Benutzer Diskussion:Maximilian Flörl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Bahnmoeller in Abschnitt Urheberrechte sind zu beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maximilian Flörl!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Roger (Diskussion) 16:49, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hubert Flörl

[Quelltext bearbeiten]

Deine sogenannten Einzelnachweise sind keine solchen - bitte gemäß Hilfe:Einzelnachweise kurzfristig nacharbeiten --Lutheraner (Diskussion) 16:52, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Stimmt, danke. Sollte ich als Überschrift eher Presse schreiben? Ich bin der Sohn des Künstlers sollte ich unter Einzelnachweise seine Bücher und seine Hompage angeben? Danke für die Hilfe --188.21.162.177 16:59, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nein - es geht nicht um die Überschrift. Bitte alle Einzelnachweise an den Stellen einfügen, bei denen sie etwas belegen sollen - wie das geht steht auf der von mir verlinkten Seite. Hier sind Einzelnachweise das, was im gedruckten Bereich als Fußnoten bekannt ist. --Lutheraner (Diskussion) 17:04, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
P.S. Und bitte immer nur angemeldet posten, sonst kann man die Beiträge nicht sicher zuordnen --Lutheraner (Diskussion) 17:08, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Urheberrechte sind zu beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maximilian Flörl,

das von dir hochgeladene Bildmaterial gibt Anlass zu Zweifel, dass die Verwendung bei der Wikipedia durch den Rechteinhaber legitimiert wurde. Aus diesem Grund wurde ein Löschantrag gestellt.

Leichtfertiger Umgang mit dem Urheberrecht wird nicht toleriert. Wenn du Bilder, insbesondere solche die von Dritten erstellt wurden, hochladen willst solltest du dir unbedingt folgende Hinweise durchlesen:

Das gilt auch für Bilder, die möglicherweise dich zeigen, aber von Dritten erzeugt wurden. Auch der Abkauf eines Nutzungsrechts entbindet in der Regel nicht vom Namensnennungsrecht und mit dem Erwerb der Nutzung wird in der Regel auch keine Urheberschaft erworben. Das sind drei völlig verschiedene Rechte. Derartige Bilder kann man nur mit schriftlicher Erlaubnis (an das Wikipedia:Support-Team zu schicken) hochladen, wenn der Rechteinhaber mit den hier verwendeten Lizenzen einverstanden ist.

Für Rückfragen kannst du dich an mich wenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:01, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe das Urheberrecht auf dieses Bild. --188.21.162.177 17:02, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Und genau das wäre nachzuweisen. Bisher ist auch völlig unklar, wer Sie überhaupt sind. Im übrigen: selbst wenn Sie die Urheberrechte haben, hat der Fotograf das Namensnennungsrecht, außer Sie hätten es ihm abgekauft. Aber auch das wäre – Sie ahnen es vielleicht schriftlich nachzuweisen. Solange das nicht geschieht ist von einer Urheberrechtsverletzung auszugehen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:06, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gut, ich werde dies nachweisen. Danke für die Info. Liebe Grüße, Flörl Maximilian --188.21.162.177 17:08, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Als Sohn hast du vermutlich die Urheberrechte zusammen mit deinen Geschwistern und ggf. deiner Mutter geerbt. Du müsstest gegegnüber unserem Support glaubhaft erklären, das du entsprechende Freigaben auch für den Rest der Familie machen darfst. Verwende dazu die Mailadresse, die auf der Website zu finden ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:23, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten