Benutzer Diskussion:Manfred Pechner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Karl Gruber in Abschnitt Wärmepol - die Architektur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Manfred Pechner!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Mit diesem Knopf in der Werkzeugleiste kannst du Diskussionsbeiträge unterschreiben
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 14:04, 31. Mär. 2012 (CEST).Beantworten

QS

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht das QS Signal löschen. mfg --Dr.HeintzBewertung 19:54, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

QS

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht das QS Signal löschen. mfg --Dr.HeintzBewertung 19:55, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bilder zur Stadt Salzburg

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Manfred Pechner, ich habe deine letzten Änderungen revertiert, weil: 1. in der Infobox ein Bild eines Ortes sein soll, der so gut wie möglich die Gesamtheit bzw. das Typische des Ortes wiedergibt, und 2. weil im Architekturabschnitt der Text mit der Gotik beginnt und daneben auch ein Bild mit gotischer Architektur gehört. Ich glaube, das müsste einsichtig sein. Gruß --Eweht (Diskussion) 16:45, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nochmal bitte: Das Bild eines Barockbauwerks passt nicht zum Textabschnitt "Romanik und Gotik". Das müsste doch einleuchten. Außerdem sollte im Abschnitt über Architektur - wenn schon an dieser Stelle ein Bild vom Schloss Leopoldskron - in der Abbildung auch das Bauwerk im Vordergrund stehen und nicht der Weiher. Habe daher das Bild entfernt. Weiters: Achte bitte auf die Typografie: Komposita wwerden im Deutschen zusammen oder mit Bindestrich geschrieben! Also nicht "Stadt Ensemble"! - Wenn dir ein Bild zu groß vorkommt, dann kannst du eine kleinere Bildbreite eingeben. Das geht so: [[Datei:Dateiname|miniatur|xxxpx|Bildtext]], für xxx gibst du eine passende Zahl ein, z.B. 250. Das Bild bleibt dann immer in diesem Format. - Bei dieser Gelegenheit noch ein Tipp: Bei einigen von dir bearbeiteten Artikeln hast du mehrere Versionen knapp hinterienander gespeichert. Verwende bitte die Vorschaufunktion am unteren Ende des Bearbeitungsfensters, damit die Versinsgeschichte nicht so aufgebläht wird - gerade auch, falls du mit Bildformaten ausprobierst. Danke. Gruß --Eweht (Diskussion) 01:28, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wärmepol - die Architektur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Manfred Pechner!

Die von dir angelegte Seite Wärmepol - die Architektur wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:36, 11. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Manfred, du hast ein Mail diesbezüglich von mir bekommen, du findest den Artikel jetzt unter http://regiowiki.at/wiki/W%C3%A4rmepol_-_die_Architektur --gruß K@rl 11:03, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten