Benutzer Diskussion:Martin Schubert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mailanfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JD,

ich beginne gerade ganz vorsichtig damit, mich ein bisschen bei Wikipedia einzuarbeiten, kenne aber natürlich die Gepflogenheiten noch nicht so genau. Zu der fraglichen Angabe: Auf der Wikipedia-Seite der Gemeinde Waghäusel, die ich zufällig besuchte, wurde als "(namhafte) Söhne unds Töchter der Gemeinde" die Sängerin Louise Hoffner mit Geburtsjahr genannt. Da ich als Musiker natürlich interessiert bin, bin ich per Link auf ihre Seite gewandert, um dort festzustellen, dass "Lou" zwar am gleichen Datum (also wohl bestätigt) als auch in Waghäusel(klar, denn daher stammte ja die Verbindung!) geboren ist, ihr Geburtsjahr aber offensichtlich abhanden gekommen war. Da die Angabe dazu ja aus Wikipedia stammt, ging ich natürlich davon aus, dass ich damit weder falsche Angaben verbreite noch ein großes Geheimnis verrate. Ich habe das Geburtsjahr deshalb auf der Seite von "Lou" ergänzt - und war ganz stolz, der von mir heißgeliebten Wikipedia-Enzyklopädie einen ersten Dienst erwiesen zu haben. Leider muss ich jetzt lesen, dass ich wohl einen Fehler gemacht habe; ich hätte die Quelle meiner neue erworbenen Weisheit bekannt machen sollen, wusste aber nicht, wie - und da habe ich es eben gelassen (Frau Schavan lässt grüßen! ;-) ).

Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir bei der richtigen Form des Artikel-Verbesserns helfen wollten, um vielleicht irgendwann einmal als Hausmeister-Gehilfe meinen gaaaanz kleinen Teil zu dieser Bewegung beizutragen. Mit den freundlichsten Grüßen,

Martin Schubert (MS?)

hallo, martin!
alle nicht völlig selbstverständlichen inhaltlichen bearbeitungen unterliegen bei uns der belegpflicht. wikipedia selbst können wir dabei kaum als quelle belasten, denn sonst könnte jedermann salopp gesagt irgendwo hier mist verzapfen und später anderwo mit verweis darauf das ganze begründet weiter verbreiten... deshalb wird hier auf einhaltung von WP:Q und/oder WP:KTF großen wert gelegt.
bitte lasse dich entmutigen und bringe dich ein, wo immer du auch denkst, hilfreiches beisteuern zu können. womöglich wäre auch das mentorenprogramm eine gute anlaufstelle für dich?!
gruß, --JD {æ} 15:38, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin,

dein Wunschmentor Polarlys wird sich sicherlich bald bei dir melden. Bis dahin kannst du gerne hier Fragen stellen, als Polarlys’ Co-Mentor werde ich versuchen, sie vorab schon mal zu beantworten.

Auf deiner Benutzerseite schreibst du, einen neuen Artikel erstellen zu wollen. Sehr gut! Da du gleichzeitig eine gewisse Unsicherheit angibst, möchte ich dir den Rat geben, zunächst einen Artikelentwurf zu erstellen – zum Beispiel unter Benutzer:Martin Schubert/Entwurf. Polarlys (oder ich) können dann drüberschauen, bevor der Artikel in die Allgemeinheit „entlassen“ wird.

Herzliche Grüße, --Drahreg01 06:07, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo,

beim (ausgesprochen spannenden) Sichten verschiedener Einträge im "Background" - ich kenne Wikipedia nur als dankbarer Nutzer! - habe ich richtig Lust bekommen, ein bisschen mitzuhelfen, wenn mir das überhaupt möglich ist.

