Benutzer Diskussion:Matthwiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Matthwiki in Abschnitt Ford Hochhaus/St Andreas
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Problem mit deinen Dateien (04.02.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matthwiki,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Gedenktafel Bergehalde Ensdorf.jpg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Himmelsleiter.jpg - Problem: Lizenz
  3. Datei:Hochplateau mit förderband.jpg - Problem: Lizenz
  4. Datei:Saarpolygon.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:03, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (02.03.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matthwiki,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Christoph 16 Bo 105.jpeg - Probleme: Lizenz, Urheber, Quelle
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Matthwiki) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Servus, kurze Frage: die Datei Datei:Link-Orgel.jpg hast Du wirklich selbst fotografiert? Das Foto findet sich im Netz in gleicher Größe hier. Ähnlich verhält es sich mit den Dateien File:Hochplateau mit förderband.jpg, zu finden hier, die Datei Datei:Himmelsleiter.jpg findet sich identisch hier. Gute Grüße --diba (Diskussion) 10:51, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Hallo, die Dateien wurden abfotografiert und anschließend in das Format der ursprünglichen Dateien umgewandelt. Somit habe ich die Dateien zwar selbst fotografiert, jedoch habe ich keine Ahnung, ob dies dann auch als selbst fotografiert zählt. Sollte ich die Dateien (bzw. die Quelle) ändern müssen, werde ich dies gerne tun. Mit freundlichen Grüßen und danke für das darauf aufmerksam machen --Matthwiki (Diskussion) 12:53, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, durch ein Abfotografieren erwirbst Du keine Rechte am Bild. Demnach bist Du nicht der Urheber und kannst die Dateien auch nicht unter eine freie Lizenz stellen. Kannst Du mir bitte sagen, bei welchen Dateien Du das so gehandhabt hast? Hier findest Du eine Auflistung Deiner Bilder, ein Teil davon liegt bereits auf Commons. Da muss ich dann nochmal schauen. Grüße --diba (Diskussion) 14:32, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Servus, ich bin Deine Bilder soweit durch. Es fehlen noch die Quellen für Datei:Glockenturm Kirche Hl. Dreifaltigkeit (Saarlouis).jpg und Datei:Kirche St. Josef.jpg. Ergänzt Du das bitte noch. Wirf mal einen Blick auf die Hilfeseite Hilfe:FAQ zu Bildern. Grüße --diba (Diskussion) 15:16, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Als Quellen steht in diesen Dateien selbst fotografiert. Diese Dateien stammen auch von mir persönlich. Da ich noch relativ neu hier bin, weiß ich nicht genau, ob "selbst fotografiert" unter Quelle geschrieben werden kann. Jedenfalls stammen die Dateien Datei:Glockenturm Kirche Hl. Dreifaltigkeit (Saarlouis).jpg sowie auch Datei:Kirche St. Josef.jpg von mir. Ist dann "selbst fotografiert" in Ordnung? Jetzt schon mal vielen Dank für die Hilfe --Matthwiki (Diskussion) 21:48, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kein Problem, das kriegen wir hin :-) Hast Du auf der Straße gestanden und vor der Kirche Deine Kamera oder Handy benutzt, um selbst die Foto zu schießen? Gute Grüße --diba (Diskussion) 21:55, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ja, die Fotos habe ich persönlich mit meiner Kamera fotografiert. Das Bild Datei:Glockenturm Kirche Hl. Dreifaltigkeit (Saarlouis).jpg wurde vom Ehrendenkmal neben der Kirche fotografiert und das Bild Datei:Kirche St. Josef.jpg ist in der Kreuzbergstraße etwa in Höhe der Sparkasse gemacht worden. Die Dateien sind also von mir. Nochmals Danke für die Hilfe --Matthwiki (Diskussion) 11:28, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Prima, danke Dir. Gute Grüße --diba (Diskussion) 13:13, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (03.04.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matthwiki,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Christoph 16 neue Maschine.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  2. Datei:Link-Orgel.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Matthwiki) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (25.06.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matthwiki,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:StJosef FraulauternGebäude.JPG - Problem: Lizenz
  2. Datei:StJosefFraulautern.JPG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:08, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Nein!-Idee“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Nein!-Idee“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

Gruß, Troubled @sset  Work  Talk  Mail   01:44, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hans Speth (General)

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du bitte den Artikel noch mit deinen Quellen versehen? Vielen Dank, --Jelizawjeta 22:55, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (24.11.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matthwiki,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Christoph16.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Matthwiki) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:03, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Hallo, wo liegt das Problem bei der Datei? Soweit ich weiß sind alle Angaben vollständig. Danke im Vorraus! Matthwiki (Diskussion) 22:19, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Und wo genau hast Du da abfotografiert? Grüße --diba (Diskussion) 22:22, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, ich dachte mir, dass es daran liegt. Abfotografiert ist das von einer von mir gemachten Videoaufnahme. Ich habe keine Ahnung, wie man aus dem Video dieses Bild heraus bekommt, verfüge auch über kein Programm dafür. Abfotografieren war so die einzige Möglichkeit. Eventuell könnte ich auch das ganze Video hochladen, ein Bild daraus für oben in den Artikel einzufügen kommt so aber wohl dennoch nicht zustande. Grüße, Matthwiki (Diskussion) 22:28, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hhmmm... nachdem Du also zwei Fotos vom Hubschrauber als URVen hier hochgeladen hast, ist es Dir zufällig gelungen, den Hubschrauber live vor Ort in Aktion zu filmen. Von diesem Film fertigst Du dann diese analoge Kopie durch abfotografieren an...? Grüße --diba (Diskussion) 23:29, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Datei:MomentaufnahmeChristoph16Start.png
Datei:Christoph16saarl.png
Genau, die Aufnahmen stammen von einer Landung anlässlich einer Präsentation des Hubschraubers in Saarlouis. Mittlerweile ist es mir mit Hilfe von Windows Movie Maker gelungen, zwei Momentaufnahmen aus dem Video heraus zu bekommen. Somit wäre das Problem eigentlich gelöst, das alte, qualitativ schlechtere Foto könnte somit gelöscht werden.

Grüße,Matthwiki (Diskussion) 10:47, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Matthwiki! Wer hat das besagte Video aufgenommen? Gruß Yellowcard (D.) 20:19, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe das Video aufgenommen. Gruß Matthwiki (Diskussion) 20:46, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ford Hochhaus/St Andreas

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht hasst Du ja hier auch was dazu zu sagen: Benutzer Diskussion:Elop#St Andreas?

Naja, das mit "höchstes Gebäude" ist jetzt eben eine Sache der Definition des Wortes. Gemeint ist damit ein Haus, welches sich zum Aufenthalt eignet (z.B. zum Wohnen oder als Büros). Ja, eventuell könnte man die Sache im Artikel noch leicht deutlicher machen. Aber höheres (Funktürme, Kirchtürme) gibt es dort sicherlich.. Gruß Matthwiki (Diskussion) 20:51, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten