Benutzer Diskussion:Makakema

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Makakema in Abschnitt Entfernung des Hinweises auf den Fall Rebecca
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Makakema,

ich habe gerade Deine Änderungen auf dem Artikel Schnepfenkapelle gesichtet. Darf ich dich auf Hilfe:Einzelnachweise und speziell https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise#Formatierung_einfacher_Einzelnachweise aufmerksam machen? Dann wäre es richtig perfekt :). Lieben Gruß --Kritzolina (Diskussion) 20:58, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Planung unseres nächsten Treffens im Elsass-Express

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Makakema. Derzeit planen wir unser nächstes Treffen im Elsass-Express, dem längsten Stammtisch in der deutschsprachigen Wikipedia. Wir möchten nach diesem Fahrplan morgens in das Elsass reisen. Dort wollen wir das Elsass erkunden und abends wieder zurück nach Deutschland fahren. Zurzeit suchen wir nach einem geeigneten Termin. Wir würden uns freuen, wenn du an unserer Umfrage unter Wikipedia:Elsass-Express#Festlegung eines Termins für 2015 für den Elsass-Express teilnehmen würdest und dich vielleicht bald im Elsass-Express treffen zu können. Gruß --Jivee Blau 22:40, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Sommerfahrt des Stammtischs „Elsass-Express

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Makakema. Wir laden dich herzlich ein zu unserer Sommerfahrt mit dem Elsass-Express. Wir treffen uns um 08:20 Uhr bei der DB Information im Mainzer Hauptbahnhof auf dem Hochsteg über den Gleisen. Der Zug wird voraussichtlich um 08:33 Uhr vom Bahnsteig 6b aus nach Wissembourg in das Elsass fahren. Unterwegszustiege sind an den im Fahrplan genannten Stationen möglich (in Edenkoben hält der Elsass-Express nur auf der Hinfahrt). Nach einem gemütlichen Aufenthalt in Frankreich werden wir um 16:33 Uhr mit dem Elsass-Express von Wissembourg aus zurück nach Deutschland fahren. Anmelden kannst du dich auf der Stammtisch-Seite. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Gruß --Jivee Blau 02:05, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Treffen des Pfalz-Stammtischs am 26. September 2015

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Makakema. Wir laden dich herzlich ein zu unserem nächsten Treffen des Pfalz-Stammtischs am 26. September 2015 um 19:00 Uhr in der Raddegaggl-Stubb in Landau in der Pfalz. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite, wo du dich auch anmelden kannst. Gruß --Jivee Blau 20:10, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nächste Treffen der Stammtische Rheinhessen und Mainz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Makakema. Ich lade dich herzlich ein zu unseren nächsten Treffen des Stammtischs Rheinhessen am 13. Oktober 2015 (Dienstag) um 19:00 Uhr in Bodenheim und des Stammtischs Mainz am 30. Oktober 2015 (Freitag) um 19:00 Uhr in Mainz ein. Nähere Informationen kannst du auf den Stammtisch-Seiten Wikipedia:Rheinhessen und Wikipedia:Mainz nachlesen, wo du dich auch anmelden kannst. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:08, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Drei-Länder-Reise nach Aschaffenburg am 30. Juli 2016 (Samstag)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Makakema. Am 30. Juli 2016 (Samstag) fahren wir mit der Regionalbahn 75 vom Mainzer Hauptbahnhof über den Darmstädter Hauptbahnhof zum Aschaffenburger Hauptbahnhof. Wir treffen uns um 13:40 Uhr an der DB Information im Hochsteg des Mainzer Hauptbahnhofs. In Aschaffenburg erwartet uns dann unter anderem eine Stadtführung. Abends besuchen wir dann zusammen mit dem Stammtisch Unterfranken das Restaurant „Sandbar“ in Aschaffenburg. Zum Abschluss des Tages fahren wir dann wieder gemeinsam mit einer Direktverbindung von Aschaffenburg über Darmstadt nach Mainz zurück. Weitere Informationen zum Tagesablauf kannst du hier nachlesen. Wir würden uns freuen wenn du teilnehmen würdest! Darüber hinaus ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --Jivee Blau 23:06, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Einladung zum Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Sa)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Makakema. Wir laden dich herzlich ein zu unserem Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Samstag) in Enkenbach-Alsenborn! Das Programm startet um 15:15 Uhr am Bahnhof Enkenbach mit einem Spaziergang zum Gemeindeteil Alsenborn. Dort werden wir dann das Zirkusmuseum Bajasseum besuchen (der Eintritt ist frei). Im Anschluss werden wir etwas auf dem Lebenspfad wandern, bevor wir am Abend um 18:00 Uhr unser Treffen im Bistro Alfred’o in Enkenbach ausklingen lassen. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der entsprechenden Stammtisch-Seite Wikipedia:Pfalztreff. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Es ist jeder Wikipedia-Benutzer und jeder Nicht-Wikipedianer eingeladen. Gruß --Jivee Blau 01:00, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Elsass-Express-Stammtisch 2017 am 1. Oktober 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Makakema. Am 1. Oktober 2017 (Sonntag) findet unsere diesjährige Fahrt im sogenannten „Elsass-Express“ von Rheinhessen nach Wissembourg in das französische Elsass statt. Die Zugfahrt beginnt am Mainzer Hauptbahnhof um 08:33 Uhr. Zustiege sind an zahlreichen Stationen in Rheinhessen und in der Pfalz möglich. In Wissembourg schlendern wir dann etwas durch die Stadt, bevor wir ein Restaurant besuchen. Am Nachmittag um 16:33 Uhr fahren wir dann wieder zurück nach Deutschland, sodass wir abends wieder zu Hause sind. Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Elsass-Express, wo du auch nähere Informationen zu dieser Fahrt findest. Ich würde mich freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 15:10, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Pfalztreff 2018 in Enkenbach-Alsenborn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Makakema. Am 18. August 2018 (nächsten Samstag) findet der diesjährige Pfalztreff statt. Er startet um 15:00 Uhr in Enkenbach-Alsenborn. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du unter Wikipedia:Pfalztreff. Der genaue Treffpunkt in Enkenbach-Alsenborn wird rechtzeitig bekanntgegeben. Es wäre schön, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:25, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Entfernung des Hinweises auf den Fall Rebecca

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde der Hinweis auf den Fall Rebecca entfernt? Er zeigt sowohl den Nutzen solcher Systeme, als auch die Gefahr, dass sie unrechtmäßig Vorratsdaten speichern?

</ref> Durch den Fall der verschwundenen Rebecca wurde bekannt, dass das KESY weiter in Betrieb ist. Hiermit konnte das Bewegungsprofil des Wagens eines Tatverdächtigen vervollständigt werden. [1] (nicht signierter Beitrag von Makakema (Diskussion | Beiträge) 15:15, 12. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Krieg ich eine Antwort? Makakema (Diskussion) 23:10, 20. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Einladung zum Pfalztreff am Freitag, 11. Oktober 2019, 19:00 Uhr

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Makakema! Hiermit möchten wir dich herzlich zum nächsten Pfalztreff am 11. Oktober 2019 (Freitag) um 19:00 Uhr im „Ristorante Milano“ in der Schönstraße 15 in Kaiserslautern einladen. Vorher wäre ein Besuch der Gartenschau Kaiserslautern möglich, die sich direkt daneben befindet. Wir würden uns freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 13:28, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Deine Rückgängigmachung in Ambrosius Leidinger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

es dürfte für jeden Leser der Versionsgeschichte klar sein, dass du ein Problem mit Leidinger hast. Dennoch haben wir bei Wikipedia Regeln und Richtlinien. Ich halte es für unzulässig, eine Änderung klar kein Vandalismus ist (ich verweise auf WP:BIO) kommentarlos rückgängig zu machen. Magst du bitte konkret erläutern, welches herausragende öffentliche Interesse an Kleindelikten das Recht auf Sozialisierung zurückdrängen soll? Ich bin gespannt auf dein Feedback. --O.Koslowski Kontakt 07:33, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten




Hallo,

zuallererst möchte ich darauf hinweisen, dass Du die Passage einfach gelöscht hattest. Man sollte schon seine Maßstäbe zuerst an sich anlegen, bevor man anderen den erhobenen Zeigefinger zeigt.

Was die Relevanz betrifft, so ist es bei einem Religionsvertreter in Führungsposition eben schon wichtig wie er seinen Glauben selbst lebt. (Siehe vorhergehenden Absatz) Ein bewaffneter Diebstahl ist eine Straftat und im Zusammenhang mit dem Christentum schwer vermittelbar. Zudem kommt die besondere Konstellation in diesem Fall. Herr Leidinger hat einen Strafbefehl abgelehnt und war dann überrascht, dass es zu einer Verhandlung gab. Dies Verhalten ist eben auch symptomatisch für den Umgang der katholischen Kirche mit Straftaten, wie man derzeit bspw. im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen, die es auch in Stift Neuburg gab,. sieht. --Makakema (Diskussion) 16:44, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe die Passage nicht „einfach“ gelöscht, sondern in der Zusammenfassungszeile auf den ensprechenden Abschnitt WP:BIO 4.4.2 hingewiesen. Deine Argumentation ist ein krasser Verstoß gegen WP:NPOV. Da ich vermute, dass du dich zu sehr in Leidinger verbissen hast, werde ich eine WP:3M einholen um die Frage klären zu lassen, ob der Abschnitt bleiben kann oder nicht. --O.Koslowski Kontakt 17:05, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Das halte ich für eine gute Idee. --Makakema (Diskussion) 12:44, 5. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hat sich was ergeben? Makakema (Diskussion) 23:08, 20. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

  1. Markus Friedrich, Prokop Jehlicka, Johannes Schlaich, 2008."Am Morgen von Rebeccas Verschwinden: Auto des Schwagers war offenbar in Brandenburg". abgerufen am 06. März 2019.