Kleines Problem zu Anfang: Ich dachte, ich hätte eine sinnvolle Ergänzung einer Personalangabe zu machen (Information aus Wikipedia), und wurde natürlich (zu Recht!) sofort eines Besseren belehrt: Artikel über die Gemeinde Waghäusel - Erwähnung der Musikerin Louise Hoffner bei (wichtigen) "Söhnen und Töchter der Gemeinde" mit Angabe des Geburtsjahres - Link zu "Lou" Hoffner: Dort fehlt ihr Geburtsjahr). Woher nehme ich jetzt eine belegbare Angabe über ihr richtiges Geburtsjahr, eventuell auch den wirklichen Namen laut Geburtsurkunde (Marie-Louise)? Soll ich sie selbst fragen (anmailen)? Wie sollte ich diese Angaben belegen?

Da ich vor meinem ersten Artikel über eine wichtige Persönlichkeit stehe, weiß ich jetzt schon, dass ich dabei die gleichen Probleme haben werde. Und natürlich bin ich für jede Hilfe ausgesprochen dankbar. Mit herzlichen Grüßen,

(nicht signierter Beitrag von Martin Schubert (Diskussion | Beiträge))

Hallo Martin! Verzeih die Verzögerung, ich hatte einige Tage kein Internet. Zu deinem Belegproblem: Wenn man nach dem Namen und dem Geburtsjahr sucht, so findet man viele Informationen, die ursprünglich aus der Wikipedia stammen. Egal ob richtig oder falsch: Was hier steht erreicht schnell eine gewisse Verbreitung, Sorgfalt ist also sehr wichtig. Welche Anforderungen an Belege gestellt werden, kannst du unter Wikipedia:Belege nachlesen. Wichtig ist, dass sie öffentlich nachvollziehbar sein sollten. „Persönliche Mitteilungen“ via Mail u.ä. sind nicht ausreichend. Ich habe mich mal umgeschaut und folgendes gefunden: Eintrag „Lou“ im Munzinger-Archiv. Das ist als Beleg geeignet. Schau dir die Angaben dort bitte mal an. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 11:25, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Polarlys,

vielen Dank für Deine Antwort und Deine Angaben. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, könnte ich also das Geburtsdatum der Künstlerin in ihre Biographie einbauen und als Quellenangabe die entsprechende Seite des Munzinger-Archivs zitieren? Wenn Du mir dazu ein o.k. gibst, würde ich folgende Angaben in der Biographie ergänzen:

Lou (bürgerlicher Name Marie-Luise Hoffner; * 27. Oktober 1963[1] in Waghäusel) ist eine deutsche Musikerin.

Sollte man mit dieser Angabe auch im Artkel über Waghäusel (woher ich überhaupt auf Lou Hoffner gekommen bin) das Geburtsdatum belegen?
Gleich viele Fragen und damit viel Arbeit für Dich. Vielen Dank, dass Du Dich um mich kümmern willst!
Gibt es vielleicht so etwas wie eine 'Aufgabe' für mich, damit ich das Gelernte anwenden und üben kann?

Herzliche Grüße,

--Martin Schubert (Diskussion) 13:51, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. Lou Munzinger Biographie aus: Pop-Archiv International 05/2003 vom 15. Mai 2003 (Götz Hintze)

Hallo Martin, das sieht doch schon gut aus. Ich habe es noch etwas repariert, am Ende sollte dabei etwas wie

Quelltext (Beispiel) Resultierender Artikeltext

Angela Merkel wurde am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren.<ref>[http://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete17/biografien/M/merkel_angela.html ''Dr. Angela Merkel, CDU/CSU'' – Biografie]. Website des Deutschen Bundestags. Abgerufen am 29. Juni 2024.</ref>

== Einzelnachweise ==

<references />

Angela Merkel wurde am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren.[1]

Einzelnachweise
  1. Dr. Angela Merkel, CDU/CSU – Biografie. Website des Deutschen Bundestags. Abgerufen am 29. Juni 2024.

rauskommen. Siehe auch WP:Einzelnachweise. Im Ortsartikel musst du es nicht erneut belegen. Hausaufgaben gibt es im Mentorenprogramm übrigens nicht. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 14:49, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin Schubert!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:07, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten