und die schwersten Klausuren sind seit gestern geschafft. Mein Plan war deshalb, den Tab bis morgen endlich (soweit wie möglich) fertigzustellen und einzustellen. Grüße, MM-Stat 08:38, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, kein Stress, hoffe es geht schon wieder besser, wollte nur wissen, ob das noch auf dem "Radar" ist. Das die Antwortquote eher gering ist hab ich mir schon gedacht (aus den unterschiedlichsten Gruenden). Prinzipiell wuerde ich es befuerworten Beispiele mit allgemein zugaenglichen Datensaetzen zu ersetzen. Gruesse --MK P:W 11:42, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo. Ja, darüber habe ich im Verlauf meiner Recherchen auch nachgedacht. Das wäre wohl das beste. Ich sichte gerade, in welchen Statistik-Artikeln überhaupt "Datenbeispiele" verwendet werden, also alles was nicht eindeutig selbst simulierte Daten sind. Anhand der Liste könnte man die Daten dann sukzessiv durch frei zugängliche ersetzen (und die Liste ergänzen, wenn man ein neues Bsp erstellt hat). Da das Ersetzen aber wohl einige Zeit in Anspruch nehmen wird, ist eine vorläufige Übersicht der Datenherkunft vllt. allgemein nützlich. In diesem Zusammenhang wäre noch eine kleine Liste von kostenfreien Datenquellen auf dem Tab wertvoll. Grüße, -- MM-Stat 11:56, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
So. Alle Statistikartikel sind jetzt auf Datenbeispiele gesichtet. Aus familiengesundheitstechnischen Gründen muss ich den Tab aber leider erneut auf nächste Woche verschieben. :( Dann ist er aber wirklich fertig. -- MM-Stat 15:55, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Alle Datenquellen gefunden bzw. als nicht verfügbar erkannt. Die Seite (Gliederung und Inhalt) überarbeite ich aber gerade nochmal komplett. -- MM-Stat 11:38, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Unternehmenssteuerung

[Quelltext bearbeiten]

Moin moin. Ich habe deinen Redirect Unternehmenssteuerung -> Controlling gelöscht. Die Unternehmenssteuerung liegt in Händen der Geschäftsleitung, die in ihre Entscheidungen die Zahlen des Controllings mit einbezieht. Das Controlling ist aber nicht die Geschäftsleitung. Somit war der red. falsch. Gruß --Peter200 11:42, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Nunja, der Begriff der Unternehmenssteuerung wird zu häufig verwendet, ohne einen eigenen Eintrag zu besitzen. Demnach war es für mich folgerichtig, vorerst (das ist ja hier ein wiki) an die Stelle zu verlinken, die m.E. am meisten zur Begriffsklärung beitragen kann. Mir als Wikipedia-Nutzer bringt es jedenfalls wesentlich mehr, ein paar passende Worte zum Thema zu finden, als gar keinen Eintrag respektive Verweis. Ich bin aber auch gerne einverstanden, wenn eine Nichtbehandlung vorerst für sinnvoller gehalten wird. Grüße, MM-Stat 12:00, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

p-Wert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MM, ich habe eine Erweiterung geschrieben zur Einleitung des Artikels p-Wert. Ich traue mein Deutsch aber nicht ausreichend, deshalb habe ich es auf der Diskussionsseite gestellt. Koenntest du mal hinschauen? Nijdam 15:53, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Habe deinen Text korrigiert. Inhaltlich habe ich gerade nur minimale Änderungen vorgenommen. Schau mal, ob es dir so gefällt. :) MM-Stat 20:49, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Panelmodelle

[Quelltext bearbeiten]

Noch interessiert am Thema? Unter Fixed-effects- und Random-effects-Modell und der dazugehörigen Diskussion tut sich was. Gruß --Zulu55 09:58, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Englische Begriffe für Kanonische Korrelation

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich werte gerade eine englische Quelle zur Unterscheidung von Dingoschädeln von denen anderer Haushunde aus. Das Verfahren benutzt dabei die Kanonische Korrelationsanalyse und auch wenn ich zumindest verstehe worum es geht, so bin ich mir nicht sicher ob meine unvollständige Übersetzung nicht den Informationsgehalt verzerrt. Und da der Artikel zur Kanonischen Korrelation zuerst von dir angelegt wurde, wollte ich fragen ob du dich mit den englischen Begriffen zu diesem Thema auskennst.--Inugami-bargho 12:44, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

"Balkendiagramm" goes "Säulendiagramm"?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, lese gerade, dass Du vor einiger Zeit den Artikel Balkendiagramm ins Säulendiagramm integrieren wolltest, und da seitdem Jahre vergangen sind, ohne dass es vehementen Widerspruch gegeben hätte, könntest Du das ja nun vielleicht machen? Denn im Grunde ist ersteres wirklich nur ein waagerecht angeordnetes zweiteres, und was die (deutsche) Bezeichnung angeht, liegen Balken halt meistens, während Säulen normalerweise stehen. Dass die diversen Softwarenanbieter, Microsoft & Co. dann nochmal, selbst was zB. bestimmte Excel-Funktionen angeht, ihre eigenen Hausterminologien haben, steht auf einem anderen Blatt - da komplette Bezeichnungsgleichheit mit allem, was an Diagrammen in der Welt kursiert, herzustellen, ist also sowieso illusorisch. Würde das ggf. auch selber machen, erinnere mich aber, dass das bei Wikipedia irgendwie irre kompliziert ist, weil auch die Versionsgeschichte mit übernommen werden muss usw. - vielleicht beherrschst Du das ja besser. Schöne Grüße --Qniemiec (Diskussion) 12:37, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Einladung Community-Treffen im WikiBär

[Quelltext bearbeiten]
Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 00:12, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).