Benutzer Diskussion:MarieCadeau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von X2liro in Abschnitt Literaturhinweise in Wikipedia-Artikeln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MarieCadeau!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ocd→ parlons 10:50, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Literaturhinweise in Wikipedia-Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in einem bzw. in vielen Artikeln gleichartige Literatur eingetragen hast. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Literatur.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und die Literaturhinweise auf einige wenige Artikel beschränken.

Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen aus dieser Literatur in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. ocd→ parlons 10:50, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Danke dir für deine Hinweise! Das werde ich zukünftig beachten! (So wie ich es sehe, kann ich es jetzt nicht mehr rückwirkend machen!?)
Das Buch vereint tatsächlich inhaltlich diese drei Themengebiete (Flüchtlingshilfe in Deutschland, Bürgerschaftliches Engagement, Willkommenskultur), daher habe ich es unter alle drei gesetzt. Auch weil es keinen gesonderten Artikel zu "Engagement in der Flüchtlingshilfe" gibt. Sollte ich mich dennoch für einen entscheiden oder ist dieses Vorgehen unter diesen Umständen gerechtfertigt?
Danke auch für den Hinweis, noch Informationen in die Artikel einzuarbeiten. Das mache ich gern. --MarieCadeau (Diskussion) 11:06, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
ich meinte "Flüchtlingskrise in Deutschland", nicht Flüchtlingshilfe --MarieCadeau (Diskussion) 11:09, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Es steht dir absolut frei Artikel zu erweitern, zu ergänzen und zu korrigieren. Allerdings ist es stets ratsam die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels aufzusuchen und dort die Änderungen zu besprechen. Es kann dann auch immer etwas dauern, bis sich jemand dazu äußert, wir sind ja alles Freiwillige und nicht unentwegt aktiv. Solltest du nach ein paar Tagen keine Antwort bekommen, dann sei mutig. Ich möchte noch auf den manchmal gewöhnungsbedürftigen Diskussionsstil hinweisen. Gruß.--ocd→ parlons 11:18, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich möchte noch ergänzen, dass für die Literaturliste gemäß WP:LIT gilt: "Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt." Das von dir ergänzte Buch ist sicherlich eine seriöse Studie zum angegeben Thema, aber aufgrund seiner Natur nur auf einen kleinen Ausschnitt der jeweiligen Themen beschränkt. Es kann derzeit wohl nicht als maßgebliches Werk / Standardwerk angesehen werden. Zur Erklärng: Die Literaturlisten sollen nicht beliebig und uferlos werden. Grüße --X2liro (Diskussion) 22:13, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